Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips und Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks und Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert und Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot und Brötchen
    • Kekse und Plätzchen
    • Kuchen und Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot und Brötchen
    • Burger
    • Dips und Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch und Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks und Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Über uns
    • Restaurants
    • Reisen & Events
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter
Die Küche brennt
Banner
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips und Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks und Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert und Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot und Brötchen
    • Kekse und Plätzchen
    • Kuchen und Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot und Brötchen
    • Burger
    • Dips und Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch und Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks und Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Über uns
    • Restaurants
    • Reisen & Events
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter
Die Küche brennt
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Snacks und Fingerfood
    • Salate
    • Dips und Aufstriche
  • Backen
    • Kuchen und Torten
    • Kekse und Plätzchen
    • Brot und Brötchen
  • Grillen
    • Burger
    • Fisch
    • Salate zum Grillen
    • Dips und Aufstriche
    • Brot und Brötchen
  • Getränke
  • Vegetarisch
  • Über uns
© Die Küche brennt since 2016
BackenBrot und BrötchenBrot und Brötchen

Brötchensonne Rezept – Mini Partybrötchen selber machen

23/01/2018
Artikel aktualisiert am 27.09.2023
Direkt zum Rezept Rezept ausdrucken

Wenn wir Besuch zum Essen da haben oder z.B. Grillen gibt es bei uns eigentlich immer irgendetwas Selbstgebackenes. Ein cooler Klassiker ist hier die Brötchensonne oder auch Mini Partybrötchen genannt. Die schaut einfach immer klasse aus und es ist jedes mal ein großes Hallo, wenn es an die Auswahl und Verteilung der Brötchen geht.

Mini Partybrötchen selber machen
Mini Partybrötchen selber machen

Mini Börtchensonne Rezept einfach selber machen

Solche Partyräder hat bestimmt jeder schon mal irgendwo gesehen und gegessen. So spektakulär sie auch aussehen, so einfach sind sie übrigens zu machen! Wir haben die Brötchen mit 30g Teig eher etwas „größer“ gemacht und nicht so ganz mini. Hier müsst ihr einfach schauen, wofür ihr sie benutzen möchtet.

Zum Grillen sind die ganz kleinen Brötchen auch sehr cool. Wir hatten diese Sonne hier mit unserem Datteldip kürzlich als „Begrüßungs-Snack“ und da wollten wir sie nicht zu klein machen, damit man sie schön bestreichen kann. Bei der Dekoration seid ihr auch völlig frei: weißer oder schwarzer Sesam, irgendwelche Körnermischungen, geschroteter Leinsamen oder auch Schwarzkümmel. Schaut einfach, was eure Vorratskammer hergibt!

Ihr könnt die Brötchen in jeder beliebigen Form anordnen. Ob ihr jetzt wie wir eine Art Sonne oder Rad zusammensetzt. Oder ob ihr z.B. eine Wolke, ein Schaf oder sogar Zahlen baut. Da ist mal wieder alles offen, je nachdem was ihr braucht. Auch die Größe der Brötchen könnt ihr natürlich an eure Zwecke anpassen. Wir haben das auch schon mal mit ganz, ganz kleinen Kugeln gemacht für ein Fingerfood Buffet.

Brötchensonne Rezept - Mini Partybrötchen selber machen

Brötchenrad Rezept – Mini Partybrötchen selber machen

Eine klassische Partysonne aus Brötchen.
4 von 31 Bewertungen
Rezept drucken Rezept pinnen
Vorbereitungszeit: 15 Minuten Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten Minuten
Gericht: Backen
Stil: Klassisch
Portionen: 25 -30 Brötchen

Zutaten

Teig

  • 500 g Weizenmehl (Typ 405)
  • 200 g Wasser (lauwarm)
  • 50 g Milch
  • 1 TL Zucker
  • 30 g Raps- oder Sonnenblumenöl
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 1 TL Salz

Topping

  • 50 ml Milch
  • weißer Sesam
  • schwarzer Sesam
  • Körnermischung
  • Schwarzkümmel

So funktioniert´s

  • Zuerst verrührt ihr eure Hefe im lauwarmen Wasser bis sie sich möglichst ganz aufgelöst hat.
  • Dazu gebt ihr nun die Milch und den Zucker und verrührt alles ca. 2 Minuten weiter.
  • Gebt nun Mehl, Salz und Öl dazu und verknetet alles in einer Küchenmaschine ca. 5 Minuten zu einem schönen Teig.
  • Stellt nun 1 Schüssel mit Milch und beliebig viele Schüsseln mit euren Toppings bereit, damit ihr die Brötchen dort eintunken könnt.
  • Jetzt immer 30g Teig (oder weniger) aus der Schüssel nehmen, zu einer Kugel rollen, kurz in die Milch tunken und dann im entsprechenden Schälchen mit Sesam / etc. wälzen.
  • Das Bällchen legt ihr nun in die Mitte eures Backblechs (mit Backpapier).
  • Nehmt jetzt immer wieder die gleiche Menge Teig, rollt eine Kugel daraus, kurz in die Milch tunken und dann in euer gewünschtes Topping.
  • Die Kugeln einfach nach und nach außen herum ansetzen. Sie müssen nicht super eng sitzen, da sie eh noch aufgehen.
  • Wenn ihr fertig seid heizt ihr euren Backofen auf 200 °C Ober/Unterhitze auf und lasst die Brötchen noch etwas gehen bis euer Backofen heiß ist.
  • Nun für ca. 25-30 Minuten je nach gewünschtem Bräunungsgrad backen.

Tipps & Tricks

Sollte der Teig noch etwas zu klebrig sein, gebt einfach etwas mehr Mehl dazu und knetet ihn dann nochmal ordentlich durch.
Habt ihr unser Rezept probiert?Dann markiert uns doch auf Instagram mit @diekuechebrennt und #diekuechebrennt! Wir freuen uns auf eure Ergebnisse!
 
Wir haben ca. 30g Brötchenteig genommen.
Wir haben ca. 30g Brötchenteig genommen.
Einfach zur Sonne ansetzen
Einfach aneinander setzen
Und zack... hat man eine "Sonne"
Und zack… hat man eine „Sonne“
Mini Partybrötchen selber machen
Mini Partybrötchen selber machen

Das ursprüngliche Rezept war aus der Rezeptwelt und wir haben es etwas für uns abgewandelt.

Mini Partybrötchen selber machen
Brötchensonne Rezept

Weitere Rezepte zum Grillen gefällig?

Grieß Baguette Rezept – fluffiges Weißbrot selber backen

Grieß Baguette Rezept – Schon mal jemand mit Hartweizengrieß gebacken? Nein? Dann solltet ihr das aber dringend ändern!  Rezept ist für den Einstieg sehr einfach gehalten und schmeckt genial lecker. Nächstes Grieß Rezept werden übrigens die ganz klassischen Grieß Schnitten! 🙂

Hier geht´s zum Rezept
griess baguette rezept brot hartweizengriess broetchen

Du möchtest die Rezepte lieber bequem per E-Mail erhalten?

Kein Problem! Melde dich einfach für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir schicken dir regelmäßig unsere aktuellen Rezepte, Netzfundstücke und die ein oder andere Überraschung zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

BackenBrötchenBrötchensonneMini GebäckPartygebäckPartyradPartysonne
Die Küche brennt

Seit Ende 2016 berichten wir – Ann-Kathrin und Christian (verliebt, verlobt, verheiratet) – direkt aus unserer Küche. Die Küche brennt ist unser gemeinsamer Blog in den wir viel Zeit, Liebe & Herzblut stecken. Wir zwei lieben Essen - egal ob zu zweit, mit Freunden, daheim oder im Restaurant. Bei unseren Versuchen und Entdeckungen nehmen wir euch hier mit.

Ähnliche Rezepte

Zwetschgen Blechkuchen ohne Hefe

Zitronenkuchen mit Speisestärke – Rezept für saftigen Gugelhupf

Weißbrot mit getrockneten Tomaten

8 comments

Gefüllte Brötchensonne Rezept mit Mozzarella - Partybrot Rezept 23/09/2019 - 11:25

[…] haben euch schon mal vor einer Weile ein großes Brötchenrad auf dem Blog gezeigt. Aber diesmal haben wir mit diesen kleinen Brötchen (Aufbackbrötchen) aus […]

Reply
Knoblauch Kräuterbutter Rezept - zum Steak, Hähnchen oder Fisch.. 15/05/2020 - 23:21

[…] Hier geht´s zum Rezept […]

Reply
Mini Muffins Rezept mit Celebrations als Partymitbringsel 25/05/2020 - 13:22

[…] Hier geht´s zum Rezept […]

Reply
Grieß Baguette Rezept - fluffiges Weißbrot selber backen - Die Küche brennt 25/05/2020 - 13:57

[…] Hier geht´s zum Rezept […]

Reply
Yvonne Korn 07/07/2021 - 16:48

Tolle Rezepte!!!

Reply
Die Küche brennt 08/07/2021 - 8:19

Vielen Dank 🙂

Reply
Thomas 16/12/2022 - 12:09

5 Sterne
Sehr schönes Rezept, tolles Ergebnis. Nur in dem Rezepttext wird Zucker erwähnt, dieser ist aber in der Zutaten Aufzählung nicht vorhanden.

Reply
Die Küche brennt 17/12/2022 - 20:43

5 Sterne
hey Thomas, danke das freut uns! Da hast du absolut recht.. habs direkt angepasst! Danke 🙂

Reply

Kommentar abschicken Cancel Reply

Rezept Bewertung




Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Bei uns im Einsatz

GrillEye Thermometer Bluetooth 6 Sensoren GrillEye Thermometer Bluetooth 6 Sensoren
Tescoma 629417 Silikonform für Donuts, hoch, Himbeere, 24 cm Tescoma 629417 Silikonform für Donuts, hoch,... 21,20 EUR
Bertolli Olivenöl Grill Spray Set Olio Di Oliva Cucina 2x200ml + Olio Di Oliva Extra Vergine Originale 2x200ml Bertolli Olivenöl Grill Spray Set Olio Di Oliva... 35,98 EUR
Klarstein VitAir Heißluftfritteuse Fritteuse, 1400 Watt, fett-frei Frittieren + Backen + Grillen + Rösten, Halogen-Infrarot-Heizelement, Automatik, Antihaft-Beschichtung, grün-weiß Klarstein VitAir Heißluftfritteuse Fritteuse,...
Spiegelau & Nachtmann Nachtmann Noblesse Longdrinkglas Set, 8er Set, Wasserglas, Saftglas, Kristallglas, H 14.8 cm, 375 ml Spiegelau & Nachtmann Nachtmann Noblesse... 40,70 EUR
 
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Rss
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Cookie-Einstellungen © Die Küche brennt since 2016


Back To Top
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Snacks und Fingerfood
    • Salate
    • Dips und Aufstriche
  • Backen
    • Kuchen und Torten
    • Kekse und Plätzchen
    • Brot und Brötchen
  • Grillen
    • Burger
    • Fisch
    • Salate zum Grillen
    • Dips und Aufstriche
    • Brot und Brötchen
  • Getränke
  • Vegetarisch
  • Über uns
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips und Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks und Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert und Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot und Brötchen
    • Kekse und Plätzchen
    • Kuchen und Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot und Brötchen
    • Burger
    • Dips und Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch und Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks und Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Über uns
    • Restaurants
    • Reisen & Events
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter