2Schweinshaxenunsere hatte mit Knochen ungekocht ca. 1,2kg
3TLSalz
1FlascheBierz. B. dunkles Bier
Fürs Garen der Haxe
1große Zwiebel
1PackSuppengemüse(Möhre, Lauch, Sellerie, sowas)
4Knoblauchzehen
1TLPfefferkörner
1TLKümmel
2StückLorbeerblätteralternativ: Kräutermischung
Anleitungen
Schweinshaxe vorgaren
Wascht euer Suppengemüse und schneidet es in grobe Stücke, auch die Zwiebel und den Knoblauch schälen und die Zwiebel noch vierteln. Das werft ihr dann alles in einen großen (!) Topf in den auch eure Haxe gut reinpasst.
Dazu gebt ihr dann noch Pfefferkörner, Kümmel und die Lorbeerblätter und füllt alles mit Wasser auf, so dass die Haxe gut bedeckt ist.
Bisschen mit einem Löffel drin rumrühren, damit sich das Gemüse etwas verteilt unterm Haxen und ihn nicht "zu hoch setzt".
Das lasst ihr jetzt einfach 90 Minuten lang mit Deckel leicht köcheln. Danach kommt der Haxen raus und ihr lasst ihn etwas abkühlen.
Gegarte Haxe weiterverarbeiten
Sobald die Haxe etwas abgekühlt ist, schneidet ihr die Schwarte der Haxe rautenförmig ein. Also erst Längs und dann Quer. Ruhig tief, aber vorsichtig, dass Fleisch ist super zart, wenn es gegart ist. Nicht, dass ihr die direkt durchschneidet. Nun reibt ihr das großzügig mit Salz ein, das darf auch ruhig überall in den Fugen etc. hängen bleiben.
Dann packt ihr die Haxe in euren Airfryer und stellt ihn auf 170 °C für 45-60 Minuten ein. Bei der Zeit kommt es etwas auf die Größe eures Haxen an. Wir haben eine große Haxe, habt ihr aber z. B. zwei kleine dann macht lieber erstmal etwas kürzer und checkt immer die Temperatur. An einer fleischigen / tiefen Stelle sollte die fertige Haxe um die 80 °C haben. Sie sollte aber noch nicht ganz fertig sein an der Stelle, weil wir danach noch grillen. Wir waren bei ca. 70 °C vor dem Grillen.
Wir haben die Haxe jetzt kurz mit etwas Bier übergoßen (ca. 50ml einfach druff) und dann für 3-5 Minuten auf "Grill / Turbo" umgeschalten. Das sind bei uns 220 Grad Vollstoff. Dann haben wir die Haxe gewendet, nochmal übergoßen und auch hier nochmal 3-5 Minuten die Turbofunktion benutzt. Schaut hier bisschen wie knusprig ihr die möchtet und wo eure Temperatur steht.
That´s it ... knusprig wie der Teufel und mit Klößen und Blau- oder Sauerkraut ein Festchen.