Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Snacks & Fingerfood
    • Salate
    • Dips+Aufstriche
  • Backen
    • Kuchen+Torten
    • Kekse+Plätzchen
    • Brot+Brötchen
  • Grillen
    • Burger
    • Fisch
    • Salate zum Grillen
    • Dips+Aufstriche
    • Brot+Brötchen
  • Getränke
  • Küchenhelfer
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Die Küche brennt
Banner
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Snacks+Fingerfood
    • Beilagen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
  • Backen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
    • Kekse+Plätzchen
    • Brot+Brötchen
  • Grillen
    • Burger
    • Fleisch+Geflügel
    • Fisch
    • Snacks+Fingerfood
    • Beilagen
    • Salate
    • Dips+Aufstriche
    • Brot+Brötchen
  • Vegan & Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Über uns
    • Blogroll
    • Newsletter
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung auf dem Blog
BackenBrot+BrötchenWerbung

Weißbrot mit getrockneten Tomaten – Italian Style

Artikel aktualisiert am 25.05.2020

Werbung / Weißbrot mit getrockneten Tomaten – Vor einer Weile war bei uns mal wieder ein kleines Family Essen und es wurde natürlich gegrillt. Das geniale Fleisch zeigen wir euch die Tage auch noch, denn heute geht es erstmal mit dem Brot los, welches an diesem Tag gab: Ein Weißbrot mit getrockneten Tomaten im Innenteil.

Weißbrot mit getrockneten Tomaten Rezept

Weißbrot mit getrockneten Tomaten Flocken

Brot, Brötchen, Baguettes .. Ann-Kathrin probiert da wirklich recht viel aus in letzter Zeit und wann immer etwas richtig gut geworden ist, darf es natürlich auch auf den Blog. Bei diesem Weißbrot hatte sie irgendwie unser selbstgemachtes Pizzabrot im Hinterkopf, denn sie wollte etwas italienisch angehauchtes.

Es sollte aber nicht so schwer und füllend werden wie das Pizzabrot und so hat sie beschlossen unsere Tomatenflocken aus der Jungfrau Geschenkbox  von direct&friendly  aufzubrauchen und sie in einem Brot zu verbacken. Sehr gute Idee wie sich herausgestellt hat 🙂

Herausgekommen ist nämlich ein herrlich fluffiges Weißbrot im Ciabatta-Baguette Style. Die Besonderheit darin sind aber diese Tomatenflocken, die richtig gut Geschmack rein bringen. Ganz tolle Kombination und das Brot war auch direkt weg beim Grillen. Zack, zack .. nix mehr da! Und dabei ist es von der Zubereitung auch für Anfänger überhaupt kein Problem, also nix wie ran – treut euch!

  • Italienisch angehauchtes Weißbrot
    Italienisch angehauchtes Weißbrot
  • direct&friendly Tomatenflocken
    direct&friendly Tomatenflocken
  • Tolles Brot zum Grillen
    Tolles Brot zum Grillen
Weißbrot mit getrockneten Tomaten Rezept

Weissbrot mit getrockneten Tomaten

Ein einfaches Rezept für ein herrlich fluffiges Weissbrot mit getrockneten Tomaten zum Grillen oder einfach so.
Rezept drucken Rezept pinnen
Vorbereitungszeit: 2 Stunden 10 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Arbeitszeit: 2 Stunden 40 Minuten
Gericht: Backen
Stil: Mediterran
Portionen: 1 -2

Zutaten

  • 380 g Weizenmehl Typ 405
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 25-50 g getrocknete Tomaten (je nach Geschmack ich hatte 50g)
  • 15 g frische Hefe
  • 1 EL Olivenöl
  • 8 g Salz

So funktioniert´s

Normale Zubereitung

  • Gebt euer lauwarmes Wasser zusammen mit der Hefe (am besten einbröseln) in eure Rührschüssel und löst sie darin auf.
  • Danach könnt ihr Salz, Öl und Mehl dazugeben und alles zu einem Teig kneten lassen.
  • Wenn ihr einen schönen Teig habt, gebt ihr eure Tomatenflocken dazu und knetet sie noch kurz ein.

Thermomix Zubereitung

  • Das Wasser mit der Hefe bei 37 °C im Linkslauf 2 Minuten vermischen.
  • Danach Salz, Öl und Mehl dazu geben und auf der Teigstufe 3 Minuten kneten.
  • Am Ende die getrockneten Tomaten dazu geben und 1 Minute auf Teigstufe laufen lassen.

Allgemeiner Teil

  • Der Teig muss nun für ca. 2h an einem warmen Ort lagern und gehen.
  • Dann heizt ihr euren Backofen auf 240 °C Ober/Unterhitze auf und stellt ein backofenfestes Gefäß mit Wasser auf den Boden (ab dem Vorheizen), damit etwas Wasserdampf entsteht.
  • Gebt auf eure Arbeitsfläche ausreichend Mehl und kippt euren Teig darauf, nochmal per Hand durchkneten.
  • Nun formt ihr entweder zwei kleine oder 1 große „Wurst“ daraus und legt diese auf euer Backblech (mit Backpapier). Wer hat kann natürlich auch eine Baguetteform benutzen.
  • Mit einem scharfen Messer schneidet ihr jetzt der Länge nach die Baguettes ein und stäubt noch ein klein wenig Mehl darüber.
  • Ab mit dem Blech in den Ofen und erstmal 10 Minuten mit Dampf backen lassen.
  • Danach nehmt ihr das Gläschen mit Wasser (Achtung heißer als heiß!) raus und lasst das Baguette noch so 20 Minuten weiter backen.
  • Wenn ihr unten auf den Boden des Weißbrots klopft, sollte es sich etwas hohl anhören.
  • Gut auskühlen lassen.

Tipps & Tricks

Ergibt zwei kleine oder ein großes Baguette.
Habt ihr unser Rezept probiert?Dann markiert uns doch auf Instagram mit @diekuechebrennt und #diekuechebrennt! Wir freuen uns auf eure Ergebnisse!

Lust aufs Nachmachen?
Dann pinnt unser Rezept doch bei Pinterest für später!

Weißbrot mit getrockneten Tomaten Rezept
Weißbrot mit getrockneten Tomaten

Transparenz / Dieser Beitrag enthält Werbung für direct&friendly. Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Auf den Inhalt dieses Beitrags wurde aber keinerlei Einfluss genommen und er entspricht zu 100% unserer eigenen Meinung und Erfahrung. Wir würden uns freuen, wenn ihr die Marken und Firmen unterstützt, die uns hier unterstützen. 

Du möchtest die Rezepte lieber bequem per E-Mail erhalten?

Kein Problem! Melde dich einfach für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir schicken dir regelmäßig unsere aktuellen Rezepte, Netzfundstücke und die ein oder andere Überraschung zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

BackenBaguettegetrocknete TomatenTomatenflockenWeißbrot
2 comments

Ähnliche Rezepte

Zitronenkuchen mit Speisestärke – Rezept für saftigen Gugelhupf

Weltbeste Lieblingscookies – American Cookies Rezept mit Schokolade

Weihnachtsbäckerei: Schneeflöckchen Rezept Weihnachtsplätzchen

2 comments

Mara 02/10/2018 - 11:22

5 stars
Wir haben das Baguette bei unserem Saisonabschlussgrillen gemacht und es war ruckzuck weg, weil es so lecker war. Wird auf jeden Fall wiederholt.

Reply
Knuspriges Baguette Rezept - mit Roggenmehl und Hafermehl 27/12/2020 - 17:09

[…] Hier geht´s zum Rezept […]

Reply

Kommentar abschicken Cancel Reply

Rezept Bewertung




Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Newsletter

Du möchtest die Rezepte & Beiträge lieber bequem in deine Mailbox erhalten? Kein Problem!

Melde dich einfach für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir schicken dir regelmäßig unsere aktuellen Rezepte, Netzfundstücke und die ein oder andere Überraschung zu.

Im Dauereinsatz bei uns

Sale GrillEye Smart Bluetooth Thermometer, rot 66,99 EUR
Murray River Salt / Australische Salzflocken Pink,... 9,13 EUR
Best Joy Kokosöl im Spray 1er pack 100 ml Coconut...
Sale Ankerkraut Grill Set, 6 Gewürze: Gewürze für... 28,90 EUR
GRÄWE Schmiedeeiserne Bratpfanne aus Eisen, Ø 28...
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • RSS
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© Die Küche brennt since 2016


Back To Top