Werbung / Affiliate Links
Hätte man mich bis vor kurzem gefragt, ob ich mir zutrauen würde eine 3 stöckige Torte zu backen, hätte ich wohl klar mit „NEIN“ geantwortet. Dann habe ich aber eine Wette verloren und mein Wetteinsatz war besagte 3 stöckige Torte… also Augen zu und durch!
3 Stöckige Torte so einfach wie möglich selber machen
Mir war von Anfang an klar, dass ich weder die Zeit noch die Nerven hatte für eine größere Backaktion – am Ende noch über mehrere Tage. Nee.. Danke! Irgendwie musste das zackig gehen und ich wollte es so sicher wie möglich machen, damit ich möglichst wenig verpfuschen konnte.
Nach einiger Googelei kann ich euch auf jeden Fall die Seite von cake Invasion empfehlen – hier lernt ihr erstmal so ziemlich alles über Fondant, Torten und wie das alles heisst! Ursprünglich wollte ich meine Torte komplett mit Fondant überziehen, habe das nach längerer Lektüre dieser Seite aber wieder verworfen und bin auf Buttercreme umgeschwenkt.
Das ist jetzt kein wirkliches Rezept für eine 3 stöckige Buttercremetorte, sondern eher eine Art „Schummel-Anleitung“ oder „3 stöckige Torte für Dummies“. Für mich hat es aber funktioniert und die Torte hat sowohl gehalten wie auch geschmeckt. Die Optik hat mir auch gefallen – hat also alles gepasst! Richtige Torten- und Bäckerqueens mögen mir meinen Freestyle bitte verzeihen 😀
3 stöckige Torte für Dummies
Tag 1 – Früh, Mittag, Abend
Früh: Am ersten Tag hab ich meine mit einem schlichten Sandkuchenteig (2x hell, 1x dunkel z.B. hier ) gefüllt und somit 3 kleine Kuchen gebacken. Danach müssen die erstmal gut auskühlen.
In der Zeit habe ich eine Fertig-Tortencreme (meine war Vanille von Dr. Oetker) angerührt und in 3 Schüsseln verteilt. In eine Schüssel habe ich zusätzlich Kakao gegeben, in die andere geschnittene Himbeeren und die dritte ist so geblieben. Ab damit in den Kühlschrank.
Mittag: Meine mittlerweile ausgekühlten Kuchen habe ich jetzt mit einem speziellen Tortenbodenschneider in zwei Hälften geschnitten und innen jetzt mit den Cremes befüllt. Danach wieder ab zum Kühlen. Als nächstes habe ich meine gekaufte Fertigmischung für Buttercreme (DANKE WELT!!!) zubereitet und ebenfalls kühl gestellt. Hier wäre eine drehbare Tortenplatte übrigens Gold wert gewesen!
- Inhalt: 1x Tortenbodenschneider (39,5 x 20,5 cm, Schnittbreite 25 cm) - Artikelnummer: 2300769134
- Höhenverstellbarer Schneidedraht zum gleichmäßigen Schneiden von Kuchen- und Tortenböden
- Der Draht kann in 0,5 cm Höhenunterschied in kleine Kerben fixiert werden - insgesamt sind es 10 Kerben
- Extra langer Draht: der Tortenbodenschneider hat an den Aussenseiten eine max. Höhe von 11 cm. Die Schnittbreite liegt bei max. 25 cm
- Hochwertige Verarbeitung aus rostfreiem Edelstahl. Leichte Handhabung durch ergonomischen Griff. Gummifüße zum Aufsetzen und zum Schutz von Tisch- und Arbeitsplatten
- Mit dieser Mischung können Sie einfach eine köstliche cremige Buttercreme herstellen, die sich perfekt zum Füllen von Torten und als Dekoration für Cupcakes eignet.
- Die Creme kann auch als Schicht über Ihrem Kuchen verwendet werden, wenn Sie den Kuchen mit Fondant oder Marzipan bedecken möchten.
- FunCakes Buttercreme hat bereits einen köstlichen Vanillegeschmack, kann aber mit Geschmackspaste in die speziellsten Geschmackskreationen umgewandelt werden. Fügen Sie etwas Lebensmittelfarbe (Gel oder Color Paste) zu und Ihre Kreation ist komplett!
- FunCakes bietet Ihnen professionelle Produkte zur Tortendekoration. Wir lieben das Backen genauso wie Sie und sind immer auf der Suche nach Backprodukten in professioneller Qualität für Hobbybäcker.
- Mit dieser köstlichen Mischung machen Sie definitiv die perfekte Buttercreme!
- Material: Kunststoff
- Durchmesser: 27,5 cm
- Höhe: 7.5 cm
Abend: Jetzt habe ich einfach meine drei Tortenteile aufeinander gestellt und außenrum mit der Buttercreme beschmiert. Das ging ziemlich gut mit einem großen Brotmesser. Normalerweise klebt man die Kuchen noch irgendwie zusammen (vergessen) und eigentlich wird auch immer erst eine ganze Schicht bestrichen und erst dann der Kuchen drauf gestellt, aber hier ging mir irgendwie die Buttercreme aus.
Außenrum habe ich mit so kleinen Spritzbeuteln noch etwas Buttercremekleckse verteilt. Gar nicht so einfach wie das immer ausschaut… unförmige Dinger wurden das! Wieder ab zum Kühlen! (nicht in den Kühlschrank, sondern Keller)
- 24 Edelstahl Spritztüllen garniertülle, 2 Silikongeb?ckbeutel, 2 Kunststoff-Kupplungen und 3 Teigschaberkarte, 1 aufbewahrungskoffer aus kunststoff, mit denen sie alle arten von mustern auf kuchen herstellen k?nnen.
- Kuchen Dekorieren Spitzen: Geschlossen Stern, Open Star, Rose Blatt, Französisch, Runde, Ebene, Blatt, Blütenblatt.
- Zwei wiederverwendbare silikongebäckbeutel sind stützen unterschiedliche farbenzuckerglasur, während sie kuchen oder kleine kuchen verzieren.
- Stark, langlebig, edelstahl, korrosionsbeständig, wiederverwendbar, antihaft, geschmacklos & ungiftig, FDA und LFGB zugelassen, leicht zu reinigen und spülmaschinenfest.
- 2 Wiederverwendbare kunststoffkupplungen lassen sich schnell von einer spritztüllen zu einer anderen spritztüllen umschalten. 3 Teigschaberkarte ideale Werkzeug zum leichten Zerteilen, Schaben, Aufnehmen und Formen von Teig
Als nächstes habe ich mit heller Begeisterung mit einem ausgerollt (mit meinem tollen Pampered Chef Rolldingens von meiner Mama) und ausgestochen. DAS hat mir Spaß gemacht! Wahrscheinlich auch der Grund warum ich viel zu viele Sterne am Ende hatte… Die fertigen Sterne habe ich auf Backpapier in die Speisekammer gestellt. Die werden über Nacht nämlich auch fester.
Tag 2 – Kurz vor Torteneinsatz
Jetzt musste ich nur noch verzieren! Der wohl lustigste Teil am Ganzen! Ich habe dafür die Sterne einfach kreuz und quer auf der Torte verteilt. Die lassen sich wunderbar ankleben, weil die mittlerweile fest sind. Dann habe ich noch meine Glitzerkugeln, Schmetterlinge und Himbeeren auf der Torte verteilt und am Ende die ganze Küche eingesaut, weil ich unbedingt noch eine Hand voll der feinen Zuckerperlen drüber hauen wollte.. naaaja!
Fazit: ÜBERLEBT!
Am Ende sah die Torte echt gut aus und hatte sogar ein unterschiedliches Innenleben durch die Füllungen! Die Fertigmischung Buttercreme war wirklich lecker und für so Nervenlose-Backfeen wie mich war das die perfekte Lösung! Für richtige Backfreunde ist das natürlich nix, steinigt mich nicht – aber für den Notfall echt praktisch 😉


Zutaten
- 3 Tortenböden
- Buttercreme
- Tortencreme
- Fondant Dekoration
- Deko Streusel
So funktioniert´s
Kurzversion!
- Zuerst backt ihr eure Tortenböden und lasst sie auskühlen.
- In der Zeit wird die Tortencreme angerüht und dann zwischen die gekühlten Böden gestrichen.
- Wieder kühlen und in der Zeit die Buttercreme anrichten.
- Diese dann komplett um den Kuchen geben und dekorieren.
Und so sah übrigens meine Küche aus:
Transparenz / Dieser Beitrag wurde als Werbung gekennzeichnet, da wir auf andere Rezepte bzw. Blogs aus diesem Beitrag verlinken. Außerdem enthält dieser Post Affiliate Links. Beim Kauf über einen solchen Link entstehen euch keinerlei Mehrkosten, ihr unterstützt aber gleichzeitig unseren Blog damit.
8 comments
Nun muss ich mal fragen, hast Du die Torte ohne Tortendübel gestapelt? Ich habe es noch nie zuvor ausprobiert und frage mich gerade ob das zusammen fällt ohne Stütze?
Ich habe die einfach nur mit etwas „Buttercreme“ verklebt. Die ist ja nicht so riesig, das war wirklich gut stabil.
[…] einer Weile habe ich euch schon mal über meinen Versuch eine 3-stöckige Torte zu backen berichtet. Auch diesmal wollte ich eine möglichst einfache Variante umsetzen, da ich […]
Leider sind keine Rezeptangaben für die drei Kuchen vorhanden
Hey Ute, das sind einfach Standard Sandkuchen. z.b. hier https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/saftiger-sandkuchen.html
Ganz ehrlich. Nur werbung um bei amazon sachen zu kaufen die man nicht braucht
Hey Verena, wir haben die Torte genauso und mit diesen Sachen gebacken. Hättest du die Story gelesen… aber du musst das natürlich nicht nachmachen.
Die Torte sieht richtig gut aus . Ich werde die Torte demnächst ausprobieren & berichten!
Lieben Gruß ,
Felix