Die Küche brennt
Banner
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Salate
    • Dessert & Eis
    • Snacks+Fingerfood
    • Beilagen
    • Dips+Aufstriche
    • Suppen
  • Backen
    • Kuchen+Torten
    • Muffins
    • Kekse+Plätzchen
    • Brot+Brötchen
  • Grillen
    • Burger
    • Fleisch+Geflügel
    • Fisch
    • Snacks+Fingerfood
    • Beilagen
    • Salate
    • Dips+Aufstriche
    • Brot+Brötchen
  • Vegetarisch
  • Getränke
  • Reisen & Speisen
    • Reisen & Events
    • Restaurants
  • Über uns
    • Über uns
    • Blogroll
    • Newsletter
    • Kooperationen
    • Kennzeichnung auf dem Blog
RezepteHauptgerichteVegetarischWerbung

Käsespätzle mit Röstzwiebeln Rezept à la Jürgen Wagenblast

Artikel aktualisiert am 13.01.2021

Werbung / Wir hatten damals so leckere Käsespätzle mit Röstzwiebeln bei unserem Kurztrip nach Oberstaufen ins Lindner Parkhotel & Spa Oberstaufen. Umso mehr haben wir uns gefreut, dass uns der Küchenchef Jürgen Wagenblast damals sein Rezept für den Blog verraten hat.

Käsespätzchen aus dem Allgäu
Käsespätzchen aus dem Allgäu

Allgäuer Käsespätzle mit gerösteten Zwiebeln

Letztes Jahr haben wir einen kleinen Kurzurlaub in Oberstaufen im Lindner Hotel dort gemacht. Tolles Wetter, lecker Essen und ein paar tolle Wanderungen. Das war absolut nach unserem Geschmack. Obwohl es im April noch relativ frisch und schneereich war, konnten wir ein paar tolle Routen laufen. Danach ist natürlich gut Hunger am Start.

Wir waren abends immer schwer begeistert von den Gerichten im Restaurant und freuten uns auch sehr darauf den Chefkoch kennen zu lernen. Denn Jürgen Wagenblast ist bereits seit über 30 Jahren, also seit Beginn des Hotels in Oberstaufen dort als Küchenchef tätig. Sowas prägt natürlich extrem. Er hat uns viel über seine Kochweise, das Einkaufen von Lebensmitteln und seiner Liebe zu frischen Zutaten erzählt.

Natürlich kam es da auch auf ein paar seiner klassischen Gerichte wie die Allgäuer Spätzchen hier. Er hatte davon so begeistert erzählt, dass wir quasi sabbernd in der Küche standen. Er hat unsere Situation aber sofort bemerkt… und uns am Abend ganz exklusiv eine Portion Spätzle gezaubert. Neid der umliegenden Gäste natürlich vorprogrammiert 🙂 Und was waren die Spätzle gut…….. deshalb waren wir ganz heiß drauf die daheim mal nach zu machen.

Tipp von Jürgen Wagenblast Küchenchef vom Lindner Hotel Oberstaufen

Als Tipp für unsere Käsespätzle mit Röstzwiebeln hatte er uns einen „alten“ Bergkäse mitgegeben. Der muss richtig Geschmack mitbringen. Da muss Geschmack dran sein. Und wir waren mit unserem Ergebnis auch echt sehr zufrieden.

Christian´s Eltern haben auch eine große Portion abbekommen und waren auch schwer angetan. Christian´s Mum hätte gerne noch mehr Zwiebeln gehabt… ja das kriegen wir das nächste Mal doch sicher hin 🙂

Zu den Spätzle empfehlen wir – Jürgen Wagenblast & auch die Küche brennt 🙂 – übrigens noch einen knackigen, frischen Salat. Perfekt Ergänzung.

Chefkoch Lindner Hotel
  • Allgäuer Käsespätzli nach Wagenblast
    Allgäuer Käsespätzli nach Wagenblast
  • Gericht aus dem Lindner Hotel Oberstaufen
    Gericht aus dem Lindner Hotel Oberstaufen
  • Röstzwiebeln als Topping
    Röstzwiebeln als Topping
Käsespätzchen aus dem Allgäu

Käsespätzle mit Röstzwiebeln Rezept

Allgäuer Variante mit Bergkäse à la Jürgen Wagenblast
Rezept drucken Rezept pinnen
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Ruhezeit: 10 Minuten
Gericht: Hauptgericht, Hauptgerichte
Stil: Klassisch
Tags: Allgäuer Käsespätzle, Bergkäse, Käsespätzle, Röstzwiebeln, Spätzle
Portionen: 2 Personen

Zutaten

Die Spätzle

  • 150 g Spätzlemehl
  • 50 ml Wasser
  • 2 Eier
  • 150 g Allgäuer Bergkäse (alt, gerieben)
  • 1/2 TL Salz

Die Röstzwiebeln

  • 100 g Butter
  • 1 große Zwiebel
  • etwas schwarzen Pfeffer

So funktioniert´s

  • Zuerst vermischt ihr das Mehl, die Eier, das Wasser und ½ TL Salz mit einer Küchenmaschine zu einem schönen Teig. Reibt auch euren Käse in grobe Späne.
  • Diesen lasst ihr dann 10 Minuten stehen.
  • In der Zeit könnt ihr eure Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  • Die Butter in einer kleinen Pfanne flüssig werden lassen und dann die Zwiebelringe darin rösten bis sie goldbraun werden.
  • Jetzt geht es mit den Spätzchen weiter: Wir brauchen einen Topf mit leicht kochendem Salzwasser und die Spätzlereibe.
  • Gebt immer eine Portion eures Teiges in eure Spätzlereibe und "hobbelt" den Teig in Spätzleform in euren Topf.
  • Wenn die Spätzchen oben schwimmen sind sie fertig. Einfach mit einer Schöpfkelle abschöpfen.
  • Die fertigen Spätzchen also kurz abtropfen lassen und dann in eine Schüssel geben. Darüber dann immer ein paar der Käsespäne und dann wieder Spätzle.
  • Am Ende gebt ihr noch etwas Spätzlewasser dazu und vermischt alles.
  • Die fertige Kombination dann mit etwas Pfeffer würzen und die Zwiebeln darüber geben.

Tipps & Tricks

Achtung: Passt beim Spätzle in den Topf geben auf, dass ihr nicht zuviel auf die gleiche Stelle gebt, sonst kleben sie ggf. aneinander.
Habt ihr unser Rezept probiert?Dann markiert uns doch auf Instagram mit @diekuechebrennt und #diekuechebrennt! Wir freuen uns auf eure Ergebnisse!
ROMMELSBACHER Food Designer FD 500 Perlino - für bis zu 500 Geleeperlen pro Minute, 2 Edelstahldüsen für große und kleine Geleeperlen, 200 ml Füllmenge, integrierter Zutatenbehälter, Ein/Ausschalter
modernes Design Gehäuse aus mattiertem Kunststoff, BPA frei; 200 ml Füllmenge, bis zu 500 Geleeperlen/Minute
87,65 EUR

Lust aufs Nachmachen unseres Rezepts?
Dann pinnt unser Rezept doch bei Pinterest für später!

Deftige Kas Spatzen
Käsespätzle mit Röstzwiebeln

Du möchtest die Rezepte lieber bequem per E-Mail erhalten?

Kein Problem! Melde dich einfach für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir schicken dir regelmäßig unsere aktuellen Rezepte, Netzfundstücke und die ein oder andere Überraschung zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

AllgäuerBergkäseKäsespätzleKasspatzenLindner HotelLindner Hotel & Spa OberstaufenOberstaufenSpätzchenSpätzle
1 comment

Ähnliche Rezepte

Wanderurlaub im Allgäu – Lindner Parkhotel & Spa...

Steak Restaurant mooq [mo:ku:] im Lindner Hotel Wiesensee

1 comment

wheny 30/01/2020 - 9:04

5 stars
Sieht großartig aus. Ich werde es probieren. Vielen Dank.

Reply

Kommentar abschicken Cancel Reply

Rezept Bewertung




Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Newsletter

Du möchtest die Rezepte & Beiträge lieber bequem in deine Mailbox erhalten? Kein Problem!

Melde dich einfach für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir schicken dir regelmäßig unsere aktuellen Rezepte, Netzfundstücke und die ein oder andere Überraschung zu.

Im Dauereinsatz bei uns

GrillEye Smart Bluetooth Thermometer, rot 67,00 EUR
Murray River Salt / Australische Salzflocken Pink,... 9,13 EUR
Best Joy Kokosöl im Spray 1er pack 100 ml Coconut...
Sale Ankerkraut Grill Set, 6 Gewürze: Gewürze für... 28,90 EUR
Sale GRÄWE Schmiedeeiserne Bratpfanne aus Eisen, Ø 28... 29,90 EUR
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Rss
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© Die Küche brennt since 2016


Back To Top
Die Küche brennt
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Snacks & Fingerfood
    • Salate
    • Dips+Aufstriche
  • Backen
    • Kuchen+Torten
    • Kekse+Plätzchen
    • Brot+Brötchen
  • Grillen
    • Burger
    • Fisch
    • Salate zum Grillen
    • Dips+Aufstriche
    • Brot+Brötchen
  • Getränke
  • Küchenhelfer
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum