Werbung / Wir machen ja gerne mal verrückte Dinge und so haben wir aus dem eher unbekannten Lucien Gaudin Cocktail eine gepimpte Version gezaubert. Die geheime Zutat an dieser Stelle waren die Campari Perlen aus unserem Perlino.. mehr dazu erfahrt ihr im Post 🙂
Lucien Gaudin Cocktail – Rezept mit Gin & Campari
Über diesen Cocktail sind wir mehr durch Zufall gestolpert als wir überlegt haben, was wir als erstes mit unserem Perlino anstellen. Da Christian nicht der allergrößte Fan von zuviel Campari Geschmack ist, waren die Perlen hier eine perfekte Lösung. Man hat den Geschmack natürlich immer noch, aber dezenter und besser steuerbar durch die Zugabe der Perlen. Und das „Ploppen“ im Mund ist auch irgendwie lustig 🙂
Wir haben seit 3 oder 4 Jahren ein Molekular-Starterset von Ann-Kathrin´s Mum im Keller liegen. Sie hatte es vorher nicht benutzt und wir haben uns auch irgendwie nie ran getraut. Hat sich alles recht aufwändig und kompliziert angehört und zuviel Zeit hat man ja auch nicht. Das mit dem Perlino von Rommelsbacher fanden wir auf der Ambiente schon sehr cool und haben uns sehr gefreut, dass wir ein Testgerät erhalten haben. Es war nach 2-3 Versuchen auch wirklich direkt perfekt und seitdem haben wir den Dreh raus.
Es ist auf jeden Fall eine sehr coole Spielerei und man kann damit auch voll schön Gerichte aufpimpen. Da die Perlen auch eine Weile im Kühlschrank halten, kann man das auch super vorbereiten. Am Abend selber wäre das zuviel Wallung bei einem großen Dinner. Und ein toller Hingucker ist es auf jeden Fall! Da werden wir auf jeden Fall noch ein paar Sachen probieren!
Wer es mit einem einfachen Gin Cocktail für den Anfang probieren möchte, der kann mal den Gin Tonic mit Rosmarin und Orange von uns probieren.
Gin Orange Campari Campari Perlen aus dem Perlino Leckerer Gin Cocktail Campari Gin Cocktail
Zubehör
- Rommelsbacher Perlino
- Microplane Bartool
- Cocktailsieb & Rührlöffel
- Extra Glas
Zutaten
- 4 cl Gin (z. B. Japanese Roku Gin)
- 2 cl Cointreau oder Triple Sec
- 2 cl Wermuth
- 1,5 EL Campari Perlen aus dem Perlino
- 1 Orangenzeste
- Eiswürfel
So funktioniert´s
- Nehmt euch ein größeres Glas und füllt es mit 4 Eiswürfeln.
- Dort gebt ihr dann den Gin, den Cointreau und den Wermuth hinein und rührt einige Male mit dem Löffel durch.
- Stellt euer Cocktailglas bereit und gebt eine Orangenzeste an den Rand.
- Dann gießt ihr den Drink durch einen Cocktailsieb in euer Glas (das Eis verbleibt im alten Glas dadurch).
- Gebt die Campari Perlen dazu Prost!
Tipps & Tricks
Molekulare Spielereien mit dem Perlino von Rommelsbacher
An sich ist die Sache von den Arbeitsschritten sehr einfach, man braucht aber ein bisschen ein Gefühl dafür bzw. muss ein bisschen probieren je nach Ausgangszutaten. Wir haben einige Varianten probiert und haben auch am Anfang erstmal 2 Versuche vergeigt. Gar kein Thema, weitermachen und dann hats auch geklappt 🙂
Wie funktioniert´s?
Ihr benötigt also eine Flüssigkeit eurer Wahl in die dann die Gelierstärke kommt. Solltet ihr säurehaltige Säfte oder ähnliches benutzen muss ebenfalls der mitgelieferte Säureregulator mit rein. Dieses Pulver wird dann mit einem Zauberstab / Mixstab in die Flüssigkeit eingemixt. Hier muss man versuchen möglichst wenig Luft in die Flüssigkeit zu bringen und keinen Schaum zu produzieren. Den sonst einfach abfischen mit einem Sieb.
Die fertige Flüssigkeit dann mal 2-3h stehen lassen. Da waren wir anfangs zu schnell und es hat nicht geklappt. Ja und dann gehts schon los……. ab mit der Flüssigkeit ins Gerät und eine Schüssel mit Wasser und Gelierstärke vorbereiten. Und dann ploppeln die kleinen Kügelchen auch schon aus dem Gerät. Es gibt übrigens zwei verschiedene Größen für die Perlen, wir haben hier die größere benutzt.
Die Perlen werden dann innerhalb von einer Minute schön stabil in diesem Gelierstärkewasser und man kann sie absieben. Kurz etwas unter Wasser abspülen und dann benutzen oder in einem Gefäß mit Wasser aufbewahren. Die halten da auch eine Weile.
Eine starke Beschreibung und gefühlt 1001 verschiedene Perlenvarianten gibt´s bei Cinnyathome auf dem Blog.
Gelierpulver in Flüssigkeit geben Alles vermixen Stehen lassen und warten, dann gehts los. Da plöppeln die Perlen Die fertigen Perlen