Eins der absoluten Lieblingsessen von Ann-Kathrin.
Vorbereitungszeit 15 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 15 MinutenMinuten
Servings 2Personen
Zutaten
125gWeizenmehlType 405
300mlMilch1,5 %
4EierGröße M
50gZucker
1PackungVanillezucker
50mlMineralwasser
1PriseSalz
Weiterhin braucht ihr:
Butter
Puderzucker + Apfelmus
Anleitungen
Für richtig fluffigen Kaiserschmarrn brauchen wir richtig fluffig geschlagenes Eiweiß. Also Küchenmaschine raus und die 4 Eier zuerst einmal trennen. Dann das Eiweiß solange schlagen bis es schön steif ist und dann zur Seite stellen.
Das übrige Eigelb wird jetzt mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig geschlagen. Gib dann auch die Prise Salz dazu.
Als nächstes kommt in diese Mischung das Mehl und die Milch. Wieder alles verrühren und dann noch das Wasser dazu geben.
Jetzt gibt´s Handarbeit, denn das Eiweiß hebt ihr am besten mit so einem Küchenspatel mit der Hand unter. Einfach vorsichtig unterrühren.
Option in der Pfanne
Ihr braucht jetzt eine Pfanne (28er Größe) mit guter Beschichtung (wie Olav :-) ) und erhitzt darin ca. 1 EL Butter bei mittlerer Hitze.
Da gebt ihr dann euren Teig hinein und lasst ihn ca. 5-6 Minuten auf mittlerer bis minimal niedrigerer Hitze (wir hatten 4 von 10) "brutzeln". Überprüft ruhig an der Seite nach ca. 4 Minuten mal den Bräunungsgrad und hebt die Seiten leicht an.
Nun könnt ihr euch entweder "trauen" und den ganzen "Schmarrn" in der Pfanne einmal drehen und von der anderen Seite weiter braten. Oder ihr teilt ihn einfach in Viertel und wendet diese einzeln.
Danach noch ein paar Minuten weiter brutzeln lassen bis alles schön goldbraun ist. Dann in die klassischen Kaiserschmarrn Stücke teilen und mit Apfelmus + Puderzucker servieren.
Variante im Ofen
Hier braucht ihr eine ofenfeste Pfanne und gebt ebenfalls zuerst Butter in die Pfanne und erhitzt diese. Der Ofen sollte auf 200 °C Umluft aufgeheizt sein.
Gebt dann euren Teig in die Pfanne und dann ab damit in den Ofen für ca. 15 Minuten. Dann holt ihr in kurz raus (achtung ultra heiß), viertelt ihn und dreht ihn um. Wieder ab in den Ofen für noch ca. 5-10 Minuten (Bräunungsgrad im Auge behalten).
Den fertigen Kaiserschmarrn müsst ihr dann nur noch in kleinere Stücke zerpflücken, mit Puderzucker bestreuen und mit ordentlich Apfelmus servieren.
Notizen
Rosinen im Kaiserschmarrn - kann man machen, muss man aber nicht ;)