Werbung / Erdmandelmilch selber machen – An Superfoods habe ich ja schon einiges ausprobiert und verarbeitet. Aber bisher hatte ich weder von Erdmandeln gehört, noch Rezepte damit gesehen und auf die Idee Milch selber zu machen bin ich bis dahin auch noch nie gekommen. Aber irgendwann ist bekanntlich immer das erste Mal.
Rezept Erdmandelmilch selber machen
Mein allererster Versuch eine Nussmilch selber zu machen – das Rezept gab es praktischerweise von nu3 gleich dazu. Horchata wird Erdmandelmilch übrigens auch genannt und ist es ein beliebtes Getränk in Spanien. Neben Milch kann man aus Erdmandeln auch Riegel und Müsli herstellen und sicherlich noch viele andere verrückte Dinge 🙂 Mein erster Versuch in Sachen Milch war auf jeden Fall sehr lecker und nicht schwierig!
Beim nächsten Mal würde ich mir aber wohl ein Passiertuch vorher besorgen, da das Ausquetschen des Nussbreis durch das Küchentuch eine mega Sauerei war.
Habt ihr schon mal Nussmilch selber gemacht?
Es gibt ja super viele Nussmilchvarianten mittlerweile zu kaufen. Die bekanntesten sind wohl Mandel- und Haselnussmilch. Aber auch Sojamilch und Erbsenmilch findet ihr mittlerweile im Kühlregal. Da muss man sich einfach mal durchprobieren, was einem schmeckt und vor allem wozu.Zutaten
- Zutaten
- 150 g Erdmandeln
- 600 ml Wasser
- 1 tsp Zimt
- ½ Vanilleschote
So funktioniert´s
- Die Erdmandeln müssen zuerst ca. 24h in Wasser eingeweicht werden. Wenn das Wasser trübe wird, einfach zwischendrin mal wechseln.
- Danach gießt ihr das Wasser ab und lasst die Erdmandeln kurz etwas abtropfen.
- Jetzt gebt ihr die Erdmandeln mit Zimt, Vanille und 600 ml Wasser in ein Gefäß und mixt das ordentlich durch. Ihr braucht dafür einen stärkeren Mixer oder eine Küchenmaschine.
- So sollte das dann ungefähr aussehen – ich hab im Thermomix geschreddert.
- Diese zerdrückte Nussmasse gebt ihr jetzt portionsweise in ein Handtuch und drückt es dann aus.
- Am besten so zusammen zwirbeln, dann kommt´s gut raus! 🙂
- Je nach Geschmack könnt ihr die Milch jetzt noch etwas mit Wasser verdünnen.
- Aus kontrolliert biologischem Anbau
- Ballaststoffreich, ohne zugesetztem Zucker
- Geschmack: Süß, nussig
- Nussmilchbeutel sind die perfekten Küchenhelfer, um Milchalternativen aus Nüssen, Mandeln oder Getreide selbst herzustellen
- Auch zum Entsaften von Früchten oder für die Herstellung von Quark aus Sojajoghurt eignen sich Nussmilch-Beutel aus 100% Nylon
- Mit einer Größe von 25 x 30 cm passt er in eine Vielzahl haushaltsüblicher Becher und Schüsseln
- Lässt sich mit einer Zugkordel zuziehen und bietet mit 30 cm Höhe genügend Fläche, um das Mixgut auszuwringen
- Material: 100% Nylon | Größe: 25 x 30 cm (B x H) | Farbe: Weiß
Erdmandeln über Nacht einlegen Abtropfen lassen Eingelegte Nüsse mit Wasser Die geschredderten Erdmandeln Feste auswringen Was vom Auswringen übrig bleibt Die unverdünnte Milch
Transparenz / Dieser Beitrag enthält Werbung für nu3. Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Auf den Inhalt dieses Beitrags wurde aber keinerlei Einfluss genommen und er entspricht zu 100% unserer eigenen Meinung und Erfahrung. Wir würden uns freuen, wenn ihr die Marken und Firmen unterstützt, die uns hier unterstützen. Außerdem enthält dieser Post Affiliate Links. Beim Kauf über einen solchen Link entstehen euch keinerlei Mehrkosten, ihr unterstützt aber gleichzeitig unseren Blog damit.
3 comments
Das ist schon eine Alternative, der Nachteil ist das sich immer alles absetzt und man vor jedem benutzen immer tüchtig umrühren muß. Aber auch in der Tasse sinken die Bestandteile schnell runter und dann sieht das Ergebnis flussig aus. Wir haben es schon mit hanfsamen, Haferflocken, Mandeln gemacht und immer dasselbe Ergebnis bekommen. Da wir aber keine Pflanzenmilch mehr mit Öl drin haben wollen, bleibt uns nichts anderes übrig.
[…] Lässt sich selber machen. Wer die pure Power will, kann sich Tigernussmilch in der heimischen Küche zubereiten. Du brauchst dafür nur Erdmandeln, Wasser, eventuell etwas Vanille und Zimt, sowie ein Tuch zum abseihen. Wie es genau geht, steht zum Beispiel in diesem Rezept. […]
Das freut uns 🙂