Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter
Die Küche brennt
Banner
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter
Die Küche brennt
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Snacks & Fingerfood
    • Salate
    • Dips+Aufstriche
  • Backen
    • Kuchen+Torten
    • Kekse+Plätzchen
    • Brot+Brötchen
  • Grillen
    • Burger
    • Fisch
    • Salate zum Grillen
    • Dips+Aufstriche
    • Brot+Brötchen
  • Getränke
  • Vegetarisch
  • Über uns
© Die Küche brennt since 2016
RezepteHauptgerichteVegetarischWerbung

Käsespätzle Rezept mit Röstzwiebeln à la Jürgen Wagenblast

22/01/2020
Artikel aktualisiert am 10.02.2022
Direkt zum Rezept Rezept ausdrucken

Werbung / Wir hatten damals so leckere Käsespätzle mit Röstzwiebeln bei unserem Kurztrip nach Oberstaufen ins Lindner Parkhotel & Spa Oberstaufen. Umso mehr haben wir uns gefreut, dass uns der Küchenchef Jürgen Wagenblast damals sein Rezept für den Blog verraten hat.

Käsespätzchen aus dem Allgäu
Käsespätzle Rezept aus dem Allgäu

Allgäuer Käsespätzle Rezept mit gerösteten Zwiebeln

Letztes Jahr haben wir einen kleinen Kurzurlaub in Oberstaufen im Lindner Hotel dort gemacht. Tolles Wetter, lecker Essen und ein paar tolle Wanderungen. Das war absolut nach unserem Geschmack. Obwohl es im April noch relativ frisch und schneereich war, konnten wir ein paar tolle Routen laufen. Danach ist natürlich gut Hunger am Start.

Wir waren abends immer schwer begeistert von den Gerichten im Restaurant und freuten uns auch sehr darauf den Chefkoch kennen zu lernen. Denn Jürgen Wagenblast ist bereits seit über 30 Jahren, also seit Beginn des Hotels in Oberstaufen dort als Küchenchef tätig. Sowas prägt natürlich extrem. Er hat uns viel über seine Kochweise, das Einkaufen von Lebensmitteln und seiner Liebe zu frischen Zutaten erzählt.

Natürlich kam es da auch auf ein paar seiner klassischen Gerichte wie die Allgäuer Spätzchen hier. Er hatte davon so begeistert erzählt, dass wir quasi sabbernd in der Küche standen. Er hat unsere Situation aber sofort bemerkt… und uns am Abend ganz exklusiv eine Portion Spätzle gezaubert. Neid der umliegenden Gäste natürlich vorprogrammiert 🙂 Und was waren die Spätzle gut…….. deshalb waren wir ganz heiß drauf die daheim mal nach zu machen.

Allgäuer Käsespätzli nach Wagenblast
Allgäuer Käsespätzli nach Wagenblast
Gericht aus dem Lindner Hotel Oberstaufen
Gericht aus dem Lindner Hotel Oberstaufen
Röstzwiebeln als Topping
Röstzwiebeln als Topping
Käsespätzchen aus dem Allgäu

Käsespätzle mit Röstzwiebeln Rezept

Allgäuer Variante mit Bergkäse à la Jürgen Wagenblast
5 von 6 Bewertungen
Rezept drucken Rezept pinnen
Vorbereitungszeit: 10 Minuten Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten Minuten
Ruhezeit: 10 Minuten Minuten
Gericht: Hauptgericht, Hauptgerichte
Stil: Klassisch
Tags: Allgäuer Käsespätzle, Bergkäse, Käsespätzle, Röstzwiebeln, Spätzle
Portionen: 2 Personen

Zubehör

  • Spätzle Reibe

Zutaten

Die Spätzle

  • 150 g Spätzlemehl
  • 50 ml Wasser
  • 2 Eier
  • 100 g Allgäuer Bergkäse (alt, gerieben)
  • 1/2 TL Salz

Die Röstzwiebeln

  • 50 g Butter
  • 1 große Zwiebel
  • etwas schwarzen Pfeffer

So funktioniert´s

  • Zuerst vermischt ihr das Mehl, die Eier, das Wasser und ½ TL Salz mit einer Küchenmaschine zu einem schönen Teig. Reibt auch euren Käse in grobe Späne.
  • Diesen lasst ihr dann 10 Minuten stehen.
  • In der Zeit könnt ihr eure Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  • Die Butter in einer kleinen Pfanne flüssig werden lassen und dann die Zwiebelringe darin rösten bis sie goldbraun werden.
  • Jetzt geht es mit den Spätzchen weiter: Wir brauchen einen Topf mit leicht kochendem Salzwasser und die Spätzlereibe.
  • Gebt immer eine Portion eures Teiges in eure Spätzlereibe und "hobbelt" den Teig in Spätzleform in euren Topf.
  • Wenn die Spätzchen oben schwimmen sind sie fertig. Einfach mit einer Schöpfkelle abschöpfen.
  • Die fertigen Spätzchen also kurz abtropfen lassen und dann in eine Schüssel geben. Darüber dann immer ein paar der Käsespäne und dann wieder Spätzle.
  • Am Ende gebt ihr noch etwas Spätzlewasser dazu und vermischt alles.
  • Die fertige Kombination dann mit etwas Pfeffer würzen und die Zwiebeln darüber geben.

Tipps & Tricks

Achtung: Passt beim Spätzle in den Topf geben auf, dass ihr nicht zuviel auf die gleiche Stelle gebt, sonst kleben sie ggf. aneinander.
Habt ihr unser Rezept probiert?Dann markiert uns doch auf Instagram mit @diekuechebrennt und #diekuechebrennt! Wir freuen uns auf eure Ergebnisse!
 

FAQ – Häufige Fragen sowie Tipps & Tricks

Was ist Spätzlemehl?

Spätzlemehl ist etwas gröber gemahlen als normales Weizenmehl und lassen die Spätzle dadurch eine etwas stabilere Konsistenz haben. Es ist eine Mischung aus Weizenmehl und Hartweizendunst (gemahlener Grieß), welcher auch die Farbe in die Spätzle mitbringt.

Welches Mehl statt Spätzlemehl kann ich nehmen?

Wenn ihr kein Spätzlemehl habt, ist das natürlich auch kein Beinbruch und ihr könnt einfach auch Weizenmehl nutzen. Hier greift am besten zum Type 550.

Was bedeutet Doppelgriffiges Mehl?

Das mussten wir auch erst lernen.. und zwar ist das ein anderer Name für Hartweizendunst, also gemahlenen Hartweizengrieß. Ihr spürt da noch kleine Stückchen im Mehl, wenn ihr es in der Hand habt und zwischen den Fingern reibt.

Kann ich auch bereits geriebenen Bergkäse nutzen?

Natürlich könnt ihr da auch mal zur schnelleren Variante greifen. Allerdings kriegt ihr das meiste Aroma schon von einem guten Stück Käse, welches ihr dann auch direkt erst vorher reibt. Aber für den Anfang geht natürlich auch geriebener Bergkäse aus der Tüte.

Welche Spätzlearten gibt es?

In gefühlt jeder Region gibt es eine eigene Variante von Spätzle. Grundsätzlich kann man sie entweder Schaben, Pressen oder Hobeln. Es gibt noch ein paar andere fancy Gerätschaften zum Spätzle machen, aber das hier sin die gängigsten Typen.

Kann man Spätzle auch süß essen?

Es gibt die sogenannten „Milchspätzle“ bei denen die Spätzle in Milch und Eiern aufgekocht werden. Dazu gibt es dann meist Apfelmus. Das steht auf jeden Fall auf der Liste der Rezepte, die wir mal testen wollen. Klingt cool oder?

Warum eigentlich Spätzlemehl?

Das Mehl ist gröber in seiner Struktur als normales Mehl und somit ist euer Teig etwas zäher. Das Ergebnis sind dann noch bissfeste Spätzle mit einer leichten Struktur auf der Oberfläche.

Wie lange braucht man für Spätzle?

Also ein Spätzleteig ist mit einer guten Küchenmaschine in 5 Minuten angerührt. Dann kommt es auf die Menge der Spätzle an, die ihr zubereiten wollt. Wir brauchen bei 6 Personen immer so ca. 5-10 Minuten, bis alle Spätzle durch unseren Spätzlehobel durch sind. Also das geht schon sehr fix.

Woraus bestehen Spätzle?

In den meisten Fällen nur aus 4 Zutaten nämlich Mehl, Wasser, Eiern und etwas Salz. Deshalb lohnt es sich hier auch Wert auf gute Grundzutaten zu legen.

Kann man Spätzleteig variieren?

Klar, ihr könnt einfach Gewürze (z. B. Paprikapulver geräuchert), Kräuter oder auch geriebenen Parmesan mit in den Teig geben.

Tipp von Jürgen Wagenblast Küchenchef vom Lindner Hotel Oberstaufen

Als Tipp für unsere Käsespätzle mit Röstzwiebeln hatte er uns einen „alten“ Bergkäse mitgegeben. Der muss richtig Geschmack mitbringen. Da muss Geschmack dran sein. Und wir waren mit unserem Ergebnis auch echt sehr zufrieden.

Christian´s Eltern haben auch eine große Portion abbekommen und waren auch schwer angetan. Christian´s Mum hätte gerne noch mehr Zwiebeln gehabt… ja das kriegen wir das nächste Mal doch sicher hin 🙂

Zu den Spätzle empfehlen wir – Jürgen Wagenblast & auch die Küche brennt 🙂 – übrigens noch einen knackigen, frischen Salat. Perfekt Ergänzung.

chefkoch lindner hotel
Deftige Kas Spatzen
Käsespätzle mit Röstzwiebeln

Hier gibt es noch weitere Rezeptvorschläge für euch:

Schupfnudeln aus dem Backofen

Schnell & Einfach: Schupfnudeln aus dem Backofen

Ihr wolltet schnelle, einfache und variable Gerichte. Unsere Schupfnudeln aus dem Backofen erfüllen das auf jeden Fall. Heute fangen wir mit der ganz ganz einfachen Grundvariante an, die ein wenig an „Flammkuchen“ erinnert durch die Zutaten. Schupfnudel Speck Auflauf Schupfnudeln aus dem Backofen Vor einer Weile gab es auf unserem Instagram Account eine Umfrage und…

Direkt zum Rezept
Hauptgerichte, Rezepte
Rezept griechisches Blechgericht

Griechisches Blechgericht mit Kartoffeln – vegetarisch

Werbung / Ein griechisches Blechgericht mit Kartoffeln fällt ganz klar in die Kategorie „Schnelles Feierabendessen“. Ihr müsst nur ein paar Sachen schnibbeln, dann packt ihr alles in den Ofen, macht irgendwas anderes und kommt dann nur zwischendrin einmal zurück und werft noch was dazu. Hört sich überschaubar an oder? 🙂 Griechisches Blechgericht als Auflauf Griechisches…

Direkt zum Rezept
Hauptgerichte, Rezepte
Hackfleisch im Pizzateig - Cheeseburger Rolle

Cheeseburger Rolle mit Pizzateig aus dem Ofen

Habt ihr schon mal eine Cheeseburger Rolle gegessen? Nein, na dann solltet ihr das schleunigst nachholen…. wir hätten da auch direkt ein Rezept! Normalerweise gibt es das häufig in einer Lowcarb-Ei-Hülle, aber wir haben uns das mal mit Pizzateig und ordentlich knusprig gegönnt! Hackfleisch im Pizzateig – Rezept Cheeseburger Rolle Pizzateig Cheeseburger Rolle – Rezept…

Direkt zum Rezept
Hauptgerichte, Rezepte, Snacks & Fingerfood
One Pot Greek Style

Griechische One Pot Pasta – Schnell & Einfach gemacht

Schnelle & einfache Rezepte sind nach wie vor hoch im Kurs und hier kommt unsere Griechische One Pot Pasta wie gerufen. Eigentlich werft ihr nur einen Schwung Sachen in eine Auslaufform und schiebt es in den Ofen. Dann habt ihr 30 Minuten Zeit für euch und danach gibt´s schon fertiges Essen. Klingt gut oder? One…

Direkt zum Rezept
Hauptgerichte, Rezepte
Pasta mit Garnelen und Tomaten Rezept

Pasta mit Tomaten Sahne Soße und Garnelen

Diese leckere Pasta mit Tomaten Sahne Soße und Garnelen ist ein ideales Feierabendgericht: Lecker, einfach und schnell gemacht! Wer keine Lust auf Garnelen hat, lässt sie einfach weg. Wer Lust auf Hähnchen dazu hat, brutzelt sich einfach Hähnchenstreifen dazu. Wie immer .. euer Teller, eure Party! 🙂 Schnelle Feierabendküche Pasta mit Tomaten Sahne Soße Ideales…

Direkt zum Rezept
Hauptgerichte, Rezepte
Saftige Flammkuchen Brezeln

Flammkuchen Brezeln Rezept – Klassiker neu interpretiert

Werbung / Ein Klassiker neu interpretiert: Die Flammkuchen Brezeln – natürlich beim klassischen Flammkuchen wie wir ihn alle kennen, inspiriert. Wie immer sehr einfach zu machen, einfach auf verschiedene Geschmäcker abzuwandeln und auch vegetarische und vegane Varianten sind easy möglich. Ein Klassiker mal anders: Flammkuchen Brezeln Wer unseren Blog schon eine Weile verfolgt, dem wird…

Direkt zum Rezept
Hauptgerichte, Rezepte, Snacks & Fingerfood

Du möchtest die Rezepte lieber bequem per E-Mail erhalten?

Kein Problem! Melde dich einfach für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir schicken dir regelmäßig unsere aktuellen Rezepte, Netzfundstücke und die ein oder andere Überraschung zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

AllgäuerBergkäseKäsespätzleKasspatzenLindner HotelLindner Hotel & Spa OberstaufenOberstaufenSpätzchenSpätzle
Die Küche brennt

Seit Ende 2016 berichten wir – Ann-Kathrin und Christian (verliebt, verlobt, verheiratet) – direkt aus unserer Küche. Die Küche brennt ist unser gemeinsamer Blog in den wir viel Zeit, Liebe & Herzblut stecken.

Ähnliche Rezepte

Wanderurlaub im Allgäu – Lindner Parkhotel & Spa...

Steak Restaurant mooq [mo:ku:] im Lindner Hotel Wiesensee

1 comment

wheny 30/01/2020 - 9:04

5 Sterne
Sieht großartig aus. Ich werde es probieren. Vielen Dank.

Reply

Kommentar abschicken Cancel Reply

Rezept Bewertung




Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Newsletter

Du möchtest die Rezepte & Beiträge lieber bequem in deine Mailbox erhalten? Kein Problem!

Melde dich einfach für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir schicken dir regelmäßig unsere aktuellen Rezepte, Netzfundstücke und die ein oder andere Überraschung zu.

Bei uns im Einsatz

GrillEye Thermometer Bluetooth 6 Sensoren GrillEye Thermometer Bluetooth 6 Sensoren 73,02 EUR
Tescoma 629417 Silikonform für Donuts, hoch, Himbeere, 24 cm Tescoma 629417 Silikonform für Donuts, hoch,... 22,96 EUR
Bertolli Olivenöl Grill Spray Set Olio Di Oliva Cucina 2x200ml + Olio Di Oliva Extra Vergine Originale 2x200ml Bertolli Olivenöl Grill Spray Set Olio Di Oliva...
Sale Klarstein VitAir Turbo Heißluftfritteuse - 1400 Watt Heissluftfriteuse, Airfryer mit 9 Liter Garraum, 50 bis 230°C, Timer, Halogen-Infrarot-Heizelement, Kuppel-Design, grün-weiß Klarstein VitAir Turbo Heißluftfritteuse - 1400... 114,99 EUR
Nachtmann Noblesse Longdrinkglas Set, 8er Set, Wasserglas, Saftglas, Kristallglas, H 14.8 cm, 375 ml Nachtmann Noblesse Longdrinkglas Set, 8er Set,... 39,23 EUR
 
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Rss
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Cookie-Einstellungen © Die Küche brennt since 2016


Back To Top
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Snacks & Fingerfood
    • Salate
    • Dips+Aufstriche
  • Backen
    • Kuchen+Torten
    • Kekse+Plätzchen
    • Brot+Brötchen
  • Grillen
    • Burger
    • Fisch
    • Salate zum Grillen
    • Dips+Aufstriche
    • Brot+Brötchen
  • Getränke
  • Vegetarisch
  • Über uns
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter