Dieses Pfannkuchen vom Blech Rezept ist wirklich zum Reinlegen! Wir sind riesige Fans von Ofenpfannkuchen geworden und probieren gerne verschiedene Varianten. Wie hier mit Blaubeeren oder auch mit Banane oder Äpfeln .. es gibt so viele Möglichkeiten und alle sind lecker! 🙂

Pfannkuchen vom Blech Rezept
Bei uns gibt es gerne mal ein besonderes Frühstück am Wochenende. Häufig gibt es Eier in verschiedensten Varianten, manchmal Pancakes oder Waffeln und manchmal eben auch diesen Ofenpfannkuchen. Das Rezept haben wir aus dem Charity Kalender vom Boardgamedigger und haben es ein kleines bisschen gepimpt. Wir geben dem ganzen nämlich noch eine karamellige Note durch den braunen Zucker.
Wundert euch nicht bei der Zubereitung, denn der Teig ist eigentlich kein richtiger Teig, sondern eher eine Flüssigkeit. Aber das passt so.. probiert es ruhig aus. Wir haben auch im Rezept auch ein Bild mit hinterlegt, damit ihr seht, dass es bei uns auch so aussieht. Wichtig ist nur, dass ihr euer Backpapier gut positioniert, damit der Pfannkuchen nicht am Blech haftet und ihr ihn gut raus nehmen könnt. Die Konsistenz vom Pfannkuchen ist auch weniger teigig/kuchig, sondern eher etwas wabbelig-weich (ein bisschen in Richtung Pudding), aber ultra lecker. Einfach mal was anderes 🙂 Das Ganze funktioniert auch in der Pfanne, das hatten wir euch hier schon mal gezeigt.
Verschiedene Varianten des Pfannkuchens
Wenn ihr also mal Lust auf ein etwas anderes Frühstück habt, dann probiert euch doch mal an den Blechpfannkuchen. Das coole daran ist: Es geht mit jedem Obst! Wir machen die z.B. gerne auch mit Banane oder auch Apfelstücken. Aber auch Mandarinen, Birnen oder einfach noch andere Beerenvarianten könnten wir uns super vorstellen. Und im Sommer wird mal eine Variante mit frischen Erdbeeren aus dem Garten getestet! Hach .. da kriegt man direkt wieder Hunger drauf!
Blaubeerpfannkuchen auf dem Blech Süßer Pfannkuchen vom Blech Ofen Pfannkuchen Rezept süß Süßspeise Pfannkuchen Backofen

Zutaten
- 600 ml Milch (1,5%)
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 2 Eier (Größe M)
- 25 g Butter (flüssig)
- 20 g Zucker (weiß)
- 20 g Zucker (braun)
- 1 Prise Salz
- 150 g Heidelbeeren (oder z.B. 1 Banane)
So funktioniert´s
- Heizt euren Backofen direkt auf 200 °C Umluft auf und stellt euch ein tiefes Backblech mit Backpapier ausgelegt (an den Rändern seitlich hochgehen lassen) bereit.
- Verrührt für den Teig die Milch, die Eier, die flüssige Butter sowie Mehl, weißen Zucker und die Prise Salz miteinander.
- Diesen Teig kippt ihr dann auf euer Backblech – es ist super flüssig .. keine Sorge das passt so 🙂
- Ab damit in den Backofen und stellt euch direkt einen Wecker für 10 Minuten später.
- Jetzt wascht ihr eure Heidelbeeren und stellt euren braunen Zucker bereit.
- Nach den 10 Minuten gebt ihr kurz die Heidelbeeren auf den Blechpfannkuchen und streut dann am Ende den braunen Zucker darüber. Würdet ihr das am Anfang machen, würden die Beeren einfach nur untergehen.
- Wieder ab in den Ofen und für weitere 10 Minuten backen. Der Pfannkuchen sollte braun werden und Blasen werfen – dann ist er perfekt!
Nährwerte
Lust aufs Nachmachen unseres Rezepts?
Dann pinnt unser Rezept doch bei Pinterest für später!

2 comments
Irgendwie fehlt die Menge der Früchte im Rezept…?
Hey Jakob, das kann man eigentlich nach eigenem „Mengengeschmack“ drauf streuen. Ich habe mal unsere Werte drauf geschrieben – danke für den Hinweis 🙂