Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter
Die Küche brennt
Banner
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter
Die Küche brennt
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Snacks & Fingerfood
    • Salate
    • Dips+Aufstriche
  • Backen
    • Kuchen+Torten
    • Kekse+Plätzchen
    • Brot+Brötchen
  • Grillen
    • Burger
    • Fisch
    • Salate zum Grillen
    • Dips+Aufstriche
    • Brot+Brötchen
  • Getränke
  • Vegetarisch
  • Über uns
© Die Küche brennt since 2016
BackenBrot+BrötchenWerbung

Joghurt Brot Rezept – Brot backen im Topf (Kruste)

28/03/2019
Artikel aktualisiert am 27.11.2022

Werbung / Joghurt Brot Rezept – Wir haben schon häufiger mal ein Brot mit Joghurt oder Buttermilch gebacken. Nach ein paar Versuchen haben wir jetzt „unser“ perfektes Rezept für ein knuspriges, fluffiges Joghurt Brot gefunden. Komplett ohne Weizenmehl. Dafür mit Roggenmehl und Dinkelmehl.

Krustenbrot im Topf backen
Leckeres Brot mit Kruste

Joghurt Brot Rezept – Backen im Topf

Ein Brot mit Weizenmehl und Joghurt haben wir schon häufiger gebacken und auch für sehr gut befunden. Jetzt wollen wir aber generell eher auf Roggen-, Dinkel- oder Emmermehl umsteigen. Ihr kennt sicher schon unser Emmermehl Brot Rezept? Da wird ein Brot schnell eher etwas trockener und weniger „fluffig“, wenn der Weizen fehlt. Darum ist Joghurt im Brot eine ganz wunderbare Option, um das etwas zu umgehen.

Das Brot wird außen wunderbar knusprig und innen ist es immer noch fluffig und weich. Erinnert einen dann schon eher an ein normales Weizenmischbrot. Sehr nice! Die Kruste könnt ihr natürlich auch noch etwas dunkler „bräunen“ lassen, das kann man ganz nach persönlichem Geschmack machen. Auch könnt ihr da einfach wilde Muster ins Brot schneiden. Auch Herzen sind möglich. Das Ergebnis ist dann immer eine kleine Überraschung.

Wenn wir übrigens mal Lust auf Weizenmehl und etwas weniger Hefe haben, backen wir gerne das Brot von foodwithlove nach. Eine super knusprige Joghurtkruste.

IMG 20190326 130642
Brot vor dem Backen einschneiden
Joghurt Brot Rezept - Brot backen im Topf
Brot per Hand aufschneiden
Brot per Hand aufschneiden
Joghurt Brot Rezept - Brot backen im Topf

Joghurt Brot Rezept – Brot backen im Topf

Ein knuspriges und gleichzeitig fluffiges Joghurt Brot im Topf gebacken.
3.89 von 18 Bewertungen
Rezept drucken Rezept pinnen
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde 10 Minuten
Gehzeit: 3 Stunden
Arbeitszeit: 15 Minuten
Gericht: Backen, Brot
Stil: Klassisch
Tags: Backen, Brot, Dinkelmehl, Hefe, Joghurt, Roggenmehl
Portionen: 1 Brot

Zutaten

  • 250 g Roggenmehl (Typ 1370)
  • 550 g Dinkelmehl (Typ 630)
  • 150 g Joghurt (1,5%)
  • 350 ml Wasser (lauwarm)
  • 20 g Hefe (frisch)
  • 1 TL Honig
  • 3 TL Salz

Zubehör

  • 1 Topf mit Deckel (beides backofenfest)

So funktioniert´s

  • Zuerst rührt ihr eure Hefe im lauwarmen Wasser solange bis sie sich auflöst.
  • Gebt dann die restlichen Zutaten dazu und knetet alles mit eurer Küchenmaschine ca. 5 Minuten ordentlich durch.
  • Dann lasst ihr den Teig in einer großen Schüssel mit einem Geschirrtuch darüber gehen. Auch gut: Im geschlossenen Backofen gehen lassen (natürlich ist der dann aus!). Mindestens 1h Gehzeit, am besten 3h. Ihr könnt den Teig aber auch über Nacht gehen lassen. Das Brot wird durch mehr Zeit feinporiger.
  • Den Teig nun einfach mehrmals falten und dann zu einem runden Brot formen. 
  • Gebt in euren Topf unten etwas Mehl und legt euer Brot hinein. Es sollte seitlich etwas Platz sein und nach oben natürlich ausreichend.
  • Bestäubt das Brot leicht mit Mehl von oben und schneidet mit einem Messer einige Schnitte ins Brot.
  • Deckel auf den Topf und ab mit dem Brot in den Backofen. Das Brot „heizt“ quasi mit dem Ofen auf und ihr stellt es kalt rein. Stellt euren Backofen auf 180 °C Ober/Unterhitze und lasst es für ca. 60 Minuten backen.
  • Nun müsst ihr ein bisschen dabei bleiben: Nehmt den Deckel (Achtung heiß!) vom Brot und lasst es nochmal so 10-12 Minuten bei 220 °C Ober/Unterhitze bräunen.
  • Wenn es euch braun genug ist, aus dem Backofen nehmen und direkt aus dem Topf holen und dann auf einem Gitter auskühlen lassen.

Tipps & Tricks

So haben wir unser Brot eingeschnitten:
IMG 20190326 130642
Habt ihr unser Rezept probiert?Dann markiert uns doch auf Instagram mit @diekuechebrennt und #diekuechebrennt! Wir freuen uns auf eure Ergebnisse!
 
Brot backen im Topf
Brot backen im Topf
Joghurt Brot Rezept - Brot backen im Topf
IMG 20190326 130642
Brot vor dem Backen einschneiden

Back to the roots: Handschneidemaschine

Vor über einem Jahr haben wir bei der Sliced Kitchen Aktion von Zorra die Graef H9 aka den „Manuellen Allesschneider“ gewonnen. Schon länger wollten wir unsere alte elektrische Brotschneidemaschine ersetzen, aber irgendwie konnten wir uns noch nicht so ganz entscheiden. Plötzlich gewannen wir dann eine „Handschneidemaschine“……… wie Oldschool??

Der Gedanke war zwar ganz kurz vorhanden, aber mittlerweile LIEBEN wir die Maschine. Ohne Witz.. das Teil ist prima und man braucht hier wirklich keine Elektronik. Wir haben die Maschine sogar damals mit zum Food.Blog.House nach Holland geschleppt. Wieso auch nicht? Ist super handlich und robust! Und außerdem total fesch oder??

Das Teil bekommt wirklich alles klein und schneidet mega scharf. Für den normalen Gebrauch reicht das wirklich 3x aus und wenn man nicht gerade täglich 100 Scheiben Schinken schneiden muss…….. wieso nicht einfach per Hand schneiden? Wir sind auf jeden Fall immer noch in Love und deshalb gibt´s heute diese kleine „Liebeserklärung“ an unsere H9.

Sale
Graef Manueller Allesschneider Manuelle H9, Silber
Graef Manueller Allesschneider Manuelle H9, Silber
  • Der Allesschneider H 9 von Graef in klassischem Silber ist genau der richtige Küchenhelfer für alle, die nachhaltig mit Lebensmitteln umgehen und auf solide Verarbeitung sowie funktionales Design wertlegen.
  • Dieser edle Retro-Allesschneider eignet sich ideal für Brot, Wurst, Käse, Obst oder Gemüse und macht dabei am Frühstückstisch, beim Abendbrot aber auch an Partybuffets immer eine gute Figur.
  • Die Kurbel mit Echtholzgriff ist leichtgängig und liegt gut in der Hand. Die Sauggummifüße verleihen stets einen festen Stand.
  • Das 190mm Edelstahl-Wellenschliffmesser der Manuale geht auch nach jahrelangem Gebrauch durch jedes Schneidgut wie durch Butter. Die Dicke der Scheiben ist leicht einstellbar, von hauchzart bis 15 mm.
  • Zudem ermöglicht es der mitgelieferte Restehalter auch kleines Schneidgut, z. B. Radieschen oder die Enden von Brot- und Käselaiben, gefahrlos ans rotierende Messer zu führen.
149,99 EUR −32,72 EUR 117,27 EUR
Zum Angebot
Graef Manuelle H 93 Allesschneider H93EU Rot
Graef Manuelle H 93 Allesschneider H93EU Rot
  • Der Allesschneider H 93 von Graef in edlem Rot ist genau der richtige Küchenhelfer für alle, die nachhaltig mit Lebensmitteln umgehen und auf solide Verarbeitung sowie funktionales Design wertlegen.
  • Dieser edle Retro-Allesschneider eignet sich ideal für Brot, Wurst, Käse, Obst oder Gemüse und macht dabei am Frühstückstisch, beim Abendbrot aber auch an Partybuffets immer eine gute Figur.
  • Die Kurbel mit Echtholzgriff ist leichtgängig und liegt gut in der Hand. Die Sauggummifüße verleihen stets einen festen Stand.
  • Das 190mm Edelstahl-Wellenschliffmesser der Manuale geht auch nach jahrelangem Gebrauch durch jedes Schneidgut wie durch Butter. Die Dicke der Scheiben ist leicht einstellbar, von hauchzart bis 15 mm.
  • Zudem ermöglicht es der mitgelieferte Restehalter auch kleines Schneidgut, z. B. Radieschen oder die Enden von Brot- und Käselaiben, gefahrlos ans rotierende Messer zu führen.
123,21 EUR
Zum Angebot

Lust aufs Nachmachen?
Dann pinnt unser Rezept doch bei Pinterest für später!

Joghurt Kruste mit Dinkel & Roggen
Joghurt Brot Rezept

Transparenz / Dieser Beitrag enthält Werbung für Graef. Das Produkt haben wir vor über einem Jahr auf einem Blog gewonnen. Auf den Inhalt dieses Beitrags wurde aber keinerlei Einfluss genommen und er entspricht zu 100% unserer eigenen Meinung und Erfahrung. Außerdem enthält dieser Post Affiliate Links. Beim Kauf über einen solchen Link entstehen euch keinerlei Mehrkosten, ihr unterstützt aber gleichzeitig unseren Blog damit.

Du möchtest die Rezepte lieber bequem per E-Mail erhalten?

Kein Problem! Melde dich einfach für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir schicken dir regelmäßig unsere aktuellen Rezepte, Netzfundstücke und die ein oder andere Überraschung zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

AllesschneiderBackenBrotDinkelmehlGraefHefeJoghurtJoghurt BrotJoghurt Brot RezeptRoggenmehl
Die Küche brennt

Seit Ende 2016 berichten wir – Ann-Kathrin und Christian (verliebt, verlobt, verheiratet) – direkt aus unserer Küche. Die Küche brennt ist unser gemeinsamer Blog in den wir viel Zeit, Liebe & Herzblut stecken.

Ähnliche Rezepte

Zitronenkuchen mit Speisestärke – Rezept für saftigen Gugelhupf

Weltbeste Lieblingscookies – American Cookies Rezept mit Schokolade

Weißbrot mit getrockneten Tomaten – Italian Style

5 comments

zorra 28/03/2019 - 8:24

5 stars
Das Brot sieht Klasse aus und freut mich, dass ihr Spass mit der H9 habt.

Reply
Die Küche brennt 28/03/2019 - 9:29

5 stars
Vielen Dank – ja mega 🙂

Reply
Mia 20/02/2021 - 21:39

Liebe Ann-Kathrin,
ich würde das Brot gerne in meinem Topf nachbacken, habe jedoch nur eine kleine Ausführung eines Gusseisentopfes von 1,8L.
Meine Frage wäre nun, wie groß ist denn der im Rezept verwendete Topf im Durchmesser und in der Höhe (oder das Fassungsvermögen in L)?
Vielen dank im voraus
Gruß Mia

Reply
Die Küche brennt 20/02/2021 - 23:43

5 stars
Hey Mia, also der Topf war 24cm Breit und hat 5,5 L oder so Fassungsvermögen. Ich hoffe das hilft weiter 🙂 Wir hatten übrigens keinen Gußeisernen Topf, sondern einen „ganz normalen“ verwendet. Wichtig ist nur, dass auch der Deckel in den Backofen darf. Werde das demnächst nochmal extra fotografieren und im Rezept auch ergänzen – Danke dir für das Feedback! LG und viel Erfolg mit deinem Brot 🙂

Reply
hannelore wulff 15/07/2021 - 21:09

Das hört sich alles sehr gut an.Das Joghurtbrot werde ich mal probieren.

Reply

Kommentar abschicken Cancel Reply

Rezept Bewertung




Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Newsletter

Du möchtest die Rezepte & Beiträge lieber bequem in deine Mailbox erhalten? Kein Problem!

Melde dich einfach für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir schicken dir regelmäßig unsere aktuellen Rezepte, Netzfundstücke und die ein oder andere Überraschung zu.

Bei uns im Einsatz

GrillEye Thermometer Bluetooth 6 Sensoren GrillEye Thermometer Bluetooth 6 Sensoren 74,13 EUR
Tescoma 629417 Silikonform für Donuts, hoch, Himbeere, 24 cm Tescoma 629417 Silikonform für Donuts, hoch,... 14,09 EUR
Bertolli Olivenöl Grill Spray Set Olio Di Oliva Cucina 2x200ml + Olio Di Oliva Extra Vergine Originale 2x200ml Bertolli Olivenöl Grill Spray Set Olio Di Oliva... 34,98 EUR
Klarstein VitAir Turbo Heißluftfritteuse - 1400 Watt Heissluftfriteuse, Airfryer mit 9 Liter Garraum, 50 bis 230°C, Timer, Halogen-Infrarot-Heizelement, Kuppel-Design, grün-weiß Klarstein VitAir Turbo Heißluftfritteuse - 1400... 99,99 EUR
Nachtmann Noblesse Longdrinkglas Set, 8er Set, Wasserglas, Saftglas, Kristallglas, H 14.8 cm, 375 ml Nachtmann Noblesse Longdrinkglas Set, 8er Set,... 39,34 EUR
 
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Rss
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Cookie-Einstellungen © Die Küche brennt since 2016


Back To Top
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Snacks & Fingerfood
    • Salate
    • Dips+Aufstriche
  • Backen
    • Kuchen+Torten
    • Kekse+Plätzchen
    • Brot+Brötchen
  • Grillen
    • Burger
    • Fisch
    • Salate zum Grillen
    • Dips+Aufstriche
    • Brot+Brötchen
  • Getränke
  • Vegetarisch
  • Über uns
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter