Werbung / Grüne Bohnen mit Zitronenöl – Neulich wollten wir eine schöne, leichte Beilage zum Grillen und sind dann irgendwie bei diesen Bohnen gelandet. Die grünen Bohnen mit Zitronenöl sind einfach in der Zu- und Vorbereitung und ideal für warme Sommertage.


Leichte Grillbeilage: Grüne Bohnen mit Zitronenöl
Wir haben mittlerweile einiges an Grillbüchern bei uns zuhause, darunter auch ein absoluter Klassiker: die Grill Bibel von Weber. Und genau aus diesem Buch gibt es heute ein lecker Rezept für euch. Das Buch ist übrigens generell eine absolute Empfehlung für jeden Grillfan. Da ist zu jedem Thema was drin, viele richtig coole Rezepte und auch ganz viele Klassiker. Falls ihr also mal ein Geschenk für einen „Griller“ sucht, schaut mal vorsichtig, ob das schon im Regal steht, ansonsten ganz große Empfehlung.
Als Topping für unsere Bohnen haben wir übrigens kein normales Meersalz benutzt, sondern das leckere rote Hawaiisalz von Ankerkraut . Das gibts immer mal wieder im Set mit weißem und schwarzem Hawaiisalz und die haben echt eine besondere Note. Zum Probieren hier am besten mal die Salz mit etwas Öl und Brot hintereinander testen, das ist echt mal interessant zu schmecken.
Aber zurück zu den Bohnen. Sie sind eine tolle Beilage zum Braten oder Steak und kamen sehr gut an. Die Vorbereitung und Zubereitung für die Bohnen kostet minimal Zeit und somit eine tolle Beilage, die ruckizucki geht. Wir machen bei größeren Gruppen immer gerne 1,2,3 mehr Beilagen, damit für jeden was dabei ist und man etwas Auswahl hat. Da sind solche Selbstläufer natürlich immer super. Vor allem, wenn sie dann noch so lecker sind 🙂 Wer Bohnen gerne in anderer Form als Beilage genießen möchte, der kann sich auch einen leckeren und einfachen Bohnensalat selber machen.
Das Rezept ist aus der Weber´s Grill Bibel .


Zutaten
- 500 g grüne Bohnen
- 1/2 TL Vitamin C / Ascorbinsäure
- 1 1/2 Bio Zitronen
- 4 EL Olivenöl
- 1/2 TL Salz
- 2 große Knoblauchzehen
- 1/4 TL rote Chiliflocken je nach Geschmack auch mehr
- rotes Hawaiisalz
- Grillpfanne
So funktioniert´s
Zitronenöl (Kühlzeit 30-60 Minuten)
- Eine Zitrone waschen und dann breite Streifen der Schale abschneiden. Das geht am besten mit einem Gemüseschäler.
- Das gebt ihr zusammen mit dem Öl, dem fein geschnittenen Knoblauch und den zerstossenen Chiliflocken in einen kleinen Topf.
- Nun erhitzt ihr das langsam (bis zum Öl Siedepunkt) und lasst es dann ca. 2 Minuten köcheln.
- Runter damit vom Herd und für ca. 30-60 Minuten auskühlen lassen.
Bohnen auf dem Grill
- Bereitet euren Grill für direkte, mittlere Hitze vor und stellt schon mal eure Grillpfanne darauf (soll ca. 10 Minuten vorheizen).
- Die Bohnen waschen und Spitzen/Enden entfernen. Die halbe Zitrone in Scheiben schneiden.
- Jetzt nehmt ihr euer gekühltes Zitronenöl und entfernt die Zitronenschalen, sowie den Knoblauch. Dazu gebt ihr nun 1/2 TL Vitamin C und den 1/2 TL Salz und vermischt alles.
- Gebt nun euer Öl zu den Bohnen in eine Schüssel und mischt alles gut durch.
- Mit einer Grillzange nehmt ihr jetzt immer einen Schwung Bohnen, lasst sie etwas abtropfen und gebt sie dann in den Grillkorb.
- Bei geschlossenem Deckel die Bohnen ca. 5-7 Minuten grillen, dabei ab und an wenden.. Sie sind dann teilweise leicht angebräunt und noch schön bissfest.
- Die fertigen Bohnen in eine Schale geben, Zitronenscheiben mit in die Schüssel geben und mit rotem Hawaiisalz von Ankerkraut würzen.
Tipps & Tricks
- Herausgeber : Weber; 54. Auflage (8.02.2010)
- Sprache : Deutsch
- Drucklänge : 320 Seiten
- Purviance, Jamie (Autor)
- Hochwertige Grillschale bzw. Grill-Gemüsekorb in solider Qualität aus gebürstetem Edelstahl, verwendbar als Grillkorb, Grillwok, Gemüseschale oder Dekokorb für Brot und mehr beim Grillfest
- Grillschale für die geschmacksneutrale und aromatische Zubereitung: der Gemüsekorb ist ideal geeignet für Holzkohlegrill, Gasgrill oder Elektro-Grill und auch als Grillkorb für den Backofen nutzbar
- Ideales Grillzubehör für geschnittenes Gemüse und kleines Grillgut wie z.B. Scampi – die Grillpfanne verfügt über ein Lochmuster an allen Seiten, das für ein gleichmäßiges Bräunen des Grillguts sorgt
- Griffstück mit Aussparung für sicheres Handling – mit einer geeigneten Unterlage ist der feuerfeste Grillkorb nach dem Grillen als Gemüsekorb auf dem Esstisch nutzbar
- Material: massiver Edelstahl, aus einem Stück geformt und spülmaschinengeeignet – Maße: oberer Rand inkl. Griffen (LxB) ca. 28 x 20,5 cm, Höhe ca. 5,5 cm, Bodenfläche ca. 15 x 15 cm
- [GESCHMACK] Das rote Salz ist mild und salzig im Geschmack und im Abgang sogar leicht süß. Es wird ausschließlich auf der Insel Molokai gewonnen und ist selbst für die Bewohner der hawaiianischen Inseln nichts Alltägliches.
- [ANWENDUNG] Ein grob gekörntes Salz, das besonders durch die großartige rote Farbe zum Hingucker wird, eignet sich perfekt zum Finishen von Steaks, Je nach Bedarf kann das Salz auch im Mörser noch feiner gestoßen werden, um den salzigen Effekt besser zu dosieren.
- [BESTE QUALITÄT] Ohne Geschmacksverstärker und künstliche Farbstoffe; Die Zutaten werden frisch bezogen, in die klassisch-eleganten Ankerkraut Korkengläser umgefüllt und nach sehr kurzer Lagerzeit an die Kunden versandt; 1x 160g rotes Hawaiisalz, grob, im Korkenglas.
- [TIPP] Du unser besonderes rotes Hawaii Salz zum Beispiel zu Sushi, gegrilltem oder gebratenem Fleisch, zu Gemüse, Suppen, Marinaden oder Saucen gegeben hast.
- [BROT UND SALZ] Brot und Salz sind Teil eines traditionellen Brauches und ein symbolhaftes Geschenk zum Umzug, zur Einweihungsparty oder zur Eheschließung; Schlicht und edel: Unser rotes Hawaiisalz im Korkenglas eignet sich dabei als großartige Alternative zum klassischen Salz und ist ein echter Eyecatcher.
Lust aufs Nachmachen?
Dann pinnt unser Rezept doch bei Pinterest für später!


MerkenMerken
Transparenz / Dieser Beitrag wurde als Werbung gekennzeichnet, da er Affiliate Links enthält. Außerdem sind Marken erkennbar. Beim Kauf über einen solchen Link entstehen euch keinerlei Mehrkosten, ihr unterstützt aber gleichzeitig unseren Blog damit.
2 comments
[…] angetan. Heute zeige ich euch zuerst mal den Flank Steak Rollbraten zu dem wir frischen Salat und grüne Bohnen in Zitronen Öl […]
[…] Zum Rezept […]