- 78shares
- Facebook12
- Pinterest66
- Google+
Wenn wir Besuch zum Essen da haben oder z.B. Grillen gibt es bei uns eigentlich immer irgendetwas Selbstgebackenes. Ein cooler Klassiker ist hier die Brötchensonne oder auch Mini Partybrötchen genannt. Die schaut einfach immer klasse aus und es ist jedes mal ein großes Hallo, wenn es an die Auswahl und Verteilung der Brötchen geht.
Mini Partybrötchen Sonne
einfach selber machen
Solche Brötchensonnen oder Partyräder hat bestimmt jeder schon mal irgendwo gesehen und gegessen. So spektakulär sie auch aussehen, so einfach sind sie übrigens zu machen! Wir haben die Brötchen mit 30g Teig eher etwas „größer“ gemacht und nicht so ganz mini. Hier müsst ihr einfach schauen, wofür ihr sie benutzen möchtet.
Zum Grillen sind die ganz kleinen Brötchen auch sehr cool. Wir hatten diese Sonne hier mit unserem Datteldip kürzlich als „Begrüßungs-Snack“ und da wollten wir sie nicht zu klein machen, damit man sie schön bestreichen kann. Bei der Dekoration seid ihr auch völlig frei: weißer oder schwarzer Sesam, irgendwelche Körnermischungen, geschroteter Leinsamen oder auch Schwarzkümmel. Schaut einfach, was eure Vorratskammer hergibt!
- 500g Weizenmehl (Typ 405)
- 200g Wasser (lauwarm)
- 50g Milch
- 30g Raps- oder Sonnenblumenöl
- 1 Würfel frische Hefe
- 1 TL Salz
- 50ml Milch
- weißer Sesam
- schwarzer Sesam
- Körnermischung
- Schwarzkümmel
- Zuerst verrührt ihr eure Hefe im lauwarmen Wasser bis sie sich möglichst ganz aufgelöst hat.
- Dazu gebt ihr nun die Milch und den Zucker und verrührt alles ca. 2 Minuten weiter.
- Gebt nun Mehl, Salz und Öl dazu und verknetet alles in einer Küchenmaschine ca. 5 Minuten zu einem schönen Teig.
- Stellt nun 1 Schüssel mit Milch und beliebig viele Schüsseln mit euren Toppings bereit, damit ihr die Brötchen dort eintunken könnt.
- Jetzt immer 30g Teig (oder weniger) aus der Schüssel nehmen, zu einer Kugel rollen, kurz in die Milch tunken und dann im entsprechenden Schälchen mit Sesam / etc. wälzen.
- Das Bällchen legt ihr nun in die Mitte eures Backblechs (mit Backpapier).
- Nehmt jetzt immer wieder die gleiche Menge Teig, rollt eine Kugel daraus, kurz in die Milch tunken und dann in euer gewünschtes Topping.
- Die Kugeln einfach nach und nach außen herum ansetzen. Sie müssen nicht super eng sitzen, da sie eh noch aufgehen.
- Wenn ihr fertig seid heizt ihr euren Backofen auf 200 °C Ober/Unterhitze auf und lasst die Brötchen noch etwas gehen bis euer Backofen heiß ist.
- Nun für ca. 25-30 Minuten je nach gewünschtem Bräunungsgrad backen.
Das ursprüngliche Rezept war aus der Rezeptwelt und wir haben es etwas für uns abgewandelt.
Hat dir unser Beitrag gefallen?
Dann würden wir uns sehr über deine Meinung oder Feedback in Form eines kleinen Kommentares freuen 🙂
Um keine Rezepte oder andere Beiträge zu verpassen, folge uns doch auf Facebook, Pinterest und Instagram.
Oder abonniere uns via Bloglovin oder RSS Feed!