Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips und Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks und Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert und Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot und Brötchen
    • Kekse und Plätzchen
    • Kuchen und Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot und Brötchen
    • Burger
    • Dips und Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch und Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks und Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Über uns
    • Restaurants
    • Reisen & Events
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter
Die Küche brennt
Banner
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips und Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks und Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert und Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot und Brötchen
    • Kekse und Plätzchen
    • Kuchen und Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot und Brötchen
    • Burger
    • Dips und Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch und Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks und Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Über uns
    • Restaurants
    • Reisen & Events
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter
Die Küche brennt
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Snacks und Fingerfood
    • Salate
    • Dips und Aufstriche
  • Backen
    • Kuchen und Torten
    • Kekse und Plätzchen
    • Brot und Brötchen
  • Grillen
    • Burger
    • Fisch
    • Salate zum Grillen
    • Dips und Aufstriche
    • Brot und Brötchen
  • Getränke
  • Vegetarisch
  • Über uns
© Die Küche brennt since 2016
BackenBackenKekse und PlätzchenWeihnachten

Marmor Plätzchen Rezept zu Weihnachten

27/11/2022
Artikel aktualisiert am 26.09.2023
Direkt zum Rezept Rezept ausdrucken

Manchmal muss es in der Weihnachtsbäckerei auch schnell gehen. Da kommen unsere Marmor Plätzchen wie gerufen. Die sind nämlich wirklich schnell, einfach und trotzdem lecker. Und das Beste: Sie sind super für Kids, weil es gibt was zum Ausstechen & es kann dekoriert werden.

Marmor Plätzchen / Taler / Kekse
Marmor Plätzchen / Taler / Kekse

Marmor Plätzchen Rezept

Ob man jetzt Marmor Plätzchen, Marmorkekse oder Marmortaler sagt ist jedem selbst überlassen, aber im Endeffekt ist es eine vereinfachte Version des bekannten Schwarz-Weiß-Gebäcks. Das Keksteig Marmor Muster entsteht hier durch einfaches Einrollen zu einer Art Schnecke und dann gehts auch schon los mit dem Ausstechen.

Der Teig ist auch relativ gutmütig und zerfällt nicht so leicht, so haben die Kids auch ihren Spaß beim Ausstechen. Und danach natürlich beim Dekorieren. Wir hatten jetzt einfach dunkle Schokolade kurz angeschmolzen, etwas drüber „gestrichelt“ und dann bunte Streusel hinterher. Ihr könnt aber natürlich jede Variante von Kuvertüre nehmen, auch mit Ei bestreichen ist eine Option (das dann aber vor dem Backen schon machen). Und auch Nüsse machen sich lecker als Dekoration auf den Plätzchen.

Die „Pro Variante“ für das Marmormuster ist übrigens, dass man keine Schnecke faltet, sondern eine Art dicke in sich gewundene Rolle. Also auch einfach 2 Teigrollen formen und dann ineinander wie bei diesen Marshmallows, die kennt ihr bestimmt. das ergibt dann eine lange Wurst, die rollt ihr dann noch etwas in eine runde Form und dann schneidet ihr wie beim klassischen Schwarz-Weiß-Gebäck kleine Taler ab. Aber wir wollten was zum Ausstechen.. 🙂

Marmor Plätzchen / Taler / Kekse
Marmor Plätzchen / Taler / Kekse
Marmor Plätzchen selber backen
Marmor Plätzchen selber backen
Marmorkekse Rezept

Marmor Plätzchen Rezept

Einfach, schnell & lecker
5 von 3 Bewertungen
Rezept drucken Rezept pinnen
Vorbereitungszeit: 15 Minuten Minuten
Zubereitungszeit: 12 Minuten Minuten
Gericht: Backen, Plätzchen
Stil: Klassisch
Tags: Backen, Plätzchen, Weihnachten
Portionen: 3 Bleche

Zutaten

Teig 1

  • 300 g Weizenmehl (Type 405)
  • 125 g Zucker (weiß)
  • 180 g Butter (weich, nicht flüssig)
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Teig 2

  • 1 EL Vanillezucker
  • 35 g Backkakao
  • 30 ml Sahne

Topping

  • bunte Streusel
  • Kuvertüre

So funktioniert´s

  • Gebt alle Zutaten vom Standardteig in eure Küchenmaschine und lasst es zu einem schönen Teig verkneten.
  • Dann nehmt ihr die Hälfte von diesem Teig heraus und gebt zur anderen Hälfte die Zutaten vom zweiten Teig.
  • Wieder alles miteinander vermischen. Ihr habt dann einen hellen und einen dunklen Teig.
  • Heizt euren Backofen auf ca. 180 °C Ober/Unterhitze auf und stellt euch Backbleche mit Backpapier ausgelegt zur Seite.
  • Nun halbiert ihr jeden Teigsorte nochmal und nehmt euch von jedem eine Hälfte.
  • Die rollt ihr nun zu einer langen Rolle und diese legt ihr dann wie eine Schnecke ineinander. Am besten seht ihr das auf dem Bild.
    Step 1 - Schnecke auslegen
  • Diese Schnecke "rollt ihr dann platt" bzw. aus und dadurch ergibt sich ein lustiges Muster, aus dem ihr dann eure Plätzchen ausstecht. Die Höhe sollte ca. 5mm betragen.
    Step 2 - Schnecke platt rollen
  • Ab mit den ausgestochenen Plätzchen aufs Backblech und dann für ca. 10-12 Minuten in den Ofen.
    Step 3 - Ausstechen
  • Danach gut abkühlen lassen und dann mit Schokolade und Streuseln verzieren.
  • Restliche Teigstücke einfach wild nebeneinander legen und wieder ausrollen, so ergibt sich auch noch ein buntes Muster.
    Step 4 - Reste bunt vermischen
Habt ihr unser Rezept probiert?Dann markiert uns doch auf Instagram mit @diekuechebrennt und #diekuechebrennt! Wir freuen uns auf eure Ergebnisse!
 

Step by Step Schritte zum Rezept

Step 4 - Reste bunt vermischen
Step 4 – Reste bunt vermischen
Step 3 - Ausstechen
Step 3 – Ausstechen
Step 2 - Schnecke platt rollen
Step 2 – Schnecke platt rollen
Step 1 - Schnecke auslegen
Step 1 – Schnecke auslegen

Weitere Plätzchen Rezepte

Karamell Nuss Plätzchen Rezept

Karamell Nuss Plätzchen Rezept

Werbung / Diese Karamell Nuss Plätzchen hatten wir sofort im Kopf als wir den leckeren Honig von Glück in unserem Adventskalender hatten. Und was sollen wir sagen.. die Plätzchen sind leider schon lange wieder weg, denn sie waren sehr sehr lecker 

Zum Rezept
Schneeflöckchen Rezept mit Speisestärke

Schneeflöckchen Rezept

Die Klassiker (nach Butterplätzchen) unserer alljährlichen Weihnachtsbäckerei sind ganz klar Schneeflöckchen. Auch in diesem Jahr durften sie natürlich nicht fehlen und dazu möchte ich euch natürlich das Rezept nicht vorenthalten, denn Schneeflöckchen sind die wohl zartesten Plätzchen der Welt! 🙂

Zum Rezept
Kekse backen mit Marmetube

Mürbteig Plätzchen mit Marmelade

Werbung / Diese leckeren Mürbteig Plätzchen mit Marmelade sind im Handumdrehen zubereitet und ein toller Start in die Weihnachtsbäckerei. Je nach Geschmack kann man sich hier natürlich eine Marmelade als Füllung aussuchen. Somit kommt jeder auf seine Kosten 🙂

Zum Rezept
Marmor Plätzchen Rezept
Marmor Plätzchen Rezept

Du möchtest die Rezepte lieber bequem per E-Mail erhalten?

Kein Problem! Melde dich einfach für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir schicken dir regelmäßig unsere aktuellen Rezepte, Netzfundstücke und die ein oder andere Überraschung zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

BackenMarmorPlätzchenWeihnachtsbäckerei
Die Küche brennt

Seit Ende 2016 berichten wir – Ann-Kathrin und Christian (verliebt, verlobt, verheiratet) – direkt aus unserer Küche. Die Küche brennt ist unser gemeinsamer Blog in den wir viel Zeit, Liebe & Herzblut stecken. Wir zwei lieben Essen - egal ob zu zweit, mit Freunden, daheim oder im Restaurant. Bei unseren Versuchen und Entdeckungen nehmen wir euch hier mit.

Ähnliche Rezepte

Zwetschgen Blechkuchen ohne Hefe

Zitronenkuchen mit Speisestärke – Rezept für saftigen Gugelhupf

Weißbrot mit getrockneten Tomaten

Kommentar abschicken Cancel Reply

Rezept Bewertung




Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Bei uns im Einsatz

GrillEye Thermometer Bluetooth 6 Sensoren GrillEye Thermometer Bluetooth 6 Sensoren
Tescoma 629417 Silikonform für Donuts, hoch, Himbeere, 24 cm Tescoma 629417 Silikonform für Donuts, hoch,... 21,20 EUR
Bertolli Olivenöl Grill Spray Set Olio Di Oliva Cucina 2x200ml + Olio Di Oliva Extra Vergine Originale 2x200ml Bertolli Olivenöl Grill Spray Set Olio Di Oliva... 36,98 EUR
Klarstein VitAir Heißluftfritteuse Fritteuse, 1400 Watt, fett-frei Frittieren + Backen + Grillen + Rösten, Halogen-Infrarot-Heizelement, Automatik, Antihaft-Beschichtung, grün-weiß Klarstein VitAir Heißluftfritteuse Fritteuse,...
Spiegelau & Nachtmann Nachtmann Noblesse Longdrinkglas Set, 8er Set, Wasserglas, Saftglas, Kristallglas, H 14.8 cm, 375 ml Spiegelau & Nachtmann Nachtmann Noblesse... 41,06 EUR
 
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Rss
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Cookie-Einstellungen © Die Küche brennt since 2016


Back To Top
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Snacks und Fingerfood
    • Salate
    • Dips und Aufstriche
  • Backen
    • Kuchen und Torten
    • Kekse und Plätzchen
    • Brot und Brötchen
  • Grillen
    • Burger
    • Fisch
    • Salate zum Grillen
    • Dips und Aufstriche
    • Brot und Brötchen
  • Getränke
  • Vegetarisch
  • Über uns
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips und Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks und Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert und Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot und Brötchen
    • Kekse und Plätzchen
    • Kuchen und Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot und Brötchen
    • Burger
    • Dips und Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch und Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks und Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Über uns
    • Restaurants
    • Reisen & Events
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter