Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter
Die Küche brennt
Banner
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter
Die Küche brennt
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Snacks & Fingerfood
    • Salate
    • Dips+Aufstriche
  • Backen
    • Kuchen+Torten
    • Kekse+Plätzchen
    • Brot+Brötchen
  • Grillen
    • Burger
    • Fisch
    • Salate zum Grillen
    • Dips+Aufstriche
    • Brot+Brötchen
  • Getränke
  • Vegetarisch
  • Über uns
© Die Küche brennt since 2016
BackenBrot+BrötchenBrot+BrötchenWerbung

Emmermehl Brötchen Rezept – Backen mit Emmermehl

15/02/2018
Artikel aktualisiert am 13.10.2022
Direkt zum Rezept Rezept ausdrucken

Werbung / Emmermehl Brötchen – Wir probieren liebend gerne die verschiedensten Burgervariationen aus und dazu gehören auch immer mal wieder andere Brötchen „Buns“. Weil wir sehr gerne mit Emmermehl backen, haben wir uns diesmal an Emmer Burger Brötchen gewagt und wurden nicht enttäuscht! Die Brötchen können natürlich auch „einfach so“ ohne Burgerabsichten gebacken werden – schmecken auch belegt sehr lecker.

Selbstgemachte Burger Buns
Selbstgemachte Burger Buns

Backen mit Emmerbrötchen Rezept

Bei uns gab es schon einiges an Burgern: Pulled Chicken, Rindfleischburger mit Camembert und Portweinzwiebeln, Caprese Burger, Surf & Turf Burger, Rindfleischburger mit Avocadocreme und dazu natürlich immer selbstgemachte Burgerbrötchen.

Bei unserem Pulled Chicken Burger wollten wir uns mal wieder an etwas festeren Brötchen probieren und haben die Buns mit Emmermehl gebacken. Der Teig muss wesentlich länger gehen und man muss beim Formen bzw. der Größe der Brötchen etwas aufpassen, aber das Ergebnis war echt lecker!

Emmermehl Burger Brötchen Rezept
Backen mit Emmermehl
Backen mit Emmermehl
Emmermehl Burger Brötchen Rezept

Emmermehl Burger Brötchen Rezept

Lecker, geschmackvolle Burgerbrötchen mit Emmermehl.
3 von 3 Bewertungen
Rezept drucken Rezept pinnen
Vorbereitungszeit: 2 Stunden Stunden 20 Minuten Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten Minuten
Gesamtzeit: 2 Stunden Stunden 40 Minuten Minuten
Gericht: Backen
Stil: Klassisch
Portionen: 8 -10

Zutaten

  • 450 g Emmermehl
  • 100 g Weizenmehl Typ 405
  • 170 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch
  • 1-2 EL Sesam
  • 1 TL Salz

So funktioniert´s

  • Lauwarmes Wasser und Hefe miteinander vermischen.
  • (Thermomix: 2 Minuten / 37 Grad / Stufe 2)
  • Dann Salz und Mehl dazugeben und ordentlich kneten. Idealerweise mit einer Küchenmaschine ca. 5 Minuten.
  • (Thermomix Teigstufe 5 Minuten)
  • Den Teig dann in eine Schale umfüllen und mit einem Küchentuch abgedeckt an einem warmen Ort ca. 120 Minuten gehen lassen. Der Teig braucht deutlich länger, damit er schön aufgeht als reine Weizenmehlbrötchen.
  • Nach der Zeit stellt ihr euch ein Backblech mit Backpapier zur Seite und teilt euren Teig in 8-10 Teile. Wichtig: Den Teig nicht zu stark „drücken oder kneten“, der Teig hat jetzt so lange gebraucht um schön fluffig aufzugehen, nicht wieder platt drücken!
  • Formt also ganz lockere Brötchen, die auch nicht zu hoch sein sollten, da die Buns eher dichter von der Konsistenz sind und legt sie auf euer vorbereitetes Blech.
  • Jetzt stellt ihr euren Backofen auf 180° Ober- und Unterhitze und lasst die Brötchen nochmal solange „gehen“ bis der Ofen fertig ist.
  • Als letztes gebt ihr jetzt euer Eigelb zusammen mit der Milch in ein Gefäß und verquirlt sie mit einer Gabel. Diese Flüssigkeit streicht ihr jetzt dünn auf eure Buns und bestreut sie dann noch mit Sesam.
  • Ab in den Ofen damit und ca. 17-23 Minuten (kommt etwas auf den Ofen an!) backen. Sie sollten eine leichte Bräune haben, dann sind sie gut.

Tipps & Tricks

Brötchen Einfrieren
Die Brötchen lassen sich super einfrieren und einfach am „Grilltag“ auftauen. Wir lassen sie meist in Ruhe auftauen und geben sie dann noch ca. 2-3 Minuten in den Backofen bei 160 °C, damit sie nochmal leicht aufbacken.
Burger Ringe
Für gleichmäßige Burgerbrötchen gibt es sogenannte Burger Ringe . Damit gelingen die Brötchen sicher schön gleichmäßig. Gibt es z.B. im 4er Pack bei Amazon. Stehen bei uns auch auf der Wunschliste 🙂
Habt ihr unser Rezept probiert?Dann markiert uns doch auf Instagram mit @diekuechebrennt und #diekuechebrennt! Wir freuen uns auf eure Ergebnisse!
 
Anfangsteig
Anfangsteig
Teig nach 2h
Teig nach 2h
Brötchen nochmals in Form gehen lassen
Brötchen nochmals in Form gehen lassen
Mit Ei & Milch bestreichen & Sesam drüber
Mit Ei & Milch bestreichen & Sesam drüber
Sale
Chiemgaukorn Bio Emmermehl Vollkorn 1 kg
Chiemgaukorn Bio Emmermehl Vollkorn 1 kg
  • Emmer aus biologischem, bayerischem Anbau
  • Emmer aus biologischem, bayerischem Anbau
  • Hervorragend geeignet für Pfannengerichte, Getreideklöße oder -bratlinge, Waffeln, Grießspeisen, Nudeln sowie Rühr-und Mürbeteige, Semmeln und Brot
  • Die Behandlung des geernteten Korns bis zur fertigen Tüte erfolgt sehr sorgfältig und schonend in Handarbeit.
11,95 EUR −1,56 EUR 10,39 EUR
Zum Angebot
Lares Dessertring/Tortenring mit Ausdrückhilfe - 4er Set - Durchmesser: ca. 10cm, Höhe: ca. 4,5cm - aus Edelstahl - Made in Germany
Lares Dessertring/Tortenring mit Ausdrückhilfe - 4er Set - Durchmesser: ca. 10cm, Höhe: ca. 4,5cm - aus Edelstahl - Made in Germany
  • zum Schichten von Desserts, Kuchen & Torten aber auch zum anrichten von Reis- oder Püree-Speisen
  • 4er Set: Durchmesser: 10cm, Höhe: 4,5cm, mit Ausdrückhilfe
  • auch zum Ausstechen von Teigen verwendbar
  • aus rostfreiem Edelstahl, Backofen & Spülmaschienenfest
  • Made in Germany
22,60 EUR
Zum Angebot
Herbaria Schwarzer Sesam, 1er Pack (1 x 35 g Dose) - Bio
Herbaria Schwarzer Sesam, 1er Pack (1 x 35 g Dose) - Bio
  • Schwarzer Sesam der regionalen Sorte Santa Cruz
  • Von einer kleinbäuerlichen Genossenschaft im Herzen Boliviens angebaut
  • Von Hand geerntet
  • Für die asiatische und orientalische Küche
4,99 EUR
Zum Angebot
Alnatura Bio Sesam ungeschält, 500 g
Alnatura Bio Sesam ungeschält, 500 g
Zum Angebot
Selbstgemachte Burger Buns
Selbstgemachte Burger Buns

Wo gibt es Emmermehl zu kaufen?

Bei uns findet man Emmermehl im tegut, Denns, größeren Edekas, dm´s und bei Rewe. Wer eine Mühle mit Verkauf bei sich vor Ort hat, kann sein Glück auch mal dort versuchen. Alternativ gibt es auch online Emmermehl  zu kaufen, hier lohnt sich dann eine Packung ab 1kg am meisten.

Beim Backen mit Emmermehl müsst ihr beachten bzw. bedenken, dass es etwas dichter ist als normales Weizenmehl. Also die Brötchen sind einfach innen etwas fester. Da hilft lange Gehzeit vom Teig auf jeden Fall etwas, damit es fluffiger wird. Und wir benutzen meist frische Hefe. Aber ihr könnt bei etwas längerer Gehzeit natürlich auch Trockenhefe benutzen, ganz wie ihr mögt.

Lust aufs Nachmachen?
Dann pinnt unser Rezept doch bei Pinterest für später!

Burger Brötchen selber backen
Emmermehl Burger Brötchen

Transparenz / Dieser Beitrag wurde als Werbung gekennzeichnet, da er Affiliate Links enthält. Beim Kauf über einen solchen Link entstehen euch keinerlei Mehrkosten, ihr unterstützt aber gleichzeitig unseren Blog damit.

Du möchtest die Rezepte lieber bequem per E-Mail erhalten?

Kein Problem! Melde dich einfach für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir schicken dir regelmäßig unsere aktuellen Rezepte, Netzfundstücke und die ein oder andere Überraschung zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

BackenBrötchenBunBunsBurger BrötchenBurgerbrötchenEmmerEmmer BunsEmmermehlEmmermehl Burger BrotchenRezept
Die Küche brennt

Seit Ende 2016 berichten wir – Ann-Kathrin und Christian (verliebt, verlobt, verheiratet) – direkt aus unserer Küche. Die Küche brennt ist unser gemeinsamer Blog in den wir viel Zeit, Liebe & Herzblut stecken.

Ähnliche Rezepte

Zuckerschoten Karotten Gemüse Rezept mit Rotweinvinaigrette

Zitronenkuchen mit Speisestärke – Rezept für saftigen Gugelhupf

Weltbeste Lieblingscookies – American Cookies Rezept mit Schokolade

7 comments

Reines Emmerbrot Rezept - Backen mit Emmermehl 17/02/2018 - 12:59

[…] Wir haben kürzlich auch Burger Brötchen mit Emmermehl versucht. Geht auch ganz wunderbar und es lassen sich so auch normale Brötchen mag. Rezept findet ihr unter: Emmer Brötchen […]

Reply
Schweine Blauschimmelkäse Burger mit Rucola - Die Küche brennt 18/03/2018 - 17:38

[…] Unsere beiden Rezepte sind normale Weizenburgerbuns und Emmermehlbrötchen. […]

Reply
Doreen S. 19/03/2018 - 7:12

Tolle Brötchen, hatten wir am Wochenende zu unseren Burgern. Waren easy zu machen und ultra lecker xd

Reply
Jürgen Schrieb 13/04/2018 - 10:25

Rezept funktioniert gar nicht: der Teig geht nicht richtig auf, die Wasserangabe ist zu knapp (musste ca. 50 ml mehr dazugeben, sonst staubt es nur!). Werde kleine feste BRötchen trotz 42 g Hefe (ein ganzer Würfel). Backe sonst nach der Methode Plötz, da benötigt man zw. 0,3 und 0,5 g Hefe (!!), um ein fluffiges, weiches, großes Brot zu erhalten (jedoch nicht mit Emmermehl).
Habe das Rezept sofort in den Papierkorb geworfen!

Reply
Die Küche brennt 13/04/2018 - 14:59

Hallo Jürgen, schade das der Teig bei dir nichts geworden ist. Bei uns werden die Brötchen immer sehr schön fluffig (schon mehrmals gemacht). Hast du die Hefe am Anfang angerührt mit lauwarmen Wasser? Und den Teig lange gehen lassen? Und wie gesagt man darf den Teig nicht zu dicht kneten. Aber dann funktionieren die eigentlich einwandfrei. Hattest du evtl. ein Emmer Vollkornmehl?

Reply
Emmermehl Brötchen Rezept mit Buttermilch und Körnern - Die Küche brennt 13/05/2019 - 13:55

[…] gibt es auf dem Blog bereits Emmer Burgerbrötchen und ein klassisches Emmerbrot. Da haben noch ein paar „normale“ Brötchen gefehlt und […]

Reply
Burger Rezept mit gegrillter Paprika, Bacon und Schafskäse Creme der Käsescheune 11/11/2019 - 11:26

[…] Bock auf selbstgemachte Burgerbrötchen habt, können wir euch unsere normalen Burger Buns oder die Emmermehl Burger Buns ans Herz […]

Reply

Kommentar abschicken Cancel Reply

Rezept Bewertung




Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Newsletter

Du möchtest die Rezepte & Beiträge lieber bequem in deine Mailbox erhalten? Kein Problem!

Melde dich einfach für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir schicken dir regelmäßig unsere aktuellen Rezepte, Netzfundstücke und die ein oder andere Überraschung zu.

Bei uns im Einsatz

GrillEye Thermometer Bluetooth 6 Sensoren GrillEye Thermometer Bluetooth 6 Sensoren 73,02 EUR
Tescoma 629417 Silikonform für Donuts, hoch, Himbeere, 24 cm Tescoma 629417 Silikonform für Donuts, hoch,... 22,96 EUR
Bertolli Olivenöl Grill Spray Set Olio Di Oliva Cucina 2x200ml + Olio Di Oliva Extra Vergine Originale 2x200ml Bertolli Olivenöl Grill Spray Set Olio Di Oliva...
Sale Klarstein VitAir Turbo Heißluftfritteuse - 1400 Watt Heissluftfriteuse, Airfryer mit 9 Liter Garraum, 50 bis 230°C, Timer, Halogen-Infrarot-Heizelement, Kuppel-Design, grün-weiß Klarstein VitAir Turbo Heißluftfritteuse - 1400... 114,99 EUR
Nachtmann Noblesse Longdrinkglas Set, 8er Set, Wasserglas, Saftglas, Kristallglas, H 14.8 cm, 375 ml Nachtmann Noblesse Longdrinkglas Set, 8er Set,... 39,23 EUR
 
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Rss
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Cookie-Einstellungen © Die Küche brennt since 2016


Back To Top
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Snacks & Fingerfood
    • Salate
    • Dips+Aufstriche
  • Backen
    • Kuchen+Torten
    • Kekse+Plätzchen
    • Brot+Brötchen
  • Grillen
    • Burger
    • Fisch
    • Salate zum Grillen
    • Dips+Aufstriche
    • Brot+Brötchen
  • Getränke
  • Vegetarisch
  • Über uns
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter