Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter
Die Küche brennt
Banner
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter
Die Küche brennt
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Snacks & Fingerfood
    • Salate
    • Dips+Aufstriche
  • Backen
    • Kuchen+Torten
    • Kekse+Plätzchen
    • Brot+Brötchen
  • Grillen
    • Burger
    • Fisch
    • Salate zum Grillen
    • Dips+Aufstriche
    • Brot+Brötchen
  • Getränke
  • Vegetarisch
  • Über uns
© Die Küche brennt since 2016
WerbungBrot+Brötchen

Knuspriges Schwarzbier Brot Rezept – Brot Backen mit Bier

06/01/2019
Artikel aktualisiert am 11.12.2021

Werbung / Schwarzbier Brot – Auch in diesem Jahr wollen wir euch weiterhin mit unseren liebsten Rezepten beglücken und starten deshalb direkt mit einem Kracher: Thema ist Brot Backen mit Bier und wir haben ein knuspriges Brot mitgebracht, welches uns wirklich aus den Socken gehauen hat.

Brot Backen mit Bier
Brot Backen mit Bier

Brot Backen mit Bier – Knuspriges Schwarzbier Brot Rezept

Wir lieben Brot backen, das sollte kein Geheimnis mehr sein. Bisher hatten wir auf dem Blog schon einiges an klassischem Brot, Baguettes und Brötchen. Immer wieder gerne backen wir unser Emmerbrot. Oder das Grieß Baguette und eines der meistgeklickten Rezepte auf dem Blog ist das Walnuss Baguette.

Im Sommer bei unserem Wanderurlaub haben wir ein paar mal so richtig starke Bauernbrote essen dürfen und auch mal ein Brot mit Bier und gerösteten Zwiebeln. Das wollten wir daheim natürlich auch mal ausprobieren und haben uns an einige Bierbrotversuche gemacht. Das Ergebnis das wir euch heute präsentieren hat uns richtig überzeugt und wird sicherlich noch einige Male nachgebacken. Der Geschmack ist noch wesentlich intensiver als bei „normalem“ Brot ist. Ein Gedicht!

  • Klosterbrauerei Schwarzer Abt
    Klosterbrauerei Schwarzer Abt
  • Brot mit frischer Butter
    Brot mit frischer Butter
  • Klosterbrauerei
    Klosterbrauerei
Brot Backen mit Bier

Knuspriges Schwarzbier Brot Rezept

Ein knuspriges, äußerst schmackhaftes Brot mit Schwarzbier. Unbedingt probieren!
3.80 von 39 Bewertungen
Rezept drucken Rezept pinnen
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Ruhezeit: 14 Stunden
Arbeitszeit: 1 Stunde 15 Minuten
Gericht: Backen, Brot
Stil: Klassisch
Tags: Backen, Backen mit Bier, Brot, Brot mit Bier, Schwarzbier
Portionen: 1 Brot

Zutaten

  • 400 g Weizenmehl (Typ 405)
  • 200 ml Schwarzbier (Schwarzer Abt)
  • 1 TL Salz
  • 1 Packung Trockenhefe

So funktioniert´s

Vortag

  • Zuerst die Trockenhefe in ca. 100 ml Bier auflösen und etwas „blubbern“ lassen.
  • Gebt diese Flüssigkeit dann zusammen mit dem restlichen Bier, dem Salz und dem Mehl in eure Küchenmaschine und knetet alles 5 Minuten zu einem schönen Teig. 
  • Sollte der Teig noch etwas zu klebrig sein, gebt ihr etwas Mehl hinzu. Ist er zu zäh, dann noch etwas mehr Bier. Am Ende sollte er nur leicht klebrig sein.
  • Deckt euren Teig in der Schüssel ab und lasst ihn über Nacht bei Raumtemperatur gehen. Achtung er wächst!

Backen

  • Gebt euren Teig auf eine Fläche mit etwas Mehl und knetet ihn 2-3x durch. Dann formt ihr eine Brotform aus eurem Teig und legt ihn auf euer Backblech mit Backpapier und bestreut es leicht mit etwas Mehl. 
  • So lassen wir das Brot dann nochmal mit einem Tuch abgedeckt ca. 1h gehen.
  • Heizt dann euren Backofen auf 240 °C Ober/Unterhitze auf und stellt ein hitzebeständiges Blech oder Gefäß mit Wasser gefüllt in den unteren Teil des Ofens.
  • Darüber gebt ihr dann euer Brot auf dem Blech und lasst es für 10 Minuten backen.
  • Nun schaltet ihr euren Backofen auf 220 °C zurück und nehmt (vorsicht heiß!) das Wassergefäß aus dem Ofen. Das Brot muss nun noch ca. 40-50 Minuten backen. 
  • Achtet hier einfach darauf, wie braun es schon an der Oberfläche ist gegen Ende der Uhrzeit. Rausnehmen, Auskühlen lassen und genießen!
Habt ihr unser Rezept probiert?Dann markiert uns doch auf Instagram mit @diekuechebrennt und #diekuechebrennt! Wir freuen uns auf eure Ergebnisse!
 

Schwarzer Abt der Neuzeller Kloster-Bräu

Wir haben schon ein paar mal mit Bier in Brot experimentiert und diese Kombination war wirklich mit Abstand unser absoluter Liebling. Als Bier für unser Schwarzbier Brot Rezept haben wir uns hier für das tiefdunkle Schwarzbier „Schwarzer Abt“ der Neuzeller Kloster-Bräu   entschieden.

Das Bier wird als fein, röstmalzig im Geschmack und mit leichter Süße und Kaffeenote beschrieben. Dieses süßlich, malzige riecht man auch schon beim Aufmachen und der Geruch ist auch wirklich gigantisch, wenn ihr euren Teig nach der Gehzeit das erste mal wieder aufdeckt. Mega!!

Aber eben auch nach dem Backen bleibt der Geschmack im Brot und das schmeckt wirklich genial. Euer Brot schmeckt jetzt nicht nach Bier… nicht falsch verstehen, aber es hat einen leicht malzigen Geschmack, ist einfach schmackhafter.. das muss man einfach mal ausprobieren.

Brot Backen mit Bier
Brot Backen mit Bier

Alles rund ums Bier

Im Onlineshop der Neuzeller Kloster-Bräu findet ihr so ziemlich alles, was das Biertrinkerherz begehrt. Klassiker, moderne Craft Biere, Brausen. Limonaden und auch viele Probierpakete zum Probieren. Man kann sich sogar sein Bier mit einem eigenen Etikett versehen lassen.

Die Brauerei selbst ist übrigens in Neuzelle und dort kann man auch Brauereibesichtigungen machen, sowas sollte man unbedingt mal machen, wenn sich einem die Möglichkeit bietet. Die Klosterbrauerei wurde dort zuerst von Mönchen betrieben und wird seit 1992 als weltliche Bierspezialitätenmanufaktur weiter geführt.

Vor Ort gibt es auch noch einen Klosterladen, in dem man direkt die vorher probierten Sachen einkaufen kann. Neben Bier gibt es da noch vieles mehr wie Brände, Gelees, Schokolade, Käse, Senf .. und eben alles in Verbindung mit Bier!

Brot mit Bier im Teig
Brot mit Bier im Teig

Transparenz / Dieser Beitrag enthält Werbung für Neuzeller Kloster-Bräu. Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Auf den Inhalt dieses Beitrags wurde aber keinerlei Einfluss genommen und er entspricht zu 100% unserer eigenen Meinung und Erfahrung. Wir würden uns freuen, wenn ihr die Marken und Firmen unterstützt, die uns hier unterstützen. 

Du möchtest die Rezepte lieber bequem per E-Mail erhalten?

Kein Problem! Melde dich einfach für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir schicken dir regelmäßig unsere aktuellen Rezepte, Netzfundstücke und die ein oder andere Überraschung zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

BackenBierBrotHefeKlosterbräuKrustenbrotSchwarzbierSchwarzbier Brot
Die Küche brennt

Seit Ende 2016 berichten wir – Ann-Kathrin und Christian (verliebt, verlobt, verheiratet) – direkt aus unserer Küche. Die Küche brennt ist unser gemeinsamer Blog in den wir viel Zeit, Liebe & Herzblut stecken.

Ähnliche Rezepte

Zitronenkuchen mit Speisestärke – Rezept für saftigen Gugelhupf

Weltbeste Lieblingscookies – American Cookies Rezept mit Schokolade

Weißbrot mit getrockneten Tomaten – Italian Style

2 comments

Andrea Pohl 11/11/2022 - 8:58

Ist der Teig auch für Brötchen geeignet

Reply
Die Küche brennt 11/11/2022 - 20:30

Hey Andrea, das haben wir ehrlich gesagt noch nie probiert. Falls du es testest, gib uns gerne Bescheid! 🙂

Reply

Kommentar abschicken Cancel Reply

Rezept Bewertung




Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Newsletter

Du möchtest die Rezepte & Beiträge lieber bequem in deine Mailbox erhalten? Kein Problem!

Melde dich einfach für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir schicken dir regelmäßig unsere aktuellen Rezepte, Netzfundstücke und die ein oder andere Überraschung zu.

Bei uns im Einsatz

GrillEye Thermometer Bluetooth 6 Sensoren GrillEye Thermometer Bluetooth 6 Sensoren 74,13 EUR
Tescoma 629417 Silikonform für Donuts, hoch, Himbeere, 24 cm Tescoma 629417 Silikonform für Donuts, hoch,... 14,09 EUR
Bertolli Olivenöl Grill Spray Set Olio Di Oliva Cucina 2x200ml + Olio Di Oliva Extra Vergine Originale 2x200ml Bertolli Olivenöl Grill Spray Set Olio Di Oliva... 34,98 EUR
Klarstein VitAir Turbo Heißluftfritteuse - 1400 Watt Heissluftfriteuse, Airfryer mit 9 Liter Garraum, 50 bis 230°C, Timer, Halogen-Infrarot-Heizelement, Kuppel-Design, grün-weiß Klarstein VitAir Turbo Heißluftfritteuse - 1400... 99,99 EUR
Nachtmann Noblesse Longdrinkglas Set, 8er Set, Wasserglas, Saftglas, Kristallglas, H 14.8 cm, 375 ml Nachtmann Noblesse Longdrinkglas Set, 8er Set,... 39,34 EUR
 
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Rss
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Cookie-Einstellungen © Die Küche brennt since 2016


Back To Top
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Snacks & Fingerfood
    • Salate
    • Dips+Aufstriche
  • Backen
    • Kuchen+Torten
    • Kekse+Plätzchen
    • Brot+Brötchen
  • Grillen
    • Burger
    • Fisch
    • Salate zum Grillen
    • Dips+Aufstriche
    • Brot+Brötchen
  • Getränke
  • Vegetarisch
  • Über uns
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter