Wir haben dieses Jahr von allen Seiten Pflaumen bzw. Zwetschgen bekommen und deshalb wurde nochmal eine Pflaumenmarmelade mit Zimt und Vanille daraus gezaubert. Ist einfach und schnell zu machen, daher jetzt auch mal das Rezept für euch.
Fruchtige Pflaumenmarmelade mit Zimt und Vanille
Wir haben dieses Jahr irgendwie ziemlich häufig Pflaumen oder Zwetschgen geschenkt bekommen von unseren Nachbarn. Bei uns selber gab es dieses Jahr nur eine Tomatenschwemme, aber Obstbäume haben wir gar keine. Aber zurück zu den Pflaumen … zwei große Eimer davon hatten wir und wer schon mal Pflaumen bekommen hat, weiss: Die Zeit tickt!
Denn die kleinen Teilchen werden schnell weich/matschig und ziehen dann auch ganz gut Fliegen an. Da hat man natürlich wenig Lust drauf, also nix wie ran ans Pflaumenkuchen backen, Pflaumen ins Porridge packen … ja und dann.. wir hatten immer noch gefühlt fast die 2 Eimer voll.
Wir haben uns also an Pflaumenmarmelade gemacht. Mit ein bisschen Zimt und Vanille dazu, gibt ein schönes Herbst-Winter-Marmelädchen ab und passt auch hervorragend zu diversen Plätzchensorten. Werdet ihr hier bestimmt nochmal wieder sehen daher 😉 Viele mögen übrigens auch eine Kombination aus Zimt und Rotwein, wie z. B. bei diesem Rezept hier von fischel63.
Zutaten
- 1 kg Pflaumen (mit Kernen)
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 1 Stück Vanilleschote
- 1 TL Zimt (flach gehäuft)
So funktioniert´s
- Zuerst wascht und entkernt ihr eure Pflaumen. Wir haben dadurch alle quasi schon halbiert gehabt.
- Die Pflaumen kommen dann in einen kleinen Topf und werden unter häufigem Rühren ca. 8-10 Minuten angekocht. Dann mit einem Pürierstab alles schön zerkleinern.
- In der Zeit könnt ihr eure Vanilleschote aufschlitzen und das Innere rauskratzen.
- Nun gebt ihr das Vanillemark sowie euren Gelierzucker und den Zimt mit zu den Pflaumen und lasst sie bei mittlerer Hitze (immer mal wieder rühren) noch ca. 5-10 Minuten köcheln. Alles gut einrühren.
- Jetzt könnt ihr die Marmelade abschmecken und ggf. noch mehr Süßen oder Zimt dazu geben. Je nach Konsistenzvorlieben könntet ihr sie auch nochmal etwas feiner pürieren.
- Die Marmelade dann in gereinigte (am besten ausgekochte) Gläser füllen und direkt verschließen.
- Gut abkühlen lassen. Wir lassen sie immer ca. 2 Minuten auf dem Kopf stehen und drehen sie dann richtig rum. Man muss das aber nicht machen.. ist so ein Überbleibsel von Oma 🙂
FAQ – Häufige Fragen sowie Tipps & Tricks
Falls ihr noch weitere Fragen zum Rezept, den Zutaten oder der Zubereitung habt, könnt ihr diese gerne in den Kommentare stellen oder uns eine E-Mail schreiben. Wir versuchen alle Fragen immer sehr zeitnah zu beantworten und nehmen diese dann auch in die FAQs des jeweiligen Rezepts mit auf, damit auch die anderen davon profitieren können.
Auch wenn ihr einfach nur coole Verbesserungen oder Abwandlungen des Rezeptes habt, gerne kommunizieren und kommentieren. Wir freuen uns immer sehr über euer Feedback und teilen das dann auch gerne direkt mit im Rezept mit.
Wie viele Gläser ergibt das Rezept?
Bei uns kamen 4-5 250ml Gläser raus.
Geht es auch ohne Vanille und Zimt?
Ja klar, jeder wie er lustig ist.
Weitere leckere Rezeptideen?
Einfache Shakshuka mit Feta und Ei
Werbung / Bei uns gibt es am Wochenende gerne mal diese einfache Shakshuka mit Feta als Frühstück. Schnell gemacht, super lecker und eine super Möglichkeit Gemüse auf den Speiseplan zu kriegen. Die Eier und der Feta bringen dann noch eine gute Portion Eiweiß mit ins Gericht, wodurch es auch wirklich diättauglich ist.
Protein Waffeln mit Quark Grundrezept
Werbung / Wir bemühen uns im Alltag eine ordentliche Menge Eiweiß in unsere Ernährung mit einzubauen. Diese Protein Waffeln mit Quark kommen daher wirklich häufig auf den Tisch. Egal ob als Frühstück mit Vanillecreme und Beeren oder einfach auch mal als schneller Snack für zwischendurch mit etwas Nussmus.
Saftiger Pfannkuchen vom Blech
Dieses Pfannkuchen vom Blech Rezept ist wirklich zum Reinlegen! Wir sind riesige Fans von Ofenpfannkuchen geworden und probieren gerne verschiedene Varianten. Wie hier mit Blaubeeren oder auch mit Banane oder Äpfeln .. es gibt so viele Möglichkeiten und alle sind lecker! 🙂
Lass dich von meinen Rezeptvideos inspirieren
Wie hat dir das Rezept gefallen?