Werbung / Zucchini Nudeln – Wer kennt sie nicht? Den super duper, mega healthy Nudelersatz: Die Zucchini Nudeln! Aber mal ganz ehrlich: So toll finde ich sie persönlich gar nicht, anfangs fand ich sie sogar furchtbar. Mit der richtigen Zubereitung und der richtigen Soße können Zucchini Nudeln bzw. Möhrennudeln aber richtig lecker sein.


Zucchini Nudeln im Mix mit Zucchini & Möhren
So pimpen wir unsere Gemüsenudeln
Wie schon in der Einleitung beschrieben war ich anfangs absolut nicht angetan von Zucchini Nudeln. Für mich war das auch absolut kein Ersatz und „Glücksgefühle“ (Nudeln machen mich nämlich glücklich) waren auch keine in Sicht. Mittlerweile habe ich ein bisschen rumprobiert bei der Zubereitung und habe jetzt eine Variante gefunden, wie mir Zucchini Nudeln schmecken. Die beste Variante ist für mich mit ca. 1/5 Dinkelspaghetti, 2/5 Möhren „Spaghetti“ und 2/5 Zucchini „Spaghetti“.
Die „richtigen“ Nudeln sind da mit drin, damit man einfach ein bisschen mehr „Nudelgefühl“ hat und das brauche ich einfach. Die reinen Zucchini Nudeln sind mir einfach immer zu weich und die Möhren sind zwar ganz okay, aber am besten schmeckt mir ganz klar der Mix. Wichtig ist auch, dass ihr die Gemüse Nudeln nicht zu lange kocht, eigentlich gar nicht, sondern einfach nur kurz im heißen Wasser mit schwimmen lasst. Danach gut (!!) abtropfen lassen und im Idealfall werfe ich sie nochmal kurz in die Pfanne und brate sie solo oder mit Soße noch etwas an.


Ordentlich Soße / Pesto für den Geschmack
Am allerbesten schmecken mir die Gemüsenudeln mit klassischer Bolognese Soße oder einen Spinat-Tomaten-Erdnuss Soße. Die Variante hier ist auch sehr lecker, aber kaum zu erkennen, da es eine helle Sahne-Paprika Soße ist. Für mich muss an diese Nudeln auf jeden Fall ordentlich Soße, denn wirklich Geschmack hat das nicht wirklich. Aber mit Soße oder gerne auch Pesto kann das richtig lecker werden! Unsere Variante hier auf den Bildern ist mit einem Sahnesößchen mit etwas Knoblauch und Paprika drin. Dazu Parmesan – lecker!


Zutaten
- 100 g Dinkelspaghetti
- 300 g Zucchini
- 200 g Möhren
- Spiralschneider
- Unsere Mengenangaben sind für 2 Personen als „Hauptgang“ mit einer Soße dazu angesetzt.
So funktioniert´s
- Wascht eure Zucchini und Möhren und dreht sie dann durch den Spiralschneider. Einfach immer mal wieder abschneiden, damit die Spaghetti nicht zu lang werden.
- Nun kocht ihr eure Spaghetti (die normalen Nudeln) wie auf der Verpackungsanleitung.
- Ca. 2 Minuten bevor die Spaghetti fertig sind werft ihr eure Gemüse Nudeln dazu und vermischt das alles gut.
- Die fertige Mischung aus Spaghetti und Gemüsenudeln lasst ihr jetzt ordentlich abtropfen. Ruhig etwas ausschleudern oder ausdrücken.
- Wir braten die Nudeln dann immer noch ca. 3-4 Minuten in der Pfanne mit einem Hauch Öl an. Oder geben sie direkt mit der Soße in die Pfanne und brutzeln das noch ein Weilchen.
- Thats it 🙂
Tipps & Tricks
- Reinigungsbürste inklusive
- Restehalter
- für Gemüse bis 5 cm Ø
- 2 Juliennegrößen: 2 x 3 mm, 3,5 x 5 mm
- schneidet Spaghetti und Spiralen aus Obst und Gemüse
- extrem scharfe Messer aus rostfreiem Edelstahl
- drei einfach austauschbare Messereinsätze
- Rutschfeste Saugfüße für optimalen Stand
- leicht zu Reinigen - einfach unter fließendem Wasser abspülen
- Schneidet Spiralen und Spaghetti aus Gemüse und Obst
- Mit drei Klingeneinsätzen: Spaghetti 2mm, Spaghetti 4mm, Tornadoklinge
- Die Schnittstärke der Tornadoklinge ist variabel einstellbar (bis max. ca. 5mm)
- Geeignet zu Herstellung von Curly Fries und "Tornado-Kartoffeln"
- Extrem scharfe Klingen aus rostfreiem Edelstahl
- Fit, Koch dich (Autor)
Lust aufs Nachmachen?
Dann pinnt unser Rezept doch bei Pinterest für später!


Transparenz / Dieser Beitrag wurde als Werbung gekennzeichnet, da er Affiliate Links enthält. Beim Kauf über einen solchen Link entstehen euch keinerlei Mehrkosten, ihr unterstützt aber gleichzeitig unseren Blog damit.
11 comments
Hallo, tolles Rezept. Ich habe auch schon Zucchini-Nudeln gemacht, aber noch nicht mit Möhren. Ich habe den Lurch Spiralschneider schon ein paar Jahre, den finde ich gut.
Liebe Grüße
Bo
Möhren sind wirklich klasse dazu! Gibt ein bisschen mehr „Biss“, das fehlt mir so stark bei nur Zucchini Nudeln 🙂
Sarah macht das sehr gerne. Das ist echt eine leckere Alternative.
Liebe Grüße Tina
Sieht gut aus und die Kombination mit ”richtigen” Nudeln ist sicher auch hilfreich! Dummerweise haben wir bei der Küchen-Renovierung den Lurch wegen längerem Nichtgebraucht entsorgt 🙁
Danke! Ohne Spaghettischäler kann ich dir die Möhrennudeln höchstens empfehlen. Die kann man auch in breit machen mit einem normalen Sparschäler. Das schmeckt auch gut! Bei Zucchinis würd ichs eher nicht empfehlen.
[…] Für mich könnte es eigentlich jeden Tag Nudeln geben. Christian würde mir da aber wohl nach kurzer Zeit streiken. Ich liebe Nudeln einfach abgöttisch! Damit wir uns da nicht zu oft in die Wolle kriegen, gibt es also nicht täglich Nudeln (vielleicht besser so *g*) und wir probieren auch verschiedenste Sorten und Varianten aus. Wie z.B. unsere Zucchini-Möhren-Spaghetti. […]
Probiert auch mal – z.B. mit dem Lurch Spiralschneider Rote Bete oder Kohlrabi aus. Das ist auch eine tolle Geschmackserweiterung als Nudelersatz. Aber Achtung, die Rote Bete färbt dann alles im Kochtopf oder der Pfanne.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Coole Idee – vielen Dank! Rote Beete färbt glaube ich einfach ALLES 😀
[…] einziehen: Der Spiralizer von Kenwood (W+). Wir haben euch bereits ein Gericht mit Gemüsenudeln (hier) auf dem Blog gezeigt und das haben wir bisher immer händisch „spirelliert“ (oder so […]
[…] Gemüsebeilage. Wir hatten euch da z.B. schon mal unser Ofen-Gemüse, überbackene Tomaten oder Zucchini Nudeln […]
[…] Zum Rezept […]