Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter
Die Küche brennt
Banner
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter
Die Küche brennt
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Snacks & Fingerfood
    • Salate
    • Dips+Aufstriche
  • Backen
    • Kuchen+Torten
    • Kekse+Plätzchen
    • Brot+Brötchen
  • Grillen
    • Burger
    • Fisch
    • Salate zum Grillen
    • Dips+Aufstriche
    • Brot+Brötchen
  • Getränke
  • Vegetarisch
  • Über uns
© Die Küche brennt since 2016
RezepteBesondere AnlässeHauptgerichteWerbung

Weihnachten – Gefüllte Ente aus dem Backofen

22/12/2017
Artikel aktualisiert am 11.12.2021

Werbung / Eine Premiere stand an im Hause „Die Küche brennt“: Gefüllte Ente aus dem Backofen! Für unser diesjähriges Weihnachtsdinner sollte es nämlich mal so richtig „traditionell“ sein mit gefüllter Ente, selbstgemachten Klößen und Rotkraut.

Weihnachten - Gefüllte Ente aus dem Backofen

Weihnachtsente aus dem Backofen mit Apfel-Kürbis Füllung

Für unseren ersten Versuch waren wir mit unserer Ente absolut zufrieden und würden auch sagen, dass es nicht schwierig ist eine Ente im Ofen zu machen. Ihr müsst einfach die Arbeitsschritte auf dem Schirm haben, da einige Sachen einfach einen Tag vorher geschehen müssen. Ansonsten würden wir noch jedem raten ein Grillthermometer (mehr dazu unten) zu benutzen, da man so wirklich einen guten Überblick über seine Temperatur hat. Kein böses Erwachen, weil die Ente plötzlich zur Schuhsohle geworden ist.

Eine knusprige Haut im Backofen ist durchaus möglich, hier hatten wir uns aber mehr versprochen. Alle 15 Minuten (sogar etwas mehr) haben wir die Ente mit ihrem Saft übergossen. Die nächste Ente wollen wir jetzt mal auf dem Grill ausprobieren, da unser Broil King Grill einen Drehspieß (automatisch) hat. Da sollte doch so ne richtig mega knusprige Ente drin sein oder? Ihr werdet es auf jeden Fall erfahren! 🙂

  • Weihnachten - Gefüllte Ente aus dem Backofen
  • Weihnachten - Gefüllte Ente aus dem Backofen
Weihnachten - Gefüllte Ente aus dem Backofen

Gefüllte Ente aus dem Backofen

3.50 von 4 Bewertungen
Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit: 2 Stunden
Arbeitszeit: 2 Stunden
Gericht: Hauptgerichte
Stil: Klassisch
Portionen: 4 Personen

Zutaten

Ente & „Marinade“

  • 2 kg Ente
  • 2-3 EL Honig
  • 2-3 EL BarbieQ Rub (von mooq)
  • Salz
  • Pfeffer

Innenleben

  • 200 g Äpfel
  • 200 g Kürbis
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 EL Balsamico

So funktioniert´s

Vorbereitungen

  • Zwei Tage vor eurem Event müsst ihr die Ente zuerst vorbereiten. Dazu von innen + außen waschen und mit einem Küchentuch trocken tupfen.
  • Jetzt hackt ihr eure geschälte Zwiebel, sowie Äpfel und Kürbis in Würfel. Würzt das mit Salz, Pfeffer und einem Hauch eures Rubs und füllt dann eure Ente damit.
    Weihnachten - Gefüllte Ente aus dem Backofen
  • Als nächstes reibt ihr eure Ente von außen mit Honig ein und bestreut sie mit eurem Rub.
    Weihnachten - Gefüllte Ente aus dem Backofen
  • Verschließt die Öffnungen mit Zahnstochern und bindet die Flügelchen nach oben.
    Weihnachten - Gefüllte Ente aus dem Backofen
  • So verstaut ihr eure Ente in einem großen Tiefkühlbeutel im Kühlschrank.

Am Tag selbst

  • Holt eure Ente ca. 3h bevor es losgeht aus dem Kühlschrank, damit sie Raumtemperatur bekommt.
  • Heizt euren Backofen dann auf 180 °C Ober/Unterhitze auf.
  • Nehmt nun ein etwas tieferes Backblech und setzt eure Ente mit der Brust nach oben auf das Blech. Sie kommt jetzt für 2h in den Ofen.
  • Am besten ihr steckt ein Bratenthermometer ins Fleisch, damit ihr den Überblick über eure Kerntemperatur habt. Hier sind 80-90 Grad „durch“. Das Thermometer muss an der dicksten Stelle ins Fleisch, z.B. mittig am Brustfilet.
  • Wichtig: Übergießt eure Ente ca. alle 15 Minuten mit dem austretenden Fleischsaft. Das gibt die knusprige Haut!
  • Ca. 10-15 Minuten vor Ende eurer Garzeit (hier aufs Thermometer + die Farbe eurer Ente schauen!) könnt ihr den Ofen jetzt nochmal auf 220 °C hochheizen und die Ente damit nochmal richtig knusprig backen.
  • Rausnehmen & Zerlegen! 🙂
  • Wer möchte kann den restlichen Bratensaft zu einer Soße weiterverarbeiten.

Tipps & Tricks

Menge: Wir hatten für 5 Personen 2,1kg Ente. Das hat mit Klößen, Blaukraut und einem Salat als Vorspeise locker gereicht.
Habt ihr unser Rezept probiert?Dann markiert uns doch auf Instagram mit @diekuechebrennt und #diekuechebrennt! Wir freuen uns auf eure Ergebnisse!
 
Weihnachten - Gefüllte Ente aus dem Backofen

Messen der Kerntemperatur bei gefüllter Ente?

Wir benutzen dafür unser grilleye Bluetooth Grillthermometer . Da wir mehrere „Fühler“ haben können wir auch an verschiedenen Stellen die Temperatur messen.  So habt ihr den Überblick über eure Kerntemperatur und müsst auch nicht ständig den Ofen öffnen. Bei der Temperatur sind 80-90 Grad für „durch“ Standard. Das Thermometer muss an der dicksten Stelle ins Fleisch, z.B. mittig am Brustfilet.

Ente zerlegen
Ente zerlegen

Ente zerlegen & servieren

Wenn eure Ente dann hübsch aus dem Ofen kommt, seid ihr noch lange nicht aus dem Schneider. Normalerweise zerlegt (=tranchiert) man die Ente „vor“ und hat dann eine Art Fleischteller am Tisch stehen. Dafür braucht ihr eine Geflügelschere und ein ordentliches Messer. Wir haben unsere Ente nach diesem Video hier zerlegt.

Zum Servieren haben wir unser lackiertes Holzbrett von Continenta  benutzt. Das größere Brett hat die perfekte Größe für eine 2 kg Gans und durch den erhöhten Rand fließt auch keinerlei Bratensaft durch die Gegend. Es lässt sich zudem sehr gut tragen und wird auch nicht so heiß wie Porzellan teilweise. Abwischen kann man es ganz easy mit einem feuchten Tuch. Wir sind riesige Fans von Platten, Holzbrettern und schönem Geschirr wie Gläsern. Da kann man nie genug Farben, Formen und Style haben. Die Continenta Platten sind auch sehr cool für z.B. Antipasti Platten, da hier einfach nichts öliges rausfliegt!

Lust aufs Nachmachen?
Dann pinnt unser Rezept doch bei Pinterest für später!

Weihnachten - Gefüllte Ente aus dem Backofen
Weihnachten – Gefüllte Ente aus dem Backofen

Transparenz / Dieser Beitrag enthält Werbung für Continenta. Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Auf den Inhalt dieses Beitrags wurde aber keinerlei Einfluss genommen und er entspricht zu 100% unserer eigenen Meinung und Erfahrung. Wir würden uns freuen, wenn ihr die Marken und Firmen unterstützt, die uns hier unterstützen. Außerdem enthält dieser Post Affiliate Links. Beim Kauf über einen solchen Link entstehen euch keinerlei Mehrkosten, ihr unterstützt aber gleichzeitig unseren Blog damit.

Du möchtest die Rezepte lieber bequem per E-Mail erhalten?

Kein Problem! Melde dich einfach für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir schicken dir regelmäßig unsere aktuellen Rezepte, Netzfundstücke und die ein oder andere Überraschung zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

BackofenContinentaEnteFüllFüllunggefüllte EnteKerntemperaturKlößeWeihnachten
Die Küche brennt

Seit Ende 2016 berichten wir – Ann-Kathrin und Christian (verliebt, verlobt, verheiratet) – direkt aus unserer Küche. Die Küche brennt ist unser gemeinsamer Blog in den wir viel Zeit, Liebe & Herzblut stecken.

Ähnliche Rezepte

Weihnachtssalat mit Birne, Granatapfel und Camembert

Weihnachtsbäckerei: Schneeflöckchen Rezept Weihnachtsplätzchen

Weihnachtliches Spekulatius Pralinen Rezept

1 comment

Camembert Schweinebraten Rezept (Schweinenacken) mit Pilzen und Käsesoße 18/12/2018 - 8:36

[…] Geflügel gibt es bei uns dieses Jahr an Weihnachten schon recht oft (und letztes Jahr auch die Ente aus dem Backofen), auf Fisch hatten wir irgendwie keine Lust … so landeten wir dann irgendwie beim […]

Reply

Kommentar abschicken Cancel Reply

Rezept Bewertung




Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Newsletter

Du möchtest die Rezepte & Beiträge lieber bequem in deine Mailbox erhalten? Kein Problem!

Melde dich einfach für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir schicken dir regelmäßig unsere aktuellen Rezepte, Netzfundstücke und die ein oder andere Überraschung zu.

Bei uns im Einsatz

GrillEye Thermometer Bluetooth 6 Sensoren GrillEye Thermometer Bluetooth 6 Sensoren 74,13 EUR
Tescoma 629417 Silikonform für Donuts, hoch, Himbeere, 24 cm Tescoma 629417 Silikonform für Donuts, hoch,... 14,09 EUR
Bertolli Olivenöl Grill Spray Set Olio Di Oliva Cucina 2x200ml + Olio Di Oliva Extra Vergine Originale 2x200ml Bertolli Olivenöl Grill Spray Set Olio Di Oliva... 34,98 EUR
Klarstein VitAir Turbo Heißluftfritteuse - 1400 Watt Heissluftfriteuse, Airfryer mit 9 Liter Garraum, 50 bis 230°C, Timer, Halogen-Infrarot-Heizelement, Kuppel-Design, grün-weiß Klarstein VitAir Turbo Heißluftfritteuse - 1400... 99,99 EUR
Nachtmann Noblesse Longdrinkglas Set, 8er Set, Wasserglas, Saftglas, Kristallglas, H 14.8 cm, 375 ml Nachtmann Noblesse Longdrinkglas Set, 8er Set,... 39,34 EUR
 
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Rss
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Cookie-Einstellungen © Die Küche brennt since 2016


Back To Top
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Snacks & Fingerfood
    • Salate
    • Dips+Aufstriche
  • Backen
    • Kuchen+Torten
    • Kekse+Plätzchen
    • Brot+Brötchen
  • Grillen
    • Burger
    • Fisch
    • Salate zum Grillen
    • Dips+Aufstriche
    • Brot+Brötchen
  • Getränke
  • Vegetarisch
  • Über uns
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter