Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter
Die Küche brennt
Banner
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter
Die Küche brennt
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Snacks & Fingerfood
    • Salate
    • Dips+Aufstriche
  • Backen
    • Kuchen+Torten
    • Kekse+Plätzchen
    • Brot+Brötchen
  • Grillen
    • Burger
    • Fisch
    • Salate zum Grillen
    • Dips+Aufstriche
    • Brot+Brötchen
  • Getränke
  • Vegetarisch
  • Über uns
© Die Küche brennt since 2016
RezepteHauptgerichte

Deftiges Winter Gulasch Rezept mit Kartoffeln, Rotkohl und Sellerie

18/02/2018
Artikel aktualisiert am 11.12.2021

Für unsere „Gin Verkostungs-Abende“ ist eine gute Grundlage nie verkehrt. Deshalb gab es beim letzten Event ein deftiges Winter Gulasch mit ordentlich „Inlay“, nämlich Kartoffeln, Rotkohl und Sellerie. Sehr geschmackvoll und als Grundlage absolut zu empfehlen! 🙂

Deftiges Winter Gulasch Rezept mit Kartoffeln, Rotkohl & Sellerie
Deftiges Winter Gulasch

Herzhaftes Gulasch für kalte Tage

Wir hatten noch Schweinegulasch über und damit wollten wir natürlich auch ein Gulasch machen. Wir haben das Gulasch allerdings mit 2 Teilen Schwein, 1 Teil Rind gemacht, da wir es so lieber mögen. Sowohl vom Geschmack wie auch von der Konsistenz bringen die zwei verschiedenen Fleischsorten nämlich etwas Abwechslung rein.

Als Einlage ins Gulasch gab es Kartoffeln aus dem Nachbarort, frischen Rotkohl und Sellerie. Ein richtig deftiges Winteressen, dank dem ein oder anderen richtig warm wurde 🙂 Durch die Kartoffeln sättigt das Gulasch auch wirklich gut. Die Extraportion Vitamine bringen dann natürlich der Rotkohl und der Sellerie mit ins Spiel. So ein warmes Essen päppelt einen manchmal doch schon wieder ordentlich auf in der kalten Jahreszeit. Oder was meint ihr?

Gulasch ist so vielseitig

Wer es übrigens nicht so mit Rotkohl und Sellerie hat, der könnte auch in Richtung Möhren gehen. Einfach verschiedene Möhren bzw. Rübensorte und ggf. etwas rote Bete dazu. Und schon habt ihr ein fast komplett anderes Essen, aber eben auf den gleichen Grundlagen basierend.

Das coole bei so einem Gulasch ist, dass es am nächsten Tag häufig sogar noch besser schmeckt und sich auch prima aufwärmen lässt. Der kleine Rest der übrig blieb, wurde also am nächsten Tag direkt verputzt. Wir hatten etwas Baguette dazu, man hätte aber nicht zwingend Brot dazu gebraucht. Es lohnt sich hier auch einfach einen großen, großen Topf zu kochen und im Zweifelsfall einfach einen Schwung einzufrieren. Schon habt ihr ein Notfallessen gesichert 🙂

Deftiges Winter Gulasch Rezept mit Kartoffeln, Rotkohl & Sellerie
Deftiges Winter Gulasch Rezept mit Kartoffeln, Rotkohl & Sellerie

Deftiges Winter Gulasch Rezept mit Kartoffeln, Rotkohl & Sellerie

Deftiges Winter Gulasch Rezept mit Kartoffeln, Rotkohl und Sellerie

Ein absoluter Klassiker ist dieses Gulasch hier mit Kartoffeln, Rotkohl & Sellerie.
5 von 2 Bewertungen
Rezept drucken Rezept pinnen
Vorbereitungszeit: 1 Stunde 25 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde 30 Minuten
Arbeitszeit: 2 Stunden 55 Minuten
Gericht: Hauptgerichte
Stil: Klassisch
Portionen: 2

Zutaten

  • 350 g Schweinefleisch in Stücken
  • 150 g Rindfleisch in Stücken
  • 180 g Kartoffeln
  • 200 g Rotkohl
  • 1 Scheibe Speck (der grobe durchwachsene)
  • 1/2 Zwiebel
  • 1 Stange Sellerie
  • 200 ml Lagerbier
  • 150 ml Rinderbrühe
  • 1 EL Zuckerrübensirup oder Apfelkraut
  • 1 EL Mehl
  • 1 Messerspitze Piment
  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer
  • 1/2 TL Meersalz
  • 1/2 EL zerriebener Kümmel
  • Öl zum Anbraten

So funktioniert´s

Fleisch vorbereiten

  • Zuerst müssen wir das Fleisch würzen: Hierfür gebt ihr das Schweine- und das Rinderfleisch (in Stücke geschnitten) in eine große Schüssel und 2 EL Öl darüber geben. Nun Den Kümmel (vorher in einem Mörser zerstossen!), gemahlenen schwarzen Pfeffer, Piment und Meersalz dazu geben und alles vermengen.
  • Für ca. 1h im Kühlschrank einziehen lassen.

Das Gulasch (erst nach 1h Ziehzeit der Fleischstücke)

  • Nun schneiden wir unseren Speck in kleine Stücke und dann in einem Topf anbraten und das Fett auslassen. Wenn ordentlich Fett raus gekommen ist, nehmt ihr die Würfel vorsichtig raus (Fett soll im Topf bleiben!).
  • Euer Fleisch gebt ihr nun in diesen Topf und bratet es ca. 5 Minuten von allen Seiten an. Das könnt ihr auch etappenweise machen, falls ihr eine größere Menge Gulasch macht. Das angebratene Fleisch gebt ihr dann in eine extra Schüssel und stellt es beiseite.
  • Jetzt waschen wir die Kartoffeln (Schale bleibt dran, also ordentlich abbürsten!) und vierteln sie. Den Kohl schneiden wir ebenfalls in mundgerechte Spalten. Diese Stücke beträufelt ihr jetzt mit etwas Öl, so dass sie einen leichten Film haben.
  • In einer Grillpfanne (Grill ginge natürlich auch!) braten wir jetzt (Dauer ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze.) den Kohl und die Kartoffeln von allen Seiten an. Das fertige Gemüse stellt ihr ebenfalls beiseite.
  • Als nächstes würfeln wir die Zwiebel und schneiden den Sellerie in ca. 1/2cm dicke Stücke. Unser „Speck/Fleisch Topf“ wird jetzt nochmal verwendet um Zwiebeln und Sellerie dort ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze leicht anzubraten.
  • Dort geben wir jetzt auch das Mehl hinzu und lassen es anschwitzen (schön Rühren dabei).
  • Danach geben wir unser Bier mit in den Topf und verrühren alles. Wenn keine Klümpchen mehr zu sehen sind (vom Mehl) gebt ihr eure vorher angerührte Rinderbrühe und den Zuckerrübensirup mit dazu und verrührt nochmal alles.
  • Endlich kommt alles in den Topf: Fleisch, Kartoffeln, Rotkohl … alles rein und dann bei mittlerer Hitze mit Deckel ca. 1h vor sich hin schmoren lassen. Wenn es köchelt, einfach die Hitze reduzieren.
Habt ihr unser Rezept probiert?Dann markiert uns doch auf Instagram mit @diekuechebrennt und #diekuechebrennt! Wir freuen uns auf eure Ergebnisse!
 
Deftiges Winter Gulasch Rezept mit Kartoffeln, Rotkohl & Sellerie
Den Speck schön auslassen
Deftiges Winter Gulasch Rezept mit Kartoffeln, Rotkohl & Sellerie
Alles ab in die Grillpfanne
Deftiges Winter Gulasch Rezept mit Kartoffeln, Rotkohl & Sellerie
Und schön anbraten

Deftiges Winter Gulasch Rezept mit Kartoffeln, Rotkohl & Sellerie
Jetzt heißt es köcheln, köcheln, köcheln

Lust aufs Nachmachen?
Dann pinnt unser Rezept doch bei Pinterest für später!

Deftiges Winter Gulasch Rezept mit Kartoffeln, Rotkohl & Sellerie
Rezept mit Kartoffeln, Rotkohl & Sellerie

Du möchtest die Rezepte lieber bequem per E-Mail erhalten?

Kein Problem! Melde dich einfach für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir schicken dir regelmäßig unsere aktuellen Rezepte, Netzfundstücke und die ein oder andere Überraschung zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

crowdbutcher25DeftigGulaschKartoffelnRotkohlSchweinWinteressen
Die Küche brennt

Seit Ende 2016 berichten wir – Ann-Kathrin und Christian (verliebt, verlobt, verheiratet) – direkt aus unserer Küche. Die Küche brennt ist unser gemeinsamer Blog in den wir viel Zeit, Liebe & Herzblut stecken.

Ähnliche Rezepte

Smashed Potatoes Rezept – Zerstampfte Kartoffeln vom Grill

Selbstgemachte Piadina mit Hähnchenspießen und Tzatziki

Schnitzelpfanne Rezept mit Pfeffer-Rahm-Soße mit Nudeln

6 comments

Karl 21/02/2018 - 19:54

Klasse Rezept, das probieren wir am Wochenende direkt mal auf dem Grill aus. Danke!

Reply
Die Küche brennt 22/02/2018 - 11:42

Vielen Dank! Wir hoffen es schmeckt 🙂

Reply
Guinness Schokoladen Kuchen Rezept | Die Küche brennt 28/02/2018 - 17:27

[…] Kochen mit Bier haben wir schon ein paar Versuche gemacht. In unserem Gulasch kürzlich war Bier (hier) und auch beim ein oder anderen Braten kann man mit Bier einiges rausholen. Hier haben wir zur […]

Reply
Schweine Blauschimmelkäse Burger mit Rucola - Die Küche brennt 15/03/2018 - 9:22

[…] aus unserer Lieferung von Crowdbutcher25 (+W). Wir haben euch bereits zwei Rezepte damit gezeigt: Schweine Gulasch und unsere Schnitzelpfanne. Ihr habt dort eine sehr hohe Kontrolle (bzw. Transparenz) über euer […]

Reply
Bert 16/10/2018 - 8:02

5 stars
War perfekt zum ersten kalten Wochenende bei uns. Richtig deftig und null Aufwand für den Koch. Euer Bert

Reply
(Herbst-) und Winterrezepte mit Wirsing, Rosenkohl & Co. | Das Leben ist schön 23/12/2020 - 18:45

[…] Lust auf’s Nachkochen hat, ist hier genau richtig. Ich komme auch gerne zum Essen vorbei. […]

Reply

Kommentar abschicken Cancel Reply

Rezept Bewertung




Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Newsletter

Du möchtest die Rezepte & Beiträge lieber bequem in deine Mailbox erhalten? Kein Problem!

Melde dich einfach für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir schicken dir regelmäßig unsere aktuellen Rezepte, Netzfundstücke und die ein oder andere Überraschung zu.

Bei uns im Einsatz

Sale GrillEye Thermometer Bluetooth 6 Sensoren GrillEye Thermometer Bluetooth 6 Sensoren 72,14 EUR
Tescoma 629417 Silikonform für Donuts, hoch, Himbeere, 24 cm Tescoma 629417 Silikonform für Donuts, hoch,... 26,42 EUR
Bertolli Olivenöl Grill Spray Set Olio Di Oliva Cucina 2x200ml + Olio Di Oliva Extra Vergine Originale 2x200ml Bertolli Olivenöl Grill Spray Set Olio Di Oliva... 35,99 EUR
Klarstein VitAir Turbo Heißluftfritteuse - 1400 Watt Heissluftfriteuse, Airfryer mit 9 Liter Garraum, 50 bis 230°C, Timer, Halogen-Infrarot-Heizelement, Kuppel-Design, grün-weiß Klarstein VitAir Turbo Heißluftfritteuse - 1400... 119,99 EUR
Nachtmann Noblesse Longdrinkglas Set, 8er Set, Wasserglas, Saftglas, Kristallglas, H 14.8 cm, 375 ml Nachtmann Noblesse Longdrinkglas Set, 8er Set,... 37,32 EUR
 
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Rss
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Cookie-Einstellungen © Die Küche brennt since 2016


Back To Top
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Snacks & Fingerfood
    • Salate
    • Dips+Aufstriche
  • Backen
    • Kuchen+Torten
    • Kekse+Plätzchen
    • Brot+Brötchen
  • Grillen
    • Burger
    • Fisch
    • Salate zum Grillen
    • Dips+Aufstriche
    • Brot+Brötchen
  • Getränke
  • Vegetarisch
  • Über uns
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks & Fingerfood
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Besondere Anlässe
  • Backen
    • Brot+Brötchen
    • Kekse+Plätzchen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
  • Grillen
    • Beilagen
    • Brot+Brötchen
    • Burger
    • Dips+Aufstriche
    • Fisch
    • Fleisch+Geflügel
    • Gemüse
    • Nachspeise
    • Salate zum Grillen
    • Snacks & Fingerfood
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
    • Newsletter