Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter
Die Küche brennt
Banner
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter
Die Küche brennt
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Snacks & Fingerfood
    • Salate
    • Dips+Aufstriche
  • Backen
    • Kuchen+Torten
    • Kekse+Plätzchen
    • Brot+Brötchen
  • Grillen
    • Burger
    • Fisch
    • Salate zum Grillen
    • Dips+Aufstriche
    • Brot+Brötchen
  • Getränke
  • Vegetarisch
  • Über uns
© Die Küche brennt since 2016
Brot+BrötchenBrot+Brötchen

Brot backen mit Hafermehl – Knuspriges Kastenbrot

13/02/2020
Artikel aktualisiert am 13.10.2022
Direkt zum Rezept Rezept ausdrucken

Bei uns wird oft und gerne Brot selber gebacken. Eine unsere letzten Aktionen war Brot backen mit Hafermehl – ein sonst eher weniger häufig von uns genutztes Mehl. Nach einigen Versuchen haben wir eine tolle Kombination gefunden, die ein knuspriges Kastenbrot zaubert.

Hafer Weizenmehlbrot mit Hefe
Hafer Weizenmehlbrot mit Hefe

Brot backen mit Hafermehl

Wir backen grundsätzlich mit allen Mehlsorten, die wir so in die Finger kriegen können. Häufig gibt´s klassisches Weizenmehl, gern aber auch Dinkelmehl und unsere Vorliebe für Emmermehl kennt ihr bereits. Da können wir euch immer wieder unser Emmerbrot Rezept ans Herz legen. Mega lecker!

Es gibt auch Mehlsorten mit denen wir uns bisher nicht ganz so anfreunden konnten wie z.B. Kokosmehl. Außerdem kommt es ab und an vor, dass man einfach erstmal etwas rum probieren muss, bis man die perfekte Kombination erwischt. So war es auch bei diesem Brot mit Hafermehlanteil.

Wir finden Hafermehl bringt ein wunderbar weiches Inneres, so richtig Fluffiness (gibts das Wort überhaupt) on point! Allerdings muss man bei Hafermehl etwas aufpassen, denn erwischt man zu viel davon, kann das Brot so einen leicht muffigen Touch bekommen. Zumindest war das bei uns so bis wir die perfekte Mischung gefunden haben. Der Teig ist an sich übrigens sehr pappig, aber das wird…….. keine Sorge 🙂

Knuspriges Brot Rezept
Knuspriges Brot Rezept
Frisches Brot selber backen
Frisches Brot selber backen
Brot Backen mit Hafermehl
Brot Backen mit Hafermehl
Hafer Weizenmehlbrot mit Hefe

Brot backen mit Hafermehl

Ein einfaches Rezept für ein fluffiges Brot mit knuspriger Kruste.
3.99 von 55 Bewertungen
Rezept drucken Rezept pinnen
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Ruhezeit: 3 Stunden
Gericht: Backen, Brot
Stil: Klassisch
Tags: Aufbackbrötchen, Backen, Brot, Brot backen, Hafer, Hafermehl, Kastenbrot
Portionen: 1 Kastenbrot (30×16 cm)

Zutaten

  • 350 g Weizenmehl (Typ 405)
  • 150 g Hafermehl
  • 1/2 Würfel frische Hefe ((20g))
  • 1,5 TL Salz
  • 450 ml Wasser (lauwarm)
  • 3 EL Sonnenblumenkerne
  • 1 EL Haferschrot (optional)

So funktioniert´s

  • Rührt zuerst eure Hefe in euer Wasser ein, bis sie sich komplett aufgelöst hat.
  • Dann gebt ihr das Mehl sowie das Salz dazu und vermengt alles zu einem Teig.
  • Ganz am Ende gebt ihr eure Sonnenblumenkerne dazu und knetet sie mit ein.
  • Lasst euren Teig dann 3h an einem warmen Ort gehen. Am besten in einer Schale mit einem Geschirrtuch darauf.
  • Danach nehmt ihr euch eure Backform zur Hand und gebt auf den Boden ca. 1 EL Haferschrot. Der wird später am Boden des Brotes sein. Das ist aber optional und ihr könnt es auch weglassen.
  • Gebt dann euren Teig hinein. Der ist ultra klebrig, aber keine Sorge das Brot wird gut 🙂
  • Heizt jetzt den Backofen auf 220 °C Ober- / Unterhitze auf und lasst euer Brot solange noch etwas gehen.
  • Das Brot braucht ca. 50-55 Minuten im Backofen. Je nachdem wie braun ihr es mögt.

Tipps & Tricks

Unsere Form ist 30x16cm groß.
Habt ihr unser Rezept probiert?Dann markiert uns doch auf Instagram mit @diekuechebrennt und #diekuechebrennt! Wir freuen uns auf eure Ergebnisse!
 
Brot Backen mit Hafermehl
Brot Backen mit Hafermehl
Sonnenblumenkerne im Brot
Sonnenblumenkerne im Brot
Brot selber backen Rezept
Brot selber backen Rezept
Knuspriges Hafermehl Brot
Knuspriges Hafermehl Brot

Du möchtest die Rezepte lieber bequem per E-Mail erhalten?

Kein Problem! Melde dich einfach für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir schicken dir regelmäßig unsere aktuellen Rezepte, Netzfundstücke und die ein oder andere Überraschung zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Die Küche brennt

Seit Ende 2016 berichten wir – Ann-Kathrin und Christian (verliebt, verlobt, verheiratet) – direkt aus unserer Küche. Die Küche brennt ist unser gemeinsamer Blog in den wir viel Zeit, Liebe & Herzblut stecken.

15 comments

Anna 17/02/2020 - 21:21

Hallo,

wie groß ist eure Kastenform? Das fände ich noch wichtig zu wissen, vor dem Ausprobieren.

Lg

Reply
Die Küche brennt 18/02/2020 - 13:27

5 stars
Hey Anna, guter Tipp! Ergänzen wir direkt. Unsere Form ist 30×16 cm groß 🙂 Danke dir!

Reply
Claudia 28/10/2020 - 10:23

Meine Erfahrung mit Hafer war nicht so schön. Das Brot (ca. 1/3 Hafer, 2/3 Weizen) hatte einen bitteren Nachgeschmack, der sich lang im Mund hielt.
Woran kann das liegen?

Reply
Die Küche brennt 28/10/2020 - 12:37

5 stars
Hey Claudia, also Hafer schmeckt schon etwas „spezieller“. Hängt natürlich auch immer bisschen am jeweiligen Mehl, ich würde denke ich einfach nochmal etwas mehr Weizen nehmen. LG

Reply
Claudia 30/10/2020 - 13:12

Vielleicht mache ich nochmal einen Versuch, wegwerfen mag ich das restliche Hafermehl ja auch nicht.
Was meint Ihr: soll ich einfach mal ein Kochstück machen und das Hafermehl nur für das Kochstück nehmen?

Reply
Die Küche brennt 01/11/2020 - 12:07

5 stars
Hey Claudia, Kochstück mit Hafer haben wir noch nie probiert. Klingt aber spannend! Hafer an sich ist schon bisschen speziell im Geschmack. Alternativ kannst du auch einfach deutlich weniger Hafer nehmen und dich bisschen rantasten? Berichte auf jeden Fall 🙂

Reply
Beate 05/11/2020 - 19:06

Hallo, das Brot wird nicht gefaltet oder bearbeitet nach dem gehen? Macht man doch eigentlich so um Spannung in den Teig/Oberfläche zu bringen. Bin sehr gespannt, das Brot steht Samstag auf dem Plan da ich Haferkörner geschenkt bekommen habe.

Reply
Die Küche brennt 09/11/2020 - 9:19

5 stars
Hi Beate, ja normalerweise machen wir das auch. Allerdings ist der Teig ultra klebrig. Deshalb haben wir uns da so „durch geschummelt“, ging aber überraschend gut 🙂 Ich backe das die nächste Zeit auch mal wieder und mache dann mal ein paar Fotos davon zusätzlich. Erzähl unbedingt wie dein Brot wurde! LG 🙂

Reply
Bernadette 26/02/2021 - 12:43

Ich habe statt Hafermehl Haferflocken im Mixer „gemahlen“. Das Brot ist super geworden. Schmeckt ein bisschen wie dunkles Ciabatta.
Ich hab irgendwo gelesen, dass man Salz später dazugeben soll, weil es sonst die Hefe kaputtmacht bevor sie mit dem Mehl interagieren kann.
Und ich hab es in einer Glasauflaufform ohne Deckel gemacht, weil wir keine Kastenform haben. Wird ein bisschen flach, aber das stört nicht. Ich mache alle Brote darin.

Reply
Die Küche brennt 26/02/2021 - 18:56

5 stars
Mit einem ordentlichen Mixer geht das so auf jeden Fall auch – schön, dass es geschmeckt hat! Das mit der Hefe ist richtig bzw. funktioniert grundsätzlich in beide Richtungen. Nur ganz am Anfang (beim Auflösen und Co) sollte nie Salz dazu. Das mit der Glasform geht klaro auch, haben wir z.b. auch eine für größere Brote die wir da nehmen.

Reply
Helga 22/12/2021 - 15:55

5 stars
Meine Haferbrote werden sehr lecker. Bis jetzt hatte ich mit Hafer nicht soviel Erfolg.

Reply
Peter 27/03/2022 - 13:45

5 stars
Das Brot ist super!

Ich mag nur kernige Haferflocken, habe aber aus versehen zarte Flocken gekauft. Was nun? Ich suche nach Hafermehlrezepten, denn mein Mixer kann aus Flocken Mehl machen. Und dann finde dieses Rezept hier. Was bin ich glücklich damit!

Aber ich habe es etwas abgeändert. Zum einen nehme ich 550er Weizenmehl – ist gehaltvoller. Und außerdem schmeiße ich in den Teig noch je zwei Esslöffel hellen Sesam und Leinsamen rein. Außerdem wird vor dem Backen etwas Sesam, Leinsamen und noch mal ein paar Sonnenblumenkerne auf den Teig gestreut und etwas festgedrückt.

Mann, was für ein leckeres Brot. Sowas bekommt man nicht im Handel, auch nicht bei einem Bäcker.

Danke für das tolle Rezept!

Reply
Die Küche brennt 28/03/2022 - 9:00

5 stars
Hi Peter, vielen Dank für dein Feedback! Die Idee mit dem 550er Weizenmehl ist gut, das testen wir auf jeden Fall auch mal und Zusätze wie Samen und Nüsse sind eh immer super! Auch Gewürze schmecken toll im Brot. Unser letztes haben wir – passend zur Zeit – mit Bärlauch gebacken! 🙂 Viel Spaß Weiterhin beim Brot backen, das ist schon immer eine tolle Sache 🙂

Reply
Peter 08/08/2022 - 9:22

Dieses Brot ist in der Zwischenzeit ein „immer-in-der-Brotschublade-eingefrohren-verfügbar“-Brot.

Reply
Nicole 13/06/2022 - 17:54

3 stars
Ich habe 1/3 WeizenMehl 550, 1/3 Roggenvollkornmehl und 1/3 Hafermehl verwendet. Dazu noch etwas FenchelSamen und gemahlenen Kümmel. Das Brot schmeckt gut, ist aber sehr trocken und brüchig. Ich werde beim nächsten mal 50g weniger Hafer nehmen und etwas mehr Wasser…

Reply

Kommentar abschicken Cancel Reply

Rezept Bewertung




Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Newsletter

Du möchtest die Rezepte & Beiträge lieber bequem in deine Mailbox erhalten? Kein Problem!

Melde dich einfach für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir schicken dir regelmäßig unsere aktuellen Rezepte, Netzfundstücke und die ein oder andere Überraschung zu.

Bei uns im Einsatz

Sale GrillEye Thermometer Bluetooth 6 Sensoren GrillEye Thermometer Bluetooth 6 Sensoren 72,14 EUR
Tescoma 629417 Silikonform für Donuts, hoch, Himbeere, 24 cm Tescoma 629417 Silikonform für Donuts, hoch,... 26,42 EUR
Bertolli Olivenöl Grill Spray Set Olio Di Oliva Cucina 2x200ml + Olio Di Oliva Extra Vergine Originale 2x200ml Bertolli Olivenöl Grill Spray Set Olio Di Oliva... 35,99 EUR
Klarstein VitAir Turbo Heißluftfritteuse - 1400 Watt Heissluftfriteuse, Airfryer mit 9 Liter Garraum, 50 bis 230°C, Timer, Halogen-Infrarot-Heizelement, Kuppel-Design, grün-weiß Klarstein VitAir Turbo Heißluftfritteuse - 1400... 119,99 EUR
Nachtmann Noblesse Longdrinkglas Set, 8er Set, Wasserglas, Saftglas, Kristallglas, H 14.8 cm, 375 ml Nachtmann Noblesse Longdrinkglas Set, 8er Set,... 37,32 EUR
 
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Rss
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Cookie-Einstellungen © Die Küche brennt since 2016


Back To Top
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Snacks & Fingerfood
    • Salate
    • Dips+Aufstriche
  • Backen
    • Kuchen+Torten
    • Kekse+Plätzchen
    • Brot+Brötchen
  • Grillen
    • Burger
    • Fisch
    • Salate zum Grillen
    • Dips+Aufstriche
    • Brot+Brötchen
  • Getränke
  • Vegetarisch
  • Über uns
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter