Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter
Die Küche brennt
Banner
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter
Die Küche brennt
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Snacks & Fingerfood
    • Salate
    • Dips+Aufstriche
  • Backen
    • Kuchen+Torten
    • Kekse+Plätzchen
    • Brot+Brötchen
  • Grillen
    • Burger
    • Fisch
    • Salate zum Grillen
    • Dips+Aufstriche
    • Brot+Brötchen
  • Getränke
  • Vegetarisch
  • Über uns
© Die Küche brennt since 2016
BackenBackenKekse+PlätzchenWeihnachten

Heidesand Plätzchen Rezept – Weihnachtsbäckerei

17/12/2016
Artikel aktualisiert am 05.02.2022

Mit dem Heidesand Plätzchen Rezept gibt es heute das letzte klassische Plätzchenrezept. Nach Engelsaugen, Nuss Muffins, Cantuccinis und Schneeflöckchen ist jetzt auch wirklich so langsam Schluss. Aber diese Plätzchen durften noch mit auf den „Backplan“ der Weihnachtsbäckerei.

Heidesand Plätzchen Rezept für Weihnachten
Heidesand Plätzchen Rezept für Weihnachten

Heidesand Plätzchen Rezept

Bei diesen Plätzchen hatte ich den überaus wichtigen Part des „Zuckerbeauftragten“ bekommen. Wenn sie nur noch lauwarm waren, durfte ich sie also im Zuckermix (braun + weiß) ausgiebig baden. Das ein oder andere Plätzchen ist da natürlich auch im Mund gelandet.

Wir nennen das immer „Bruch“, wenn Plätzchen urplötzlich ….. aus Versehen….. aus ungeklärten Gründen……. kaputt gehen und man sie somit essen darf. Denn Bruch ist frei zum Essen – ihr versteht? Manchmal kann man auch besonders unförmige Plätzchen direkt als „Bruch“ abstempeln. Kommt immer etwas drauf an, wer da so aufpasst 🙂

Heidesand Plätzchen Rezept für Weihnachten

Heidesand Plätzchen Rezept

Heidesand Plätzchen Rezept für Weihnachten – ein weiterer, unheimlich leckerer Klassiker für die Weihnachtsbäckerei.
5 von 1 Bewertung
Rezept drucken Rezept pinnen
Vorbereitungszeit: 1 Stunde 30 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Arbeitszeit: 1 Stunde 45 Minuten
Gericht: Backen
Stil: Klassisch
Portionen: 75 Stück

Zutaten

  • 225 g Mehl
  • 125 g weiche Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 EL Milch
  • 1/2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Messerspitze Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Schälchen mit Zucker zum Wälzen (braun oder weiß)

So funktioniert´s

  • Zuerst die Butter in einem Töpfchen zerfließen lassen und leicht bräunen. Dann wieder etwas kalt werden lassen, bis sie leicht fest wird.
  • Die leicht feste Butter mit der Küchenmaschine zu einer weichen Menge verquirlen. Den Zucker, Vanillezucker und die Milch, sowie die Prise Salz dazu geben.
  • Danach das Backpulver und das Mehl vorsichtig nach und nach reingeben. Alles zu einem schönen Teig vermengen.
  • Den fertigen Teig in 2 Rollen formen und mit Frischhaltefolie umwickeln. 1h in den Kühlschrank damit.
  • Den Backofen auf 180 °C Ober/Unterhitze vorheizen.
  • Die Rollen aus dem Kühlschrank holen und etwa 1/2 cm dicke Scheiben abschneiden und aufs Backblech legen.
  • Die Plätzchen ca. 15 Minuten im Ofen lassen, danach kurz etwas abkühlen lassen und dann noch lauwarm im Zuckerbad wälzen. Fertig 🙂
Habt ihr unser Rezept probiert?Dann markiert uns doch auf Instagram mit @diekuechebrennt und #diekuechebrennt! Wir freuen uns auf eure Ergebnisse!
 
Heidesand Plätzchen Rezept für Weihnachten
Heidesand Plätzchen Rezept für Weihnachten
Heidesand Plätzchen Rezept für Weihnachten

Weitere Plätzchenrezepte?

Rezept Husarenkrapfen mit Marmelade
Rezept Husarenkrapfen mit Marmelade

Wir nähern uns langsam dem Ende mit unserer Weihnachtsbäckerei, denn heute stehen mit dem Rezept für Engelsaugen oder auch „Husarenkrapfen“ die vorletzten „richtigen“ Plätzchen auf dem Programm. Danach gibt es zwar noch weitere Leckereien, aber die könnte man durchaus auch als „ganzjahrestauglich“ bezeichnen.

Hier geht´s zum Rezept
Schokoladen-Nuss Plätzchen / Stäbe
Schokoladen-Nuss Plätzchen / Stäbe

Die diesjährige Weihnachtsbäckerei auf dem Blog startet mit einem Klassiker: Schokoladen-Nuss Plätzchen. Knackig, nussig und eine schöne Süße durch die Schokolade. Die Teilchen waren so lecker, dass wir sie schon alle aufgemümmelt haben.

Hier geht´s zum Rezept
Schneeflöckchen Rezept Weihnachtsplätzchen

Die Klassiker (nach Butterplätzchen) unserer alljährlichen Weihnachtsbäckerei sind ganz klar Schneeflöckchen. Auch in diesem Jahr durften sie natürlich nicht fehlen und dazu möchte ich euch natürlich das Rezept nicht vorenthalten, denn Schneeflöckchen sind die wohl zartesten Plätzchen der Welt! 🙂

Hier geht´s zum Rezept

Du möchtest die Rezepte lieber bequem per E-Mail erhalten?

Kein Problem! Melde dich einfach für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir schicken dir regelmäßig unsere aktuellen Rezepte, Netzfundstücke und die ein oder andere Überraschung zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

BackenGewinnspielHeidesandheidesand platzchen rezeptPlätzchenWeihnachtenWeihnachtsbäckerei
Die Küche brennt

Seit Ende 2016 berichten wir – Ann-Kathrin und Christian (verliebt, verlobt, verheiratet) – direkt aus unserer Küche. Die Küche brennt ist unser gemeinsamer Blog in den wir viel Zeit, Liebe & Herzblut stecken.

Ähnliche Rezepte

Zitronenkuchen mit Speisestärke – Rezept für saftigen Gugelhupf

Weltbeste Lieblingscookies – American Cookies Rezept mit Schokolade

Weißbrot mit getrockneten Tomaten – Italian Style

19 comments

Tina von tinaspinkfriday 17/12/2016 - 9:26

oh die Plätzchen sehen so lecker aus. Der Gewinn auch 🙂
Wünsche ein wunderschönes Advents-Wochenende, liebe Grüße Tina

Reply
Bo Smint 17/12/2016 - 10:24

Hallo, ein tolles Rezept und sehr schöne Bilder, da bekomme ich gleich Hunger. Machen sich bestimmt gut auf der Kaffeetafel zum 4. Advent. Schönes Advent-Wochenende.
Liebe Grüße
Bo

Reply
JJacky 17/12/2016 - 11:31

Heidesandplätzchen -lecker 🙂
LG JJacky

Reply
happyface313 17/12/2016 - 14:09

🙂 Mhm, lecker, liebe Ann Kathrin!
Gibt’s zu Salz und Pfeffer vielleicht auch ein paar Plätzchen?
Die muten so lecker an 😉
Ein schönes Wochenende und liebe Grüße 🙂

Reply
JJacky 17/12/2016 - 14:49

Instagram funktioniert, aber in Facebook sehe ich keinen Beitrag. .-?
LG

Reply
JJacky 17/12/2016 - 14:50

erledigt- der Link geht zu einer falschen Seite 😉

Reply
claudialasetzki 17/12/2016 - 16:06

TOP! Die Ankerkraut Gewürze sind besonders gut zum Grillen und würde mein Mann sehr darüber freuen! Darum spring ich jetzt mal schnell in den Lostopf.
Die Heidesand Plätzchen sind superschnell gemacht und mit Zimt schmecken auch besonders lecker in der Weihnachtszeit.
Vielen Dank!
LG und einen schönen 4. Advent!
Claudia

Reply
Kathi 17/12/2016 - 17:39

Oh, Heidesand könnte ich auch noch backen, sooo lecker. Über die Gewürze würde ich mich sehr freuen!

Reply
Sabrina Cunz 17/12/2016 - 21:48

Heidesand-Plätzchen mach ich auch jedes jahr 🙂 und über das gewürze würd ich mich auch freuen ;D

Reply
Jasmin 17/12/2016 - 23:25

Würde mich sehr freuen.Die Gewürze kenne ich noch nicht.

Reply
Christin Weiß 17/12/2016 - 23:59

Danke für das Rezept. Werde ich morgen ausprobieren.
Ich folge dir via instagram als bigeyesofberlin
Lg

Reply
Anna 18/12/2016 - 0:29

Ja, ja bei uns gibt es mysteriöserweise auch immer ganz viel Bruch. Aber das Naschen beim Backen gehört auch einfach dazu.

Reply
Eva Binder 18/12/2016 - 14:00

Die Heidesandplätzchen werde ich auf jeden Fall nachbacken, denn ich liebe sie sehr. Die kriege ich nächste Woche auf jeden Fall noch unter.
Gerne springe ich auch in deinen Lostopf. Ich habe schon viel von Ankerkraut gehört, hatte aber noch nie Gewürze davon. Ich würde sie sehr gerne ausprobieren!
LG Eva

Reply
Die Küche brennt 07/01/2017 - 9:32

Gewonnen! 🙂

Reply
Kerstin 19/12/2016 - 7:48

Diese Plätzchen liebe ich! Vielen Dank für das Rezept und schöne Weihnachten 🙂

Reply
Monika 24/12/2016 - 6:46

Tolles Rezept – bereits nachgebacken und vom gesamten Freundeskreis für lecker befunden.

Reply
Alice 09/01/2017 - 16:45

Ich habe dieses Jahr jede Menge eidesand-Plätzchen produziert, mache die aber etwas anders. Nämlich zu einem großen Teil mit gemahlenen Mandeln und dann wird auch nur die Rolle in Zucker gewälzt und gebacken. Schon lustig wie das manchmal mit den Rezepten ist 😀

Reply
Die Küche brennt 10/01/2017 - 10:27

Okay, das hört sich aber auch gut an. Ich hab so Mandel Makronen gebacken und bin da echt auf die „Mandel“ gekommen. Probier ich nächstes Jahr mal aus, bisschen weniger Zucker schadet sicher nicht…

Reply
Schokoladen-Nuss Plätzchen / Stäbe - Die Küche brennt 28/04/2020 - 8:56

[…] Zum Rezept […]

Reply

Kommentar abschicken Cancel Reply

Rezept Bewertung




Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Newsletter

Du möchtest die Rezepte & Beiträge lieber bequem in deine Mailbox erhalten? Kein Problem!

Melde dich einfach für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir schicken dir regelmäßig unsere aktuellen Rezepte, Netzfundstücke und die ein oder andere Überraschung zu.

Bei uns im Einsatz

Sale GrillEye Thermometer Bluetooth 6 Sensoren GrillEye Thermometer Bluetooth 6 Sensoren 72,14 EUR
Tescoma 629417 Silikonform für Donuts, hoch, Himbeere, 24 cm Tescoma 629417 Silikonform für Donuts, hoch,... 26,42 EUR
Bertolli Olivenöl Grill Spray Set Olio Di Oliva Cucina 2x200ml + Olio Di Oliva Extra Vergine Originale 2x200ml Bertolli Olivenöl Grill Spray Set Olio Di Oliva... 35,99 EUR
Klarstein VitAir Turbo Heißluftfritteuse - 1400 Watt Heissluftfriteuse, Airfryer mit 9 Liter Garraum, 50 bis 230°C, Timer, Halogen-Infrarot-Heizelement, Kuppel-Design, grün-weiß Klarstein VitAir Turbo Heißluftfritteuse - 1400... 119,99 EUR
Nachtmann Noblesse Longdrinkglas Set, 8er Set, Wasserglas, Saftglas, Kristallglas, H 14.8 cm, 375 ml Nachtmann Noblesse Longdrinkglas Set, 8er Set,... 37,32 EUR
 
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Rss
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Cookie-Einstellungen © Die Küche brennt since 2016


Back To Top
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Snacks & Fingerfood
    • Salate
    • Dips+Aufstriche
  • Backen
    • Kuchen+Torten
    • Kekse+Plätzchen
    • Brot+Brötchen
  • Grillen
    • Burger
    • Fisch
    • Salate zum Grillen
    • Dips+Aufstriche
    • Brot+Brötchen
  • Getränke
  • Vegetarisch
  • Über uns
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter