Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter
Die Küche brennt
Banner
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter
Die Küche brennt
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Snacks & Fingerfood
    • Salate
    • Dips+Aufstriche
  • Backen
    • Kuchen+Torten
    • Kekse+Plätzchen
    • Brot+Brötchen
  • Grillen
    • Burger
    • Fisch
    • Salate zum Grillen
    • Dips+Aufstriche
    • Brot+Brötchen
  • Getränke
  • Vegetarisch
  • Über uns
© Die Küche brennt since 2016
BackenBackenKekse+PlätzchenWeihnachten

Rezept Engelsaugen Plätzchen mit Marmelade „Husarenkrapfen“

14/12/2016
Artikel aktualisiert am 11.12.2021

Wir nähern uns langsam dem Ende mit unserer Weihnachtsbäckerei, denn heute stehen mit dem Rezept für Engelsaugen oder auch „Husarenkrapfen“ die vorletzten „richtigen“ Plätzchen auf dem Programm. Danach gibt es zwar noch weitere Leckereien, aber die könnte man durchaus auch als „ganzjahrestauglich“ bezeichnen.

Rote Engelsaugen Plätzchen backen Weihnachten
Rote Engelsaugen Plätzchen backen Weihnachten

Rezept Engelsaugen oder Husarenkrapfen

Das läuft wohl unter Weihnachtsklassiker oder? Diese mit Marmelade gefüllten Plätzchen – in meinem Fall „Rote Engelsaugen“ – gibt es fast jedes Jahr bei uns zu Weihnachten. Man kann die auch echt schön variieren, in dem man einfach mal eine andere Marmelade nimmt. Geht übrigens auch mit Gelee, da glänzen die „Augen“ dann auch besonders schön.

Außer natürlich man knallt wie wir noch Puderzucker drauf – aber das gehört doch irgendwie auch dazu oder? 😉 Der Teig ist ein zarter Mürbeteig und man kann selber entscheiden, wie viel Marmelade es denn sein soll. Also flexibel sind die Teilchen wirklich!

  • Plätzchen mit Marmelade
    Die Plätzchen gut auskühlen lassen, am besten auf einem Gitter.
  • Rote Engelsaugen Plätzchen backen Weihnachten
    Rote Engelsaugen Plätzchen backen Weihnachten
  • Rote Engelsaugen Plätzchen backen Weihnachten
    Rote Engelsaugen Plätzchen backen Weihnachten
Rote Engelsaugen Plätzchen backen Weihnachten

Rezept Engelsaugen Plätzchen mit Marmelade

Ein weiteres Rezept aus der Weihnachtsbäckerei – Engelsaugen Plätzchen – auch „Husarenkrapfen“ genannt – einfach mit der Marmelade eures Geschmacks füllen!
4 von 4 Bewertungen
Rezept drucken Rezept pinnen
Vorbereitungszeit: 1 Stunde Stunde 10 Minuten Minuten
Zubereitungszeit: 10 Minuten Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde Stunde 20 Minuten Minuten
Gericht: Backen
Stil: Klassisch
Portionen: 30 Stück

Zutaten

  • 170 g Mehl
  • 150 g warme Butter
  • 100 g Marmelade nach eurem Geschmack
  • 70 g Zucker
  • 2 Eigelb
  • 1 Päckchen Vanillezucker

So funktioniert´s

  • Eigelb, Butter, Zucker und Vanillezucker ordentlich miteinander verquirlen.
  • Danach step by step das Mehl dazu geben und zu einem schönen Teig vermengen.
  • Den fertigen Teig in eine Frischhaltefolie wickeln und in den Kühlschrank stellen für 1h.
  • Backofen auf 160 °C Ober/Unterhitze vorheizen.
  • Jetzt formt ihr aus dem gekühlten Teig ca. 30 Kugeln (etwas größer als eine Walnuss) und legt sie auf ein Backblech mit Backpapier.
  • Jetzt stecht ihr mit einem Kochlöffelende ein Loch in die Mitte jeder Kugel. Achtung: Nicht bis auf den Boden durchstechen! Das Loch ein bisschen erweitern, in dem ihr den Stiel etwas dreht, damit eine schöne, kleine Mulde entsteht.
  • In diese Mulde gebt ihr dann etwas von eurer Marmelade.
  • Die Plätzchen brauchen im Backofen ca. 10 Minuten.
Habt ihr unser Rezept probiert?Dann markiert uns doch auf Instagram mit @diekuechebrennt und #diekuechebrennt! Wir freuen uns auf eure Ergebnisse!
 
Rezept Engelsaugen Plätzchen mit Marmelade
Die Plätzchen gut auskühlen lassen, am besten auf einem Gitter.

 

Rezept Engelsaugen Plätzchen mit Marmelade
Rezept Engelsaugen Plätzchen mit Marmelade

Weitere Weihnachtsbäckereirezepte?

Walnuss Schokoladen Plätzchen Rezept zur Weihnachtszeit
Walnuss Schokoladen Plätzchen Rezept zur Weihnachtszeit

Diese Walnuss Schokoladen Plätzchen dürfen heute das 16. Türchen im The Sugarprincess Christmas Cookie Club Adventskalender von Yushka bewohnen. Ein absoluter Klassiker in unserer Familie.

Hier geht´s zum Rezept
Mürbteig Plätzchen mit Marmelade – als Terrassen gebacken
Mürbteig Plätzchen mit Marmelade – als Terrassen gebacken

Werbung / Diese leckeren Mürbteig Plätzchen mit Marmelade sind im Handumdrehen zubereitet und ein toller Start in die Weihnachtsbäckerei. Je nach Geschmack kann man sich hier natürlich eine Marmelade als Füllung aussuchen. Somit kommt jeder auf seine Kosten 🙂

Hier geht´s zum Rezept
Schokoladen-Nuss Plätzchen / Stäbe
Schokoladen-Nuss Plätzchen / Stäbe

Die diesjährige Weihnachtsbäckerei auf dem Blog startet mit einem Klassiker: Schokoladen-Nuss Plätzchen. Knackig, nussig und eine schöne Süße durch die Schokolade. Die Teilchen waren so lecker, dass wir sie schon alle aufgemümmelt haben.

Hier geht´s zum Rezept

Du möchtest die Rezepte lieber bequem per E-Mail erhalten?

Kein Problem! Melde dich einfach für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir schicken dir regelmäßig unsere aktuellen Rezepte, Netzfundstücke und die ein oder andere Überraschung zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

BackenEngelsaugenHusarenkrapfenMarmeladePlätzchenrezept engelsaugenWeihnachtenWeihnachtsbäckerei
Die Küche brennt

Seit Ende 2016 berichten wir – Ann-Kathrin und Christian (verliebt, verlobt, verheiratet) – direkt aus unserer Küche. Die Küche brennt ist unser gemeinsamer Blog in den wir viel Zeit, Liebe & Herzblut stecken.

Ähnliche Rezepte

Zitronenkuchen mit Speisestärke – Rezept für saftigen Gugelhupf

Weltbeste Lieblingscookies – American Cookies Rezept mit Schokolade

Weißbrot mit getrockneten Tomaten – Italian Style

5 comments

Tina von tinaspinkfriday 14/12/2016 - 18:36

oh ja due sind super lecker. Ich kenne sie als Husarenfrapfen 🙂
Wünsche Dir einen schönen Abend, ganz liebe Grüße Tina

Reply
Dieter 15/12/2016 - 17:57

Es sieht aber lecker aus. Ich denke, es schmeckt auch gut!

Reply
17.12. ü30Blogger Adventskalender - Heidesand Plätzchen Rezept 17/12/2016 - 6:05

[…] dem Heidesand Plätzchen Rezept gibt es heute das letzte klassische Plätzchenrezept. Nach Engelsaugen, Nuss Muffins, Cantuccinis und Schneeflöckchen ist jetzt auch wirklich so langsam Schluss. Aber […]

Reply
Walnuss Schokoladen Plätzchen Rezept zur Weihnachtszeit - Die Küche brennt 25/05/2020 - 11:31

[…] Rezept Engelsaugen Plätzchen mit Marmelade „Husarenkrapfen“ […]

Reply
ashok 20/03/2021 - 4:27

5 Sterne
My Family Loved it. I am definitely sharing Guys, Thanks For sharing this Great Recipe. this recipe and this website with my friend. Hope they also love it. Thank you again for sharing such a great recipe.

Reply

Kommentar abschicken Cancel Reply

Rezept Bewertung




Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Bei uns im Einsatz

GrillEye Thermometer Bluetooth 6 Sensoren GrillEye Thermometer Bluetooth 6 Sensoren 80,65 EUR
Tescoma 629417 Silikonform für Donuts, hoch, Himbeere, 24 cm Tescoma 629417 Silikonform für Donuts, hoch,... 25,80 EUR
Bertolli Olivenöl Grill Spray Set Olio Di Oliva Cucina 2x200ml + Olio Di Oliva Extra Vergine Originale 2x200ml Bertolli Olivenöl Grill Spray Set Olio Di Oliva... 31,98 EUR
Klarstein VitAir Heißluftfritteuse Fritteuse, 1400 Watt, fett-frei Frittieren + Backen + Grillen + Rösten, Halogen-Infrarot-Heizelement, Automatik, Antihaft-Beschichtung, grün-weiß Klarstein VitAir Heißluftfritteuse Fritteuse,...
Nachtmann Noblesse Longdrinkglas Set, 8er Set, Wasserglas, Saftglas, Kristallglas, H 14.8 cm, 375 ml Nachtmann Noblesse Longdrinkglas Set, 8er Set,... 37,45 EUR
 
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Rss
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Cookie-Einstellungen © Die Küche brennt since 2016


Back To Top
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Snacks & Fingerfood
    • Salate
    • Dips+Aufstriche
  • Backen
    • Kuchen+Torten
    • Kekse+Plätzchen
    • Brot+Brötchen
  • Grillen
    • Burger
    • Fisch
    • Salate zum Grillen
    • Dips+Aufstriche
    • Brot+Brötchen
  • Getränke
  • Vegetarisch
  • Über uns
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter