Werbung / Ein griechisches Blechgericht mit Kartoffeln fällt ganz klar in die Kategorie „Schnelles Feierabendessen“. Ihr müsst nur ein paar Sachen schnibbeln, dann packt ihr alles in den Ofen, macht irgendwas anderes und kommt dann nur zwischendrin einmal zurück und werft noch was dazu. Hört sich überschaubar an oder? 🙂


Griechisches Blechgericht – Schnelle Feierabendküche
Vor einer Weile hatten wir auf Instagram gefragt, welche Art Rezepte ihr gern mehr hättet. Der klare Sieger war „schnell & einfach“! Oft hat man abends auch einfach nicht so die Lust zu kochen, selbst wenn man dann mal die Zeit hätte. Wir kennen das durchaus auch – keine Sorge! Bei uns wird ganz sicher nicht jeden Tag aufwändig gekocht, absolut nicht 🙂 Weitere schnelle Feierabendgerichte findet ihr übrigens hier.
Wir kochen häufig Sachen für den nächsten Tag schon mit vor, das bietet sich bei so einem Blechrezept natürlich auch an. Einfach die doppelte Menge machen und gut ist. Generell mögen wir diese Art von Gerichten, weil man muss eigentlich nur alles kurz vorbereiten, dann wirft man es in Blech / Pfanne / Topf und dann kommt man erst wieder, wenns ein lecker Essen ist.
Die Variante heute ist vegetarisch, da wir das „veggie kebab“ von endori verwendet haben. Das ist eigentlich sogar vegan, wenn ihr also einen anderen Quark und Feta benutzt, könnt ihr das ganze Gericht einfach veganisieren. Das „kebab“ war wirklich sehr lecker und hat super zum Gericht gepasst. Wem solche Ersatzprodukte manchmal etwas zu trocken sind, für den ist das Gericht hier perfekt. Wir ertränken ja quasi alles in unserem Tzaziki-Quark 🙂
Wer möchte kann das natürlich auch mit richtigem Gyros machen. Das müsste man vorher ein bisschen mit Öl und Gewürzen marinieren und dann von Beginn an mit in die Form geben und dann nur den Quarkteil später.








Zutaten
Hauptgericht
- 500 g Drillinge (oder andere kleine Kartoffeln)
- 400 g veggie kebab (von endori)
- 1 Zwiebel (rot)
- 1 Paprika
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- etwas Salz & Pfeffer
Für das Topping
- 300 g Tzaziki
- 200 g Feta Käse
- optional weitere Kräuter
So funktioniert´s
Step 1
- Heizt direkt euren Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze auf und stellt euch ein Backblech mit Backpapier oder eine Auflaufform bereit.
- Zuerst wascht ihr euer Gemüse. Dann halbiert ihr die Kartoffeln, schneidet die Paprika in mundgerechte Stücke und eure geschälte Zwiebel in kleine Ringe. Den Knoblauch schält ihr und hackt ihn dann schön fein.
- Das alles packt ihr in eine Schale und gebt das Olivenöl sowie etwas Salz & Pfeffer dazu. Alles gut vermischen und ab aufs Blech/die Form und dann für die ersten 20 Minuten in den Ofen.
Step 2
- Kurz vor Ablauf der ersten 20 Minuten stellt ihr euch den Tzaziki parat und hackt euren Feta in kleine Würfel. Auch das veggie kebab stellt ihr euch zurecht.
- Dann nehmt ihr das (obacht heiß!) Blech kurz aus dem Ofen und stellt es auf ein Brett / Untersetzer. Gebt jetzt das veggie kebab, euren Tzaziki und die Feta Würfel auf das Blech. Wir haben noch ein bisschen Kräuter (Thymian, Rosmarin) mit drüber gestreut.
- Jetzt vermischt ihr das alles grob und dann kommts für die nächsten 20 Minuten in den Ofen.
- Rausholen & sich schmecken lassen.
FAQ – Häufige Fragen sowie Tipps & Tricks
Kann ich das Rezept auch vegan machen?
Das kebab veggie von endori ist vegan, wenn ihr also einen anderen Quark und Feta benutzt, könnt ihr das ganze Gericht einfach veganisieren.
Kann ich das auch mit Fleisch machen?
Wer möchte kann das natürlich auch mit richtigem Gyros machen. Das müsste man vorher ein bisschen mit Öl und Gewürzen marinieren und dann von Beginn an mit in die Form geben und dann nur den Quarkteil später.
Kann ich auch anderes Gemüse nehmen?
Klar, je nachdem worauf ihr Lust habt. Schneidet festeres Gemüse dann eher in kleinere Stücke, damit es auch gut durch wird. So etwas wie Kichererbsen würden wir erst die letzten 20 Minuten dazu geben z. B.

