Werbung / Solltet ihr bislang noch nie eine Ramen Suppe probiert haben, wäre jetzt der perfekte Moment gekommen! Denn wir haben ein einfaches, schnelles Rezept für eine leckere vegetarische Suppe für euch dabei. Natürlich ruckzuck gemacht 😉
Ramen Suppe selber machen – Einfaches Rezept
Es geht doch nichts über eine richtig gute Suppe. Wir essen grundsätzlich gerne Suppe und Ann-Kathrin hat ihre Liebe für Ramen im China Urlaub vor ein paar Jahren entdeckt. Wir hängen uns da jetzt nicht dran auf, ob das jetzt explizit immer richtige Ramensuppen sind, was wir hier machen. Die Zutaten gehen in die asiatische Richtung und es schmeckt genial… reicht für uns 🙂
Die Variante hier jetzt wurde mit Pilzbrühe, Pilzen, Tomaten, Lauchzwiebeln und Spinat gemacht. Dazu kommen Mie Nudeln und etwas Soja Sauce. Es hat nicht nur köstlichst gerochen, sondern auch geschmeckt. Probiert das unbedingt mal aus – ihr werdet es lieben 🙂
J.KINSKI Brühen
Wir haben j-kinski vorher nicht gekannt und sind wirklich begeistert von den Brühen, die wir bisher getestet haben. So viel Geschmack und kein Vergleich zu normalen Brühen. Wir hatten jetzt bei diesem Rezept die Pilzbrühe in Verwendung. Es gibt noch Hühner- und Rinderbrühe als Klassiker, aber auch Sachen wie Tomaten-Gemüsebrühe, Spargel-Gemüsebrühe oder Dashi Umami Fischbrühe und viele mehr. Da sollten für jeden Geschmack was dabei sein.
Die Firma selber nennt als ihre vier Hauptsäulen „Geduld, Sorgfalt, Nachhaltigkeit und Regionalität“, da sind wir natürlich direkt angetan. Mehr erfahrt ihr auf der Website. Es gibt aktuell übrigens auch einen 15% Rabattcode bei j-kinski, falls ihr also bestellen wollt, dann könnt ihr „JKINSKI“ für einen kleinen Rabatt nutzen.
Zutaten
- 160 g Mie Nudeln
- 100g kleine Tomaten
- 150g asiatischer Pilzmix (oder frische Champignons)
- 100g Babyspinat
- 1/2 Frühlingszwiebel
- 1 EL Kokosöl
- 500 ml Pilzbrühe (von j-kinski)
- 1 EL Sojasauce (oder nach Belieben)
So funktioniert´s
- Zuerst wascht ihr euer Gemüse. Dann halbiert ihr die Tomaten und schneidet die Pilze in mundgerechte Stücke. Die Frühlingszwiebel schneidet ihr in feine Ringe.
- Nun gebt ihr das Kokosöl in einen Topf und bratet darin die Pilze mit den Frühlingszwiebeln kurz scharf an. Dann einfach in einer Schüssel zur Seite stellen.
- In der gleichen Pfanne braten ihr dann die halbierten Tomaten an bis sie leicht Farbe bekommen. Dann nehmt ihr die Hitze etwas runter und gebt die Gemüsebrühe dazu.
- Kurz aufkochen lassen und dann kommen auch schon die Mie Nudeln hinzu. Die müsst ihr vorher ein bisschen zerbrechen.
- Je nach Nudelsorte dauert es etwas unterschiedlich bis diese gar sind. Einfach mal auf die Verpackung schauen und kurz bevor die Nudeln gar sind, gebt ihr dann euer beiseite gestelltes Gemüse sowie den Babyspinat mit in die Suppe.
- Wir haben knapp 1 EL Sojasauce mit dazu gegeben, da müsst ihr mal probieren was euch persönlich schmeckt. Fangt am besten mit 1/2 EL an und steigert euch ggf.
Tipps & Tricks
Wir finden Ramen eignet sich auch super als kleine „Resteverwertung“ für Gemüsereste im Kühlschrank.
Nährwerte
Welche Zutaten brauche ich für eine Ramen Suppe?
Hier steht euch eigentlich alles offen, was ihr gerne probieren möchtet. So ganz traditionell werden gern Schwein, Algen oder Ei verwendet. Auch Frühlingszwiebeln und Koriander findet man in den meisten klassischen Varianten. Aber schon bei der Suppe
Bei den Nudeln gibt es übrigens spezielle Ramen Nudeln. Sie enthalten „Kansui“, was dafür sorgt, dass die Nudeln in der Brühe schön bissfest bleiben und sich nicht auflösen. Die findet ihr auf jeden Fall in jedem größeren Supermarkt, meist unter dem Namen .
Auch bei der Brühe gibt es verschiedene Varianten, am bekanntesten ist wohl die „Miso-Ramen“ Variante, die mit der gleichnamigen Miso Paste gewürzt wird. Wir haben für unsere Variante hier die Pilz-Gemüsebrühe von J.Kinski benutzt und sie mit etwas Soja Soße kombiniert. Für uns eine tolle Variante, denn die schweren asiatischen Suppen sind manchmal etwas gewöhnungsbedürftig. Aber auch hier.. probieren, probieren, probieren!
1 comment
Das sieht so lecker aus! Ich bin ganz verknallt.
Herzlichst, Conny