Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter
Die Küche brennt
Banner
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter
Die Küche brennt
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Snacks & Fingerfood
    • Salate
    • Dips+Aufstriche
  • Backen
    • Kuchen+Torten
    • Kekse+Plätzchen
    • Brot+Brötchen
  • Grillen
    • Burger
    • Fisch
    • Salate zum Grillen
    • Dips+Aufstriche
    • Brot+Brötchen
  • Getränke
  • Vegetarisch
  • Über uns
© Die Küche brennt since 2016
BackenBackenKekse+PlätzchenWeihnachtenWerbung

Eierlikör Mandorlini Rezept – italienisches Gebäck

01/12/2021
Artikel aktualisiert am 10.11.2022

Ein klassisches Mandorlini Rezept (ein sehr beliebtes italienisches Kaffeegebäck) war eigentlich für unsere Weihnachtsbäckerei noch geplant. Irgendwie haben uns dann aber die passenden Zutaten etwas gefehlt und wir mussten improvisieren… Das klare Fazit: Eierlikör Mandorlinis sind auf jeden Fall mega! 🙂

Mandorlinis Rezept Einfach
Mandorlinis Rezept Einfach

Mandorlini Rezept mit Eierlikör

Wenn man nach einem klassischen Mandorlini Rezept backt, benutzt man sowohl geschälte und gemahlene Mandeln (also quasi weiße Flöckchen) als auch Amaretto für den Teig. Wir haben da etwas improvisieren müssen, weil wir irgendwie dann doch keinen Amaretto im Haus hatten (haben Eierlikör genommen!) und auch die hellen, gemahlenen Mandeln gingen mir etwas aus. Aber hey.. die waren trotzdem klasse!

Mittlerweile haben wir sie sogar ein zweites Mal gebacken und der „improvisierte“ Teil mit dem Eierlikör war so gut, dass wir das einfach beibehalten haben. Für uns geht gefühlt eh alles mit Eierlikör – zufällig jemand Lust auf Eierlikör Kuchen? Also in unserem Haushalt gibt es auf jeden Fall immer Eierlikör und deshalb werden jetzt Mandorlinis einfach mit Eierlikör gebacken. Probiert´s mal aus .. lohnt sich.

An sich kommt in Mandorlinis eh nur ein „Schwupper“ Flüssigkeit rein. Eigentlich gehört auch Amaretto rein, aber ehrlich gesagt kam die Idee auch nur dadurch zustande, dass die Eierlikörflasche noch in der Küche stand und der Blick an der Flasche hängen blieb, als panisch nach einem Ausweg gesucht wurde, weil kein Amaretto da war. Bingo!

Wem das jetzt alles zu wild ist: Natürlich könnt ihr auch ganz klassisch Amaretto verwenden 🙂

Sizilianische Mandorlini Eierlikör Style
Sizilianische Mandorlini Eierlikör Style
Mandorlinis selber machen
Mandorlinis selber machen
Italienische Backrezepte mit Mandeln
Italienische Backrezepte mit Mandeln
Süßes Italienisches Gebäck Backrezept
Süßes Italienisches Gebäck Backrezept
Mandorlinis Rezept Einfach

Mandorlini Rezept mit Eierlikör

Ein Klassiker quasi neu interpretiert.
4.79 von 14 Bewertungen
Rezept drucken Rezept pinnen
Vorbereitungszeit: 10 Minuten Minuten
Zubereitungszeit: 12 Minuten Minuten
Gericht: Backen, Plätzchen
Stil: Mediterran, Mediterranean
Tags: Backen, Eierlikör, Mandorlinis, Plätzchen
Portionen: 3 Bleche

Zutaten

Für den Teig

  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 150 g geschälte gemahlene Mandeln (die hellen quasi)
  • 25 g Mehl
  • 75 g brauner Zucker
  • 75 g Puderzucker
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 Eiweiß
  • 35 ml Eierlikör (z. B. von Pott)

Für das Topping

  • 75 g Mandelblättchen
  • 2 EL Puderzucker

So funktioniert´s

  • Heizt zuerst euren Backofen auf 180 °C Ober/Unterhitze auf und stellt euch Backbleche mit Backpapier zu recht.
  • Dann zerbröselt ihr euer Marzipan in eine Schüssel und gebt die restlichen Zutaten für den Teig dazu. Alles mit dem Handrührgerät / Küchenmaschine schön verrühren. Am Ende sollte der Teig ruhig etwas kleben, ansonsten gibts noch einen Schwupper Eierlikör dazu.
  • Stellt euch dann eine kleine Schüssel mit etwas Wasser und eine mit den Mandelplättchen bereit.
  • Nehmt euch immer ca. 1/2 EL Teig und rollt ihn zu einer Kugel. Die setzt ihr dann einmal auf eure Arbeitsplatte auf, damit sie quasi an einer Seite etwas angedrückt ist und gut "sitzt". Das ist quasi "unten". Dann nehmt ihr die Kugel wieder in die Hand und taucht die "obere" (also die runde) Seite kurz ins Wasser und dann in die Mandelplättchen.
  • Diese gebt ihr dann auf euer Backblech und gebt sie dann für ca. 12 Minuten in den Ofen. Sie sollten leicht hellbraun sein.
  • Kurz leicht abkühlen lassen und dann mit Puderzucker bestäuben.
Habt ihr unser Rezept probiert?Dann markiert uns doch auf Instagram mit @diekuechebrennt und #diekuechebrennt! Wir freuen uns auf eure Ergebnisse!
 
Mandorlini Teig
Mandorlini Teig
Mandorlini vor dem Backen
Mandorlini vor dem Backen
fertige Mandorlini
fertige Mandorlini
Mandorlini Rezept mit Eierlikör
Mandorlini Rezept mit Eierlikör

Du möchtest die Rezepte lieber bequem per E-Mail erhalten?

Kein Problem! Melde dich einfach für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir schicken dir regelmäßig unsere aktuellen Rezepte, Netzfundstücke und die ein oder andere Überraschung zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

BackenEierlikörGebäckItalienKaffeegebäckMandelgebäckMandorliniMandorlinisSizilienWeihnachten
Die Küche brennt

Seit Ende 2016 berichten wir – Ann-Kathrin und Christian (verliebt, verlobt, verheiratet) – direkt aus unserer Küche. Die Küche brennt ist unser gemeinsamer Blog in den wir viel Zeit, Liebe & Herzblut stecken.

Ähnliche Rezepte

Zitronenkuchen mit Speisestärke – Rezept für saftigen Gugelhupf

Weltbeste Lieblingscookies – American Cookies Rezept mit Schokolade

Weißbrot mit getrockneten Tomaten – Italian Style

1 comment

Julia 14/12/2021 - 14:27

5 Sterne
Die sind sooooo lecker!!!! Habe sie schon 2x nachgebacken (auch mit Eilerlikör)

Reply

Kommentar abschicken Cancel Reply

Rezept Bewertung




Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Newsletter

Du möchtest die Rezepte & Beiträge lieber bequem in deine Mailbox erhalten? Kein Problem!

Melde dich einfach für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir schicken dir regelmäßig unsere aktuellen Rezepte, Netzfundstücke und die ein oder andere Überraschung zu.

Bei uns im Einsatz

GrillEye Thermometer Bluetooth 6 Sensoren GrillEye Thermometer Bluetooth 6 Sensoren 73,02 EUR
Tescoma 629417 Silikonform für Donuts, hoch, Himbeere, 24 cm Tescoma 629417 Silikonform für Donuts, hoch,... 22,96 EUR
Bertolli Olivenöl Grill Spray Set Olio Di Oliva Cucina 2x200ml + Olio Di Oliva Extra Vergine Originale 2x200ml Bertolli Olivenöl Grill Spray Set Olio Di Oliva...
Sale Klarstein VitAir Turbo Heißluftfritteuse - 1400 Watt Heissluftfriteuse, Airfryer mit 9 Liter Garraum, 50 bis 230°C, Timer, Halogen-Infrarot-Heizelement, Kuppel-Design, grün-weiß Klarstein VitAir Turbo Heißluftfritteuse - 1400... 114,99 EUR
Nachtmann Noblesse Longdrinkglas Set, 8er Set, Wasserglas, Saftglas, Kristallglas, H 14.8 cm, 375 ml Nachtmann Noblesse Longdrinkglas Set, 8er Set,... 39,23 EUR
 
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Rss
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Cookie-Einstellungen © Die Küche brennt since 2016


Back To Top
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Snacks & Fingerfood
    • Salate
    • Dips+Aufstriche
  • Backen
    • Kuchen+Torten
    • Kekse+Plätzchen
    • Brot+Brötchen
  • Grillen
    • Burger
    • Fisch
    • Salate zum Grillen
    • Dips+Aufstriche
    • Brot+Brötchen
  • Getränke
  • Vegetarisch
  • Über uns
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter