Buddha Bowl, Tintenfisch und Camelina – ganz schön viel „Spezielles“ in einem Gericht oder? Dafür ist es aber überraschend einfach zu zu bereiten und äußerst lecker. Probiert es ruhig mal aus und macht euren eigenen Buddha Bowl Salat mit Tintenfisch und Camelina Öl!
Buddha Bowl Salat
Wenn es bei uns an einem Tag eine Reispfanne gibt, dann koche ich im Normalfall immer etwas mehr Reis und versuche den am nächsten Tag auch mit einzubauen. So war es auch bei diesem Gericht, da wollte ich den Restreis vom Vortag verbrauchen und außerdem haben wir gerade die Mission „Kühltruhe leeren“ ausgerufen. Gruselige Dinge finden sich in so einer Kühltruhe… wie Tintenfisch! Ich gestehe sofort meine Variante der Bowl war mit Hähnchen, aber Christian hat die Tintenfisch Variante gehabt und war schwer begeistert.
In unserem Buddha Bowl Salat war neben Tintenfisch und braunem Reis noch Eisbergsalat, Oliven, Mais, Avocado und selbstgemachte Tomaten-Chili-Salsa (ein Geschenk zu Weihnachten). Eine farbenfrohe Kombination und ich finde diese Bowls sind quasi die kalten „Reste-Reis/Nudelpfannen“. Man kann eigentlich alles reinwerfen, was noch irgendwie im Kühlschrank ist… oder eben im Froster! Perfekt!
Zutaten
Was euer Kühlschrank hergibt.. bei uns waren es:!
- 80 g brauner Reis
- 50 g Eisbergsalat
- 1 EL schwarze Oliven
- 50 g Mais
- 1/2 Avocado
- 100 g Tintenfisch
- 1/2 EL Camelina Öl
- 3 EL selbstgemachte Tomaten Salsa
So funktioniert´s
- Zuerst gebt ihr den gekochten (kalten) Reis in die Schale.
- Als nächstes schichtet ihr einfach seitlich nebeneinander die einzelnen Zutaten auf.
- Ganz oben auf kommen die Salsa und der Tintenfisch.
- Darüber haben wir dann noch ca. 1/2 EL des Camlina Öls gegeben.
Zum Tintenfisch!
- Zuerst muss der Tintenfisch komplett auftauen.
- Wir haben für dieses Gericht nur die Tentakel zubereitet und die vorher vom Körper abgetrennt.
- Den Tintenfisch in kochendes, gesalzenes Wasser geben und ca. 30 Minuten garen lassen. Das variiert etwas, einfach mal mit der Gabel rein stechen, ob es schon weich ist.
- Der fertige Tintenfisch ist extrem weich und zart.
Was ist eigentlich so eine Bowl?
Der Name Buddha Bowl kommt von der Form des Gerichtes. Man schichtet quasi Zutaten (eine Schale voller Köstlichkeiten) so, dass die sich leicht nach oben wölben wie ein dicker Buddha Bauch. Das Ganze kommt aus der asiatischen Esskultur und es gibt dafür eigentlich keine Regeln… bunt, vielfältig, na doch – viel frisches 😉 Es gibt übrigens auch noch Detox Bowls, Vegan Bowls und so weiter…. Ist halt eine Schüssel voller Gemüse! 🙂
1 comment
[…] gebratene Reis mit Pilzen, Bohnen & Co. ist kürzlich als Resteverwertung nach unserer Buddha Bowl entstanden. Es war noch ein bisschen Reis übrig, alle möglichen Gemüse Reste und eine […]