Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter
Die Küche brennt
Banner
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter
Die Küche brennt
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Snacks & Fingerfood
    • Salate
    • Dips+Aufstriche
  • Backen
    • Kuchen+Torten
    • Kekse+Plätzchen
    • Brot+Brötchen
  • Grillen
    • Burger
    • Fisch
    • Salate zum Grillen
    • Dips+Aufstriche
    • Brot+Brötchen
  • Getränke
  • Vegetarisch
  • Über uns
© Die Küche brennt since 2016
BackenBrot+BrötchenBrot+BrötchenGrillen

Burger Brötchen selber machen – Rezept für leicht süßliche Variante

15/11/2016
Artikel aktualisiert am 11.12.2021

Burger Brötchen selber machen – Vor ein paar Tagen habe ich euch unsere selbstgemachten Burger Patties mit Avocadocreme gezeigt und versprochen, das ich noch das Rezept für die Brötchen nachreiche: Here it is! Die Brötchen gehen ganz flink und sind echt lecker. Ihr könnt auch einfach ein paar mehr machen und sie einfach einfrieren und ggf. auftauen.

Fluffig, weiche Brötchen
Fluffig, weiche Brötchen

Burger Brötchen selber machen? Easy!

Hört sich wirklich schwieriger an als es ist .. ach was, das hört sich nicht mal schwierig an. Ihr braucht nicht viel, es ist wirklich einfach und das Ergebnis ist toll. Außerdem ist das so ein „erhebendes Gefühl“, wenn ihr einen komplett selber gemachten Burger in der Hand haltet. Ich meine wirklich alles… Brötchen, Soße, Pattie … das ist cool! 🙂

Die Brötchen hier sind etwas süßlicher vom Teig her und passen gut zu diesem Burger mit Avocadocreme, den wir kürzlich hatten. Demnächst zeige ich euch noch ein paar andere Burger Brötchen Rezepte, denn da gibt es wirklich Unterschiede. Aus diesem Teig hier könnt ihr auch ganz wunderbar kleine Brötchen für Mini Hotdogs zaubern – hier seht ihr die fertigen Mini Hotdogs und das Rezept dazu. Richtig cool anzuschauen, sehr lecker und perfekt als Partysnack, wenn demnächst Fußball geschaut wird 🙂

Habt ihr schon mal Brötchen selber gemacht? Wie lief´s?

Fluffig, weiche Brötchen

Burger Brötchen selber machen – Rezept für leicht süßliche Variante

Diese Version der Burger Brötchen ist leicht süßlich und sehr fix gemacht! Thermomix Anmerkungen anbei.
Noch keine Bewertung.
Rezept drucken Rezept pinnen
Vorbereitungszeit: 1 Stunde 30 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Arbeitszeit: 1 Stunde 50 Minuten
Gericht: Grillen
Stil: Amerikanisch
Portionen: 8 Brötchen

Zutaten

  • 250 g Weizenmehl Type 405
  • 200 g Weizenmehl Type 550
  • 40 g Zucker
  • 170 g lauwarmes Wasser
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 1 Ei
  • 1 TL Salz
  • Sesam
  • Milch

So funktioniert´s

  • Wasser, Hefe und Zucker miteinander vermischen.]Thermomix: 2 Minuten / 37 Grad / Stufe 2
  • Dann die restlichen Zutaten (außer Sesam) dazu geben und alles vermischen. Den Teig dann in eine Schale umfüllen und mit einem Küchentuch abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Thermomix: 2 Minuten / kneten
  • Den deutlich gewachsenen Teig jetzt nochmal ordentlich durchkneten und dann formt ihr 6-8 Brötchen daraus und legt sie mit etwas Abstand auf ein Backblech mit Backpapier. Wieder abdecken und weitere 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Jetzt bestreicht ihr die Brötchen mit etwas Milch und streut Sesam darüber. Bei 180° Ober- und Unterhitze kommen die Brötchen für ca. 15-20 Minuten in den Ofen – danach etwas auskühlen lassen.
Habt ihr unser Rezept probiert?Dann markiert uns doch auf Instagram mit @diekuechebrennt und #diekuechebrennt! Wir freuen uns auf eure Ergebnisse!
 

Trocken vs. frische Hefe – Was ist besser?

Für mich persönlich kommt nur noch frische Hefe in Frage. Der Unterschied bei den Brötchen war so extrem zwischen trocken und frischer Hefe. Die gehen wirklich viel weniger auf und auch die Fluffigkeit (und darauf kommt es bei Burger Brötchen doch an!) war viel geringer. Mein klarer Favorit ist deshalb die frische Hefe – die man übrigens auch wunderbar einfrieren kann und somit immer was für den Notfall da hat 🙂

Selbstgemachte Burgerbrötchen Rezept
Selbstgemachte Burgerbrötchen Rezept

Du möchtest die Rezepte lieber bequem per E-Mail erhalten?

Kein Problem! Melde dich einfach für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir schicken dir regelmäßig unsere aktuellen Rezepte, Netzfundstücke und die ein oder andere Überraschung zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

BackenBrötchenBunsBurger BrötchenBurger Brotchen selber machenBurger BunsGrillenGrillzeitRezeptThermomix
Die Küche brennt

Seit Ende 2016 berichten wir – Ann-Kathrin und Christian (verliebt, verlobt, verheiratet) – direkt aus unserer Küche. Die Küche brennt ist unser gemeinsamer Blog in den wir viel Zeit, Liebe & Herzblut stecken.

Ähnliche Rezepte

Zwiebel Speck Butter – Grillbutter Rezept

Zuckerschoten Karotten Gemüse Rezept mit Rotweinvinaigrette

Zitronenkuchen mit Speisestärke – Rezept für saftigen Gugelhupf

11 comments

Frozen Margarita Corona Drink - Upside down Corona 22/11/2016 - 9:00

[…] Burger Brötchen selber backen – Rezept für leicht süßliche Variante […]

Reply
vpoelnitz 26/11/2016 - 20:39

Hallo aus Bayreuth, die sehen aber auch lecker aus. Sind schon gespeichert!
Schönen Abend!
Elisabeth

Reply
Ida 20/01/2017 - 18:23

Hallo 🙂

Das Rezept hört sich ja toll an! Mein Freund und ich haben auch selbstgemachte Brötchen gemacht, jedoch ohne Hefe, damit es schneller geht. Haben auch super geschmeckt und ja das stimmt: komplett selbstgemachte Brötchen sind die besten!

Wenn wir mal nicht in Eile sind probieren wir eure auf jeden Fall mal aus! Danke für das Rezept!

Einen schönen Abend noch ?

Ida

Reply
Anzeige - Burger Rezept mit Camembert und Mazzetti l’originale Portweinziebeln 04/08/2017 - 8:16

[…] 4 Burgerbrötchen (Rezept für selbstgemachte Burgerbrötchen) […]

Reply
Selbstgemachte Burger Patties mit Avocadocreme 14/08/2017 - 11:21

[…] normal ist mir Fußball total wurst, aber bei der EM fiebere ich natürlich auch mit! ?  Das Burgerbrötchenrezept findet ihr auch auf dem […]

Reply
Mini Hotdogs - Fingerfood - Partyfood - Brunch - zum Mitbringen | Die Küche brennt - Food Blog 20/12/2017 - 10:05

[…] auch einfach eine größere Wurst in passende Stücke schneiden. Die Brötchen sind nach diesem Rezept hier gemacht und dann einfach auf die kleine Form angepasst. Beim Bäcker gibt es manchmal auch so […]

Reply
Pulled Chicken Burger Rezept mit Krautsalat | Die Küche brennt 06/02/2018 - 17:47

[…] 2 Burgerbrötchen (Rezept z.B. hier) […]

Reply
Emmermehl Burger Brötchen Rezept | Die Küche brennt 15/02/2018 - 17:25

[…] Bei uns gab es schon einiges an Burgern: Pulled Chicken, Rindfleischburger mit Camembert und Portweinzwiebeln, Caprese Burger, Surf & Turf Burger, Rindfleischburger mit Avocadocreme und dazu natürlich immer selbstgemachte Burgerbrötchen. […]

Reply
Schweine Blauschimmelkäse Burger mit Rucola - Die Küche brennt 15/03/2018 - 9:22

[…] beiden Rezepte sind normale Weizenburgerbuns und […]

Reply
Paprika-Bacon Kerrygold Cheddar Burger Rezept - Die Küche brennt 26/06/2018 - 15:32

[…] haben wir nach unserem Standard Rezept […]

Reply
Burger Rezept mit gegrillter Paprika, Bacon und Schafskäse Creme der Käsescheune 16/09/2019 - 11:26

[…] 4 Burgerbrötchen […]

Reply

Kommentar abschicken Cancel Reply

Rezept Bewertung




Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Newsletter

Du möchtest die Rezepte & Beiträge lieber bequem in deine Mailbox erhalten? Kein Problem!

Melde dich einfach für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir schicken dir regelmäßig unsere aktuellen Rezepte, Netzfundstücke und die ein oder andere Überraschung zu.

Bei uns im Einsatz

GrillEye Thermometer Bluetooth 6 Sensoren GrillEye Thermometer Bluetooth 6 Sensoren 74,13 EUR
Tescoma 629417 Silikonform für Donuts, hoch, Himbeere, 24 cm Tescoma 629417 Silikonform für Donuts, hoch,... 14,09 EUR
Bertolli Olivenöl Grill Spray Set Olio Di Oliva Cucina 2x200ml + Olio Di Oliva Extra Vergine Originale 2x200ml Bertolli Olivenöl Grill Spray Set Olio Di Oliva... 34,98 EUR
Klarstein VitAir Turbo Heißluftfritteuse - 1400 Watt Heissluftfriteuse, Airfryer mit 9 Liter Garraum, 50 bis 230°C, Timer, Halogen-Infrarot-Heizelement, Kuppel-Design, grün-weiß Klarstein VitAir Turbo Heißluftfritteuse - 1400... 99,99 EUR
Nachtmann Noblesse Longdrinkglas Set, 8er Set, Wasserglas, Saftglas, Kristallglas, H 14.8 cm, 375 ml Nachtmann Noblesse Longdrinkglas Set, 8er Set,... 39,34 EUR
 
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Rss
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Cookie-Einstellungen © Die Küche brennt since 2016


Back To Top
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Snacks & Fingerfood
    • Salate
    • Dips+Aufstriche
  • Backen
    • Kuchen+Torten
    • Kekse+Plätzchen
    • Brot+Brötchen
  • Grillen
    • Burger
    • Fisch
    • Salate zum Grillen
    • Dips+Aufstriche
    • Brot+Brötchen
  • Getränke
  • Vegetarisch
  • Über uns
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter