Ein Hightlight beim letzten Spielabend war dieses gefüllte Brötchensonne Rezept mit Mozzarella. Richtig.. ein weicher, fluffiger Mozzarellakern! Das macht die Partysonne gleich nochmal viel leckerer als sie eh schon ist.


Bunte Brötchensonne mit Käsefüllung
Wir haben euch schon mal vor einer Weile ein großes Brötchenrad auf dem Blog gezeigt. Aber diesmal haben wir mit diesen kleinen Brötchen (Aufbackbrötchen) aus der Rolle gearbeitet. Außerdem gibt es einen käsigen Innenteil als Überraschung im Inneren.
Partyrad in Springform oder Auflaufform?
Damit die Form nicht zu breit wird, haben wir die Brötchen in einem kleinen 26er Springformkranz gebacken. Das geht aber natürlich auch einfach ohne und frei gesetzt. Ansonsten nehmt einfach eine andere Backform oder Auflaufform, die ihr zur Hand habt.
Als Topping haben wir uns für eine bunte Mischung entschieden: Sesam, Körnermix, geschrotteter Leinsamen, Schwarzkümmel und getrocknete Tomaten. Damit die auch gut „kleben“ haben wir mit ordentlich Butter-Öl mit Knoblauch Touch nachgeholfen. Hach war das lecker… und auch ziemlich schnell weg. Die lassen sich nämlich auch lauwarm ganz wunderbar wegnaschen!
Weitere Ideen für Partysonnen oder Brötchensonnen
Wenn ihr jetzt im Partysonnen Fieber seid, dann findet ihr bei Ofengeflüster eine leckere Variante mit Hackfleisch. Es gibt übrigens auch ganz niedliche Ideen, in welchen Formen man die Teiglinge setzen kann. Ihr könnt euch an einer Wolke versuchen oder auch an einem flauschigen Schaf. Oder auch einen Buchstaben aus den Teiglingen setzen. Je nachdem, was euch so einfällt 🙂








Zubehör
- 1 Springform (26er) oder Backform, Auflaufform etc.
- 5 kleine Schüsseln/Tellerchen
- 1 Pinsel
Zutaten
- 2 Rollen Brötchenteiglinge (aus dem Kühlregal (=12 Teiglinge))
- 100 g Kräuter- oder Knoblauchbutter
- 1 EL Olivenöl
- 2 EL Sesam
- 2 EL Schwarzkümmel
- 2 EL getrocknete Tomatenflocken
- 2 EL Leinsamen (geschroteter)
- 2 EL Körnermix
- 1/2 Kugel Mozzarella
So funktioniert´s
- Stellt euch 5 kleine Schüsselchen/Tellerchen bereit in die ihr Sesam, Schwarzkümmel, Tomatenflocken, Leinsamen und den Körnermix verteilt.
- Außerdem brauchen wir eine Springform/Auflaufform. Optional könnt ihr da Backpapier reinlegen oder ein bisschen Butter zum Einfetten nehmen.
- Heizt euren Backofen auf 180 °C Ober/Unterhitze auf.
- Jetzt nehmt ihr eure Butter und schmelzt sie vorsichtig in der Mikrowelle. Dann verrührt ihr das Öl mit dazu.
- Schneidet euren Mozzarella in kleine Teile, die ihr später gut in die Kugeln stopfen könnt.
- Nun packt ihr die Teiglinge aus und legt sie euch griffbereit.
- Der lustige Teil kommt: Nehmt euch einen Teigling und macht ein kleines Loch mit dem Finger hinein, dort legt ihr euren Mozzarella rein und drückt es wieder zu. Das muss nicht perfekt sein.
- Nun tunkt ihr die geschlossene (nicht da wo ihr gerade verschlossen habt, sondern die schöne geschlossene Seite) in die Butter-Öl Mischung. Einfach nur den oberen Teil, der später die Körner halten soll.
- Und damit gehts direkt in ein Schälchen eurer Wahl, damit ihr das Topping "dran kleben" könnt. Also z.B. in den Sesam.
- Dieses Bällchen legt ihr jetzt mit der schönen Seite mit dem Topping nach oben in eure Auflaufform und baut so nach und nach alle nebeneinander.
- Keine Sorge, das muss nicht schön sein und auch nicht zu eng sitzen. Das backt sich dann schon in Form.
- Ab damit in den Backofen für ca. 25-30 Minuten.
- Wenn ihr eine Springform benutzt, vor dem Öffnen kurz mit einem Messer leicht außen rum fahren.
Tipps & Tricks
Ihr könnt auch einfach normale Butter nehmen und diese einfach mit Knoblauchpulver und italienischen Kräutern, Salz, Pfeffer etwas würzen.
Nährwerte












Lust aufs Nachmachen?
Dann pinnt unser Rezept doch bei Pinterest für später!


Lust auf passende Dips oder Aufstriche?


Tomaten Oliven Aufstrich Rezept zu Brot, Fleisch oder Pasta
Ein frisches Baguette und dazu den Feta Tomaten Oliven Aufstrich – da blieb nicht lange etwas übrig, als wir das neulich zum Brettspielen gereicht haben. Der Dip ist herrlich tomatig-salzig und hat durch die Oliven eine ganz eigene Note. Wie immer super einfach herzustellen und auch noch vielseitig einsetzbar.


Dattel Frischkäse Walnuss Dip zum Grillen oder als Aufstrich
Diesen Dip wollten wir euch eigentlich letzten Sommer schon zeigen, aber irgendwie hat er es nie vor die Kamera geschafft .. denn er war immer direkt aufgegessen! Beim letzten Die Küche brennt Event haben wir es jetzt aber geschafft: Unser Dattel Frischkäse Walnuss Dip – genial zum Grillen oder einfach zu frischem Brot.


Spanisches Mojo Rojo Soße Rezept
Werbung / Beim Die Küche brennt Tapas Essen hatten wir als absoluten Klassiker ein Mojo Rojo Rezept (mit und ohne Thermomix) dabei. Die grüne Soße, das Gegenstück quasi, ist leider im Klo gelandet, da hier irgendwas total schief ging…. passiert auch, gehört dazu. Dafür war die rote Variante wirklich köstlich! Es kann ja nicht immer alles klappen, oder wie ist das bei euch so?