Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter
Die Küche brennt
Banner
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter
Die Küche brennt
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Snacks & Fingerfood
    • Salate
    • Dips+Aufstriche
  • Backen
    • Kuchen+Torten
    • Kekse+Plätzchen
    • Brot+Brötchen
  • Grillen
    • Burger
    • Fisch
    • Salate zum Grillen
    • Dips+Aufstriche
    • Brot+Brötchen
  • Getränke
  • Vegetarisch
  • Über uns
© Die Küche brennt since 2016
WerbungDessert & EisRezepteWeihnachten

Festliches Dessert im Glas – Einfaches Karamell Creme Rezept

30/11/2018
Artikel aktualisiert am 10.02.2022
Direkt zum Rezept Rezept ausdrucken

Werbung / Beim Geburtstag von Ann-Kathrin´s Bruder waren wir kürzlich für das Dessert im Glas zuständig. 11 Personen und am besten etwas, das direkt schon fertig ist und wir nur mit zur Feier nehmen können. Da haben wir uns an dieses Karamell Creme Rezept gemacht.

Karamell Mousse
Karamell Mousse

Karamell Creme Dessert im Glas

Wieso eigentlich immer Dessert im Glas wird sich jetzt bestimmt der ein oder andere fragen? Nun ja .. ganz einfach: Davon haben wir mehr als Schälchen, sie sind gut zu verstauen und man kann sie stappeln. Um Feiern herum ist der Platz im Kühlschrank ja doch meist eher begrenzt, da ist das doch wichtig 🙂

Außerdem schaut es doch auch schön aus so im Gläschen oder? Das sind übrigens unsere Nachtmann Trinkgläser, häufig nehmen wir aber auch einfach so Schraubgläschen oder Weckgläser. In die Gläser hier passen 295 ml, allerdings haben wir sie nur ca. zur Hälfte mit dem Mousse befüllt, einen Hauch Crunsh dazu und ein Sahnehäubchen mit Topping. That´s it. Mehr braucht ihr auch nicht, da das schon ein gehaltvolles Dessert ist und gut sättigt.

Das Dessert kam auf jeden Fall gut an und auch die zusätzlichen Gläser (wir waren dann doch weniger Personen) haben schnell einen Abnehmer gefunden 🙂

Karamell Mousse

Karamell Creme Rezept

Ein kleines, aber feines Dessert im Glas, welches sich einfach zubereiten und gut vorbereiten lässt.
4.67 von 3 Bewertungen
Rezept drucken Rezept pinnen
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Kühlzeit: 2 Stunden
Arbeitszeit: 30 Minuten
Gericht: Nachspeisen
Stil: Klassisch
Tags: creme, Dessert, karamell, mousse, Nachspeise, spekulatius
Portionen: 12 Gläser (Größe 295ml, 1/3 gefüllt)

Zutaten

Das Mousse

  • 750 ml Schlagsahne
  • 300 g Schokolade Zartbitter
  • 12 Classic Karamell Bonbons (von Kuhbonbon)
  • 200 g Spekulatius Drops

Das Topping

  • 250 ml Schlagsahne
  • 1 Sahnesteif (optional)
  • 4 Honig & Milch Karamell Bonbons (von Kuhbonbon)
  • Schokosplitter

Zubehör

  • 12 Gläser
  • 1 Spritzbeutel

So funktioniert´s

Die Creme

  • Zuerst gebt ihr eure Schokolade (grob zerkleinert) in ein Töpfchen und lasst sie vorsichtig warm werden bis sie schmilzt. Sobald sie anfängt zu schmelzen gebt ihr eure Karamell Bonbons dazu und rührt immer wieder dabei.
  • Sobald beide Teile (das dauert etwas) verschmolzen sind gebt ihr einen Becher Schlagsahne (250ml) dazu und verrührt das direkt. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  • In der Zeit lasst ihr eure Küchenmaschine die 2 anderen Becher Schlagsahne (500ml) aufschlagen bis sie schön steif ist.
  • In diese geschlagene Sahne gebt ihr dann eure auf ca. Zimmertemperatur abgekühlte Schoko-Karamell Mischung und verrührt alles miteinander.
  • Verteilt diese Creme dann gleichmäßig auf eure 12 Gläser und stellt sie ca. 2h abgedeckt kalt.

Das Topping

  • Schlagt euren letzten Becher Schlagsahne (250 ml) zusammen mit dem Sahnesteif auf und gebt es in euren Spritzbeutel mit Spitze eurer Wahl vorne.
  • Verteilt eure Spekulatius Drops nun auf die Karamell Cremeschicht (darauf kommt dann die Sahne).
  • Schneidet eure Karamell Bonbons in kleine Scheiben / Splitter.
  • Gebt nun auf jedes Glas einen kleinen Klecks Sahne und toppt das mit etwas dunklen Schokoladensplittern und den Karamell Bonbon Splittern.

Tipps & Tricks

Spekulatius Drops: Wenn ihr keine Spekulatius Drops habt, könnt ihr auch einfach zerbröselte Spekulatius Kekse nehmen oder auch jede andere Kekssorte eurer Wahl. Es geht einfach um einen kleinen Crunsh auf dem Dessert und der Spekulatius macht es noch etwas weihnachtlicher. Im Sommer wäre da also eine andere Kekssorte wohl besser 🙂
Habt ihr unser Rezept probiert?Dann markiert uns doch auf Instagram mit @diekuechebrennt und #diekuechebrennt! Wir freuen uns auf eure Ergebnisse!
 
Dessert mit Karamell Bonbons
Dessert mit Karamell Bonbons
Festliches Dessert im Glas - Karamell Creme Rezept
Festliches Dessert im Glas – Karamell Creme Rezept
Kuhbonbon Creme Dessert
Kuhbonbon Creme Dessert

Karamell Bonbons von Kuhbonbon
Unsere Karamell Bonbons waren von Kuhbonbon und die schmecken wirklich so wie „früher“. Es geht schon los mit dem Auspacken aus dem doppellagigem Papierchen.. hach das sind einfach Kindheitserinnerungen. Und dann hat man ein weiches, cremiges Karamellbonbon im Mund.

Mittlerweile gibt´s da übrigens die verschiedensten Varianten wie Schokolade, Lakritz, Sahne Lakritz, Mint Lakritz, Erdbeer Lakritz, Milch & Honig, Eierlikör, Café, Noisette und Laktosefrei! Wir haben für unsere Creme die Basic Variante genutzt und als Topping die Milch & Honig Bonbons. Yammi!

Lust aufs Nachmachen?
Dann pinnt unser Rezept doch bei Pinterest für später!

Karamell Creme Rezept
Festliches Dessert im Glas – Karamell Creme Rezept

Transparenz / Dieser Beitrag enthält Werbung für Kuhbonbon. Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Auf den Inhalt dieses Beitrags wurde aber keinerlei Einfluss genommen und er entspricht zu 100% unserer eigenen Meinung und Erfahrung. Wir würden uns freuen, wenn ihr die Marken und Firmen unterstützt, die uns hier unterstützen. Außerdem enthält dieser Post Affiliate Links. Beim Kauf über einen solchen Link entstehen euch keinerlei Mehrkosten, ihr unterstützt aber gleichzeitig unseren Blog damit.

Du möchtest die Rezepte lieber bequem per E-Mail erhalten?

Kein Problem! Melde dich einfach für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir schicken dir regelmäßig unsere aktuellen Rezepte, Netzfundstücke und die ein oder andere Überraschung zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

CremeDessertDessert im GlasKaramellkaramellcreme dessertKaramelligKuhbonbonMousseNachspeiseWeihnachten
Die Küche brennt

Seit Ende 2016 berichten wir – Ann-Kathrin und Christian (verliebt, verlobt, verheiratet) – direkt aus unserer Küche. Die Küche brennt ist unser gemeinsamer Blog in den wir viel Zeit, Liebe & Herzblut stecken.

Ähnliche Rezepte

Weißes Schokomousse mit Amarettinis und Erdbeerpüree

Weißes Schokoladen Mousse mit Himbeeren – einfach gemacht

Weihnachtssalat mit Birne, Granatapfel und Camembert

2 comments

Renate Fiege 27/11/2018 - 13:48

5 stars
Hallo, kann es sein, das bei dem Karamell Dessert bei der Zubereitung die Spekulatius nicht mehr vorkommen?
Werden sie nur als Topping verwendet oder auch unter die Mousse gerührt?
Danke für die Aufklärung,
Herzliche Grüße,
Renate

Reply
Die Küche brennt 28/11/2018 - 7:45

5 stars
Hallo Renate, lieben Dank für den Hinweis! Die sind uns doch glatt flöten gegangen *lach* Sie kommen auf die gekühlte Creme als knusprige Trennschicht zur Sahne. Wir haben das ergänzt. Vielen Dank nochmal!

Reply

Kommentar abschicken Cancel Reply

Rezept Bewertung




Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Newsletter

Du möchtest die Rezepte & Beiträge lieber bequem in deine Mailbox erhalten? Kein Problem!

Melde dich einfach für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir schicken dir regelmäßig unsere aktuellen Rezepte, Netzfundstücke und die ein oder andere Überraschung zu.

Bei uns im Einsatz

GrillEye Thermometer Bluetooth 6 Sensoren GrillEye Thermometer Bluetooth 6 Sensoren 74,13 EUR
Tescoma 629417 Silikonform für Donuts, hoch, Himbeere, 24 cm Tescoma 629417 Silikonform für Donuts, hoch,... 14,09 EUR
Bertolli Olivenöl Grill Spray Set Olio Di Oliva Cucina 2x200ml + Olio Di Oliva Extra Vergine Originale 2x200ml Bertolli Olivenöl Grill Spray Set Olio Di Oliva... 34,98 EUR
Klarstein VitAir Turbo Heißluftfritteuse - 1400 Watt Heissluftfriteuse, Airfryer mit 9 Liter Garraum, 50 bis 230°C, Timer, Halogen-Infrarot-Heizelement, Kuppel-Design, grün-weiß Klarstein VitAir Turbo Heißluftfritteuse - 1400... 99,99 EUR
Nachtmann Noblesse Longdrinkglas Set, 8er Set, Wasserglas, Saftglas, Kristallglas, H 14.8 cm, 375 ml Nachtmann Noblesse Longdrinkglas Set, 8er Set,... 39,34 EUR
 
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Rss
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Cookie-Einstellungen © Die Küche brennt since 2016


Back To Top
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Snacks & Fingerfood
    • Salate
    • Dips+Aufstriche
  • Backen
    • Kuchen+Torten
    • Kekse+Plätzchen
    • Brot+Brötchen
  • Grillen
    • Burger
    • Fisch
    • Salate zum Grillen
    • Dips+Aufstriche
    • Brot+Brötchen
  • Getränke
  • Vegetarisch
  • Über uns
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter