Burger Brötchen selber machen – Vor ein paar Tagen habe ich euch unsere selbstgemachten Burger Patties mit Avocadocreme gezeigt und versprochen, das ich noch das Rezept für die Brötchen nachreiche: Here it is! Die Brötchen gehen ganz flink und sind echt lecker. Ihr könnt auch einfach ein paar mehr machen und sie einfach einfrieren und ggf. auftauen.

Burger Brötchen selber machen? Easy!
Hört sich wirklich schwieriger an als es ist .. ach was, das hört sich nicht mal schwierig an. Ihr braucht nicht viel, es ist wirklich einfach und das Ergebnis ist toll. Außerdem ist das so ein „erhebendes Gefühl“, wenn ihr einen komplett selber gemachten Burger in der Hand haltet. Ich meine wirklich alles… Brötchen, Soße, Pattie … das ist cool! 🙂
Die Brötchen hier sind etwas süßlicher vom Teig her und passen gut zu diesem Burger mit Avocadocreme, den wir kürzlich hatten. Demnächst zeige ich euch noch ein paar andere Burger Brötchen Rezepte, denn da gibt es wirklich Unterschiede. Aus diesem Teig hier könnt ihr auch ganz wunderbar kleine Brötchen für Mini Hotdogs zaubern – hier seht ihr die fertigen Mini Hotdogs und das Rezept dazu. Richtig cool anzuschauen, sehr lecker und perfekt als Partysnack, wenn demnächst Fußball geschaut wird 🙂

Zutaten
- 250 g Weizenmehl Type 405
- 200 g Weizenmehl Type 550
- 40 g Zucker
- 170 g lauwarmes Wasser
- 1 Würfel frische Hefe
- 1 Ei
- 1 TL Salz
- Sesam
- Milch
So funktioniert´s
- Wasser, Hefe und Zucker miteinander vermischen.]Thermomix: 2 Minuten / 37 Grad / Stufe 2
- Dann die restlichen Zutaten (außer Sesam) dazu geben und alles vermischen. Den Teig dann in eine Schale umfüllen und mit einem Küchentuch abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Thermomix: 2 Minuten / kneten
- Den deutlich gewachsenen Teig jetzt nochmal ordentlich durchkneten und dann formt ihr 6-8 Brötchen daraus und legt sie mit etwas Abstand auf ein Backblech mit Backpapier. Wieder abdecken und weitere 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Jetzt bestreicht ihr die Brötchen mit etwas Milch und streut Sesam darüber. Bei 180° Ober- und Unterhitze kommen die Brötchen für ca. 15-20 Minuten in den Ofen – danach etwas auskühlen lassen.
Habt ihr schon mal Brötchen selber gemacht? Wie lief´s?
Trocken vs. frische Hefe – Was ist besser?
Für mich persönlich kommt nur noch frische Hefe in Frage. Der Unterschied bei den Brötchen war so extrem zwischen trocken und frischer Hefe. Die gehen wirklich viel weniger auf und auch die Fluffigkeit (und darauf kommt es bei Burger Brötchen doch an!) war viel geringer. Mein klarer Favorit ist deshalb die frische Hefe – die man übrigens auch wunderbar einfrieren kann und somit immer was für den Notfall da hat 🙂

Pingback: Frozen Margarita Corona Drink - Upside down Corona
Hallo aus Bayreuth, die sehen aber auch lecker aus. Sind schon gespeichert!
Schönen Abend!
Elisabeth
Hallo 🙂
Das Rezept hört sich ja toll an! Mein Freund und ich haben auch selbstgemachte Brötchen gemacht, jedoch ohne Hefe, damit es schneller geht. Haben auch super geschmeckt und ja das stimmt: komplett selbstgemachte Brötchen sind die besten!
Wenn wir mal nicht in Eile sind probieren wir eure auf jeden Fall mal aus! Danke für das Rezept!
Einen schönen Abend noch ?
Ida
Pingback: Anzeige - Burger Rezept mit Camembert und Mazzetti l’originale Portweinziebeln
Pingback: Selbstgemachte Burger Patties mit Avocadocreme
Pingback: Mini Hotdogs - Fingerfood - Partyfood - Brunch - zum Mitbringen | Die Küche brennt - Food Blog
Pingback: Pulled Chicken Burger Rezept mit Krautsalat | Die Küche brennt
Pingback: Emmermehl Burger Brötchen Rezept | Die Küche brennt
Pingback: Schweine Blauschimmelkäse Burger mit Rucola - Die Küche brennt
Pingback: Paprika-Bacon Kerrygold Cheddar Burger Rezept - Die Küche brennt
Pingback: Burger Rezept mit gegrillter Paprika, Bacon und Schafskäse Creme der Käsescheune