Heizt euren Backofen nach Verpackungsanleitung eures Käses auf, bei uns war es Umluft: 180 °C oder Ober-/Unterhitze: 200 °C.
Zuerst wascht ihr eure Tomaten und lasst sie gut abtropfen. Beim Knoblauch schneidet ihr einfach einmal grob die Stelle ab, an der ursprünglich die Stiele waren. Die restliche Schale etc. kann dran bleiben.
Die Salami schneidet ihr euch in kleine Würfelchen.
Nun braucht ihr ein Backblech mit Backpapier auf das ihr zuerst euren Käse (ohne Plastikverpackung) in der Holzschachtel stellt.
Darum könnt ihr jetzt die Tomaten und den Knoblauch legen. Einfach mit etwas Abstand.
Nun kommt das alles in den Ofen für 10 Minuten.
Kurz aus dem Ofen nehmen und den Käse einmal einschneiden. Wir brauchen 4 Stücke, die man seitlich wegklappen kann. Legt jetzt auch die Kabanossi/Salamistücke mit aufs Blech und ab damit nochmal für ca. 12 Minuten in den Ofen.
Kocht eure Nudeln in der Zeit nach Verpackungsanleitung, lieber etwas bissfester als zu gar.
Die Nudeln gießt ihr dann gewohnt ab und stellt sie euch in einer Schüssel parat. Lasst sie ruhig etwas nasser als normal, dann ist es einfach sie nach und nach in den Käse zu geben.
Holt den Käse aus dem Ofen und stellt ihn euch auf einen Teller. Einmal schön durchrühren kurz, damit der Käse schön cremig ist und dann könnt ihr schon den ersten Schwung eurer Nudeln dazu geben.
Die Knoblauchstücke könnt ihr jetzt einfach aus ihren Hüllen ziehen, die sind ganz weich.
Mit Tomaten, Knoblauch und Kabanossi dekoriert ihr jetzt eure Ofenkäse Pasta und lasst sie euch schmecken. Nudeln gebt ihr einfach immer wieder dazu. Wenn ihr alle auf einmal reinpackt, wirds schwierig :)