Eiweiß Brot Rezept ohne Quark

Werbung / Da euch die proteinreichen Rezepte so gefallen haben, geht es heute weiter in der Reihe mit unserem Eiweiß Brot Rezept. Das Rezept ist sehr einfach und dem Brot merkt man das Proteinpulver nicht wirklich an. Es ist allerdings eher ein süßliches Brot in unseren Augen und wir essen es bevorzugt zum Frühstück. Das Brot ist übrigens in keinem Fall so „nass und fudgy“ wie viele proteinreiche Rezepte, das finden wir bei Brot nämlich furchtbar.

Eiweiß Brot selber backen
Eiweiß Brot selber backen

Eiweiß Brot Rezept – schnell gemacht

Wir waren überrascht, wie viele von euch Interesse an unseren eiweißreicheren Rezepten oder Abwandlungen von Gerichten hatten. Gerne gehen wir da drauf etwas ein und streuen da jetzt auch immer mal wieder ein solches Rezept dazwischen.

Den Anfang macht unser Eiweiß Brot Rezept, welches durch die Verwendung des Backpulvers ein bisschen was von Kuchen backen hat. Auch das Ergebnis ist eine Mischung aus Kuchen und Brot in unseren Augen. Es ist ein süßliches Brot, welches aber schon eine Brotkruste hat und auch eher die Konsistenz von Brot hat.

Wir essen es sehr gerne zum Frühstück, z. B. mit Frischkäse und Marmelade oder auch zu Eierspeisen passt es hervorragend. Natürlich könnt ihr es auch mit Wurst und Käse als Belag essen, aber es ist eben kein wuchtiges Holzofenbrot, wenn ihr wisst was wir meinen 🙂

Da die Frage sicher aufkommt, welches Proteinpulver wir nutzen bzw. empfehlen würden. Bei uns sind meistens das Basic Whey von ESN, das Whey Protein Isolat von Edubily oder das Clear Whey von Optimum Performance im Einsatz. Manche Proteinpulver haben einen Nachgeschmack, manche dicken mehr, manche weniger an .. hier müsst ihr euch ein bisschen durchtesten. Wir kommen mit den 3 Varianten sehr gut klar.

Brot mit hohem Eiweiß Anteil backen

Eiweiss Brot Rezept

ohne Quark und Hefe
Noch keine Bewertung.
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Gericht: Backen, Brot, Eiweiß, Protein
Stil: Klassisch
Tags: Aufbackbrötchen, Eiweissbrot, Eiweißreich, Protein
Portionen: 1 Brot
Calories: 151kcal

Zutaten

  • 350 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 150 g Proteinpulver (neutraler Geschmack)
  • 1 Packung Backpulver (aka 16g)
  • 250 ml Haferdrink (Mandelmilch, Milch, etc.)
  • 125 ml Mineralwasser (mit Kohlensäure)
  • 2 EL Apfelessig
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz

So funktioniert´s

  • Zuerst müsst ihr euren Haferdrink/Milch leicht erwärmen und dort den Apfelessig einrühren. Dann einfach den Herd abschalten und stehen lassen, bis wir ihn wieder brauchen.
  • Heizt jetzt euren Backofen auf 220 °C Ober/Unterhitze auf und stellt auf den Backofenboden ein ofenfestes Gefäß (kleine Auflaufform z.B.) mit Wasser. Das bringt uns später schönen Dampf und führt zu einer knusprigen Kruste.
  • Jetzt packt ihr das Dinkelmehl, zusammen mit Proteinpulver, Backpulver und dem Salz in eine Rührschüssel und vermischt schon mal alles.
  • In euren Topf mit dem Haferdrink und dem Apfelessig gebt ihr nun das Olivenöl und das Sprudelwasser.
  • Nun kippt ihr diese flüssige Mischung in die Rührschüssel mit den trockenen Zutaten und vermengt alles. Der Teig ist recht klebrig am Ende, das ist ok.
  • Dann ab damit in eine Kastenform und einmal mit einem Messer längs einschneiden. Wenn ihr möchtet, könnt ihr noch etwas Mehl auf das Brot stäuben.
  • Ab damit in den Ofen und ca. 35 Minuten backen lassen.

Tipps & Tricks

Bei unserer Brotform kommen wir auf 14 Scheiben bei diesem Brot.

Nährwerte

Serving: 1Scheibe | Calories: 151kcal | Carbohydrates: 20g | Protein: 11g | Fat: 2.4g
Habt ihr unser Rezept probiert?Dann markiert uns doch auf Instagram mit @diekuechebrennt und #diekuechebrennt! Wir freuen uns auf eure Ergebnisse!
 

FAQ – Häufige Fragen sowie Tipps & Tricks

Falls ihr noch weitere Fragen zum Rezept, den Zutaten oder der Zubereitung habt, könnt ihr diese gerne in den Kommentare stellen oder uns eine E-Mail schreiben. Wir versuchen alle Fragen immer sehr zeitnah zu beantworten und nehmen diese dann auch in die FAQs des jeweiligen Rezepts mit auf, damit auch die anderen davon profitieren können.

Auch wenn ihr einfach nur coole Verbesserungen oder Abwandlungen des Rezeptes habt, gerne kommunizieren und kommentieren. Wir freuen uns immer sehr über euer Feedback und teilen das dann auch gerne direkt mit im Rezept mit.

Warum benutzt man Apfelessig im Brot?

Apfelessig macht das Brot etwas weicher und fluffiger. Außerdem ist es dadurch etwas länger haltbar. Wird übrigens sehr häufig bei allerlei Brotrezepten verwendet.

Kann man das Brot einfrieren?

Sehr gut sogar! Wir haben es in Scheiben vorgeschnitten und mit etwas Backpapier dazwischen eingefroren. Einfach in den Toaster stecken und fertig. Das geht super. Natürlich könnt ihr es auch normal auftauen lassen.

Weitere leckere Rezeptideen?

Schwarz Weiß Gebäck nach Omas Rezept

Einfache Shakshuka mit Feta und Ei

Werbung / Bei uns gibt es am Wochenende gerne mal diese einfache Shakshuka mit Feta als Frühstück. Schnell gemacht, super lecker und eine super Möglichkeit Gemüse auf den Speiseplan zu kriegen. Die Eier und der Feta bringen dann noch eine gute Portion Eiweiß mit ins Gericht, wodurch es auch wirklich diättauglich ist.

Sizilianische Mandorlini Eierlikör Style

Protein Waffeln mit Quark Grundrezept

Werbung / Wir bemühen uns im Alltag eine ordentliche Menge Eiweiß in unsere Ernährung mit einzubauen. Diese Protein Waffeln mit Quark kommen daher wirklich häufig auf den Tisch. Egal ob als Frühstück mit Vanillecreme und Beeren oder einfach auch mal als schneller Snack für zwischendurch mit etwas Nussmus.

Karamell Nuss Plätzchen Rezept

Saftiger Pfannkuchen vom Blech

Dieses Pfannkuchen vom Blech Rezept ist wirklich zum Reinlegen! Wir sind riesige Fans von Ofenpfannkuchen geworden und probieren gerne verschiedene Varianten. Wie hier mit Blaubeeren oder auch mit Banane oder Äpfeln .. es gibt so viele Möglichkeiten und alle sind lecker! 🙂

Eiweiß Brot Rezept
Eiweiß Brot Rezept

Lass dich von meinen Rezeptvideos inspirieren

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Rezept Bewertung




Du möchtest die Rezepte lieber bequem per E-Mail erhalten?

Dann melde dich einfach für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir schicken dir regelmäßig unsere aktuellen Rezepte, Netzfundstücke und die ein oder andere Überraschung zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.